Polikarpow IL-400

Polikarpow IL-400 (I-1)
Polikarpov I-1
Typ:Jagdflugzeug
Entwurfsland:

Sowjetunion 1923Sowjetunion Sowjetunion

Hersteller:
Erstflug:15. August 1923
Indienststellung:1924
Produktionszeit:

1923–1925[1]

Stückzahl:18

Die Polikarpow IL-400 (russisch Поликарпов ИЛ-400, später auch Polikarpow I-1, И-1) war das erste in Serie gebaute freitragende Eindecker-Jagdflugzeug der Sowjetunion.

Entwicklung

Nikolai Polikarpow entwickelte diesen Typ zusammen mit I. M. Kostkin und A. A. Popow im Jahre 1922. Als Antrieb diente ein amerikanisches Liberty L-400-Triebwerk, aus dem sich zusammen mit der Bezeichnung für ein Jagdflugzeug (Istrebitel, russisch Истребитель) die Kurzbezeichnung IL-400 ableitete. Am 15. August 1923 erfolgte der Erstflug, der jedoch aufgrund des zu weit nach hinten verschobenen Schwerpunktes nach 21 Sekunden mit einem Absturz endete, wobei der Testpilot Konstantin Arzeulow schwer verletzt wurde. Nach umfangreichen Windkanalversuchen im ZAGI entstand daraufhin die etwas veränderte IL-400B, die am 18. Juli 1924 erstmals flog. Die staatliche Flugerprobung der zwei gebauten beiden Prototypen (Bezeichnung für Nr. 2 war IL-2) dauerte bis zum 15. Oktober desselben Jahre und ergab gute Leistungen. Daraufhin wurde der Serienbau von 33 Flugzeugen angeordnet. Als Antrieb diente der inzwischen als M-5 nachgebaute Liberty-Motor. Deshalb wurden die Maschinen auch unter der Bezeichnung I-1-M5 produziert, später wurde jedoch einfach das Kürzel I-1 verwendet. Die Fertigung endete allerdings nach 18 Exemplaren, da das Flugzeug sehr kompliziert zu fliegen war. Es besaß eine starke Neigung zum Abkippen und war schwer aus dem Trudeln herauszubringen. Schließlich wurde es schlichtweg als gefährlich eingestuft und eine Auslieferung an die Fliegertruppe untersagt.

Technische Beschreibung

Die Il-400 war ein freitragender Tiefdecker in Ganzholzbauweise. Der vordere Rumpf mit quadratischem Querschnitt war sperrholzbeplankt, der hintere Rumpfteil und das Tragwerk waren stoffbespannt; bei der I-1 allerdings bestanden die Rippen aus glattem und die Außenhaut aus gewelltem Aluminium – ähnlich den von Junkers gebauten Wellblechflugzeugen. Das Leitwerk war in Normalbauweise ausgeführt und ebenfalls freitragend. Das Flugzeug besaß ein starres Hauptfahrwerk mit durchgehender Achse und einen Schleifsporn am Heck.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Spannweite10,80 m
Länge8,20 m
Höhe1,60 m
Flügelfläche20,0 m²
Flügelstreckung5,8
Leermasse1112 kg
Startmasse1530 kg
Flächenbelastung76,5 kg/m²
Leistungsbelastung3,83 kg/PS
Triebwerkein 12-Zylinder-V-Motor M-5
Leistung294 kW (400 PS)
Höchstgeschwindigkeit264 km/h
Landegeschwindigkeitetwa 100 km/h
Flugdauer2,5 h
Steigzeit1,9 min auf 1000 m Höhe
4 min auf 2000 m Höhe
6,5 min auf 3000 m Höhe
Gipfelhöhe6750 m
Reichweite650 km
Bewaffnungzwei 7,7-mm-Vickers-Maschinengewehre

Literatur

  • Flugzeugtypen der Welt. Modelle, Technik, Daten. Bechtermünz, Augsburg 1997, ISBN 3-86047-593-2, S. 751 (amerikanisches Englisch: The encyclopedia of world aircraft. Übersetzt von Thema Produktmarketing und Werbung mbH, München).
  • Wadim B. Schawrow: Zur Geschichte des sowjetischen Flugzeugbaus. Versuchskonstruktionen 1923 bis 1925. In: Fliegerkalender der DDR 1977. Militärverlag, Berlin 1976, S. 169–172.
  • Heinz A. F. Schmidt: Sowjetische Flugzeuge. Transpress, Berlin, S. 79.
  • Heinz A. F. Schmidt: Historische Flugzeuge I. Transpress, Berlin, S. 157.
  • Wilfried Kopenhagen: Sowjetische Jagdflugzeuge. Transpress, Berlin 1985, S. 98/99.

Weblinks

Commons: Polikarpow I-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aerosport. Nr. 3, 1964, S. 104.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Polikarpov I-1.jpg
ИЛ-3 (И-1) головной серии