Pocari Sweat


Pocari Sweat (japanisch ポカリスエットPokari Suetto, ugs. kurz ポカリPokari) ist ein japanisches isotonisches Erfrischungsgetränk des Pharmaunternehmen Ōtsuka Seiyaku. Das Getränk ist seit 1980 auf dem Getränkemarkt und wird in 14 Ländern vertrieben, vornehmlich auf dem asiatischen Markt, darunter gehören beispielsweise Hongkong, China, Südkorea, Taiwan, Thailand, Indonesien, Philippinen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.[1] Daneben ist es zum Beispiel in Australien, den Vereinigten Staaten, Mexiko und in vielen Asia-Läden der westlichen Welt erhältlich.
Das Getränk wurde von Rokuro Harima (播磨六郎Harima Rokurō), ein Angestellter der Forschungsabteilung von Ōtsuka Seiyaku, nach einer Dienstreise in Mexiko in den 1970er Jahren erfunden.[2][3] Zu dieser Zeit gab es bereits das aus den Vereinigten Staaten stammende Gatorade, das seit April 1970 auf dem japanischen Markt erhältlich war. Hauptkonkurrent in Japan ist Aquarius, das von The Coca-Cola Company produziert wird. Gatorade zog sich 2015 vom japanischen Markt zurück.
Pocari Sweat bewirbt sich selbst als Ion supply drink. Es enthält Wasser, Zucker, Geschmacksverstärker, Säuren (z. B. Vitamin C), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Lactate und Magnesiumcarbonate. Es wird sowohl in flüssiger als auch in Pulverform verkauft. Die beiden Produkte – Pocari Sweat und Pocari Sweat Ion Water – enthalten Inhaltsstoffe aus der Steviapflanze (ステビアsutebia) und Luohanguo-Frucht (ラカンカ, 羅漢果rakanka).[4][5][6][7]
Außerdem gibt es das künstlich gesüßte Produkt Pocari Sweat Ion Water (ポカリスエット イオンウォーターPokari Suetto Ion Wōtā) mit reduziertem Energiegehalt.[5]
Logo
Das Logo und das visuelle Erscheinungsbild von Pocari Sweat wurde vom österreichischen Grafikdesigner Helmut Schmid entworfen.[8] Darauf basierend überarbeitete der japanische Grafikdesigner Gan Hosoya das heutige Design.
Weblinks
- Offizielle Website des Herstellers (japanisch, englisch)
- Offizielle Website des Produkts (japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Welcome to Pocari Sweat Website. Otsuka (Philippines) Pharmaceutical Incorporated (OPPI), abgerufen am 3. Januar 2014 (englisch).
- ↑ Julian Ryall: Pocari Sweat: how the iconic sports drink, huge in Asia, became one of Japan’s most successful beverages. In: South China Morning Post – SCMP. 30. November 2019, abgerufen am 28. April 2025 (englisch).
- ↑ Emiko Jozuka, Yoko Wakatsuki: The ‘Sweat’ you drink: Inside the meteoric rise of Asia’s answer to Gatorade. In: CNN Business. 3. August 2020, abgerufen am 28. April 2025 (englisch).
- ↑ ポカリスエット基本情報 – „Pocari Sweat – Grundinfos“. In: pocarisweat.jp. Ōtsuka Seiyaku, abgerufen am 18. April 2022 (japanisch, allgemeine Infos zur Produktart, Inhaltsstoffe, Ernährungsdaten, etc.): „原材料名: […]、甘味料(ステビア、ラカンカ)Gen zairyōmei: […] Kanmiryō (Sutebia, Rakanka) – „Namen der Rohzutaten: […], Süßungsmittel (Stevia, Luohanguo)““
- ↑ a b イオンウォーター基本情報 – „Ion Water – Grundinfos“. In: pocarisweat.jp. Ōtsuka Seiyaku, abgerufen am 18. April 2022 (japanisch, allgemeine Infos zur Produktart, Inhaltsstoffe, Ernährungsdaten, etc.): „原材料名: […] ラカンカエキス/酸味料、[…]Gen zairyōmei: […], Rakanka ekisu/Sanmiryō – „Namen der Rohzutaten: […], Luohanguo-Extrakt/Säurungsmittel)““
- ↑ ステビア – 食の医学館「ステビア」の解説. In: kotobank.jp. Kotobank – コトバンク, abgerufen am 11. Mai 2022 (japanisch, Begriff und Bedeutung von sutebia [aka Stevia.]).
- ↑ 羅漢果(読み)らかんか. In: kotobank.jp. Kotobank – コトバンク, abgerufen am 11. Mai 2022 (japanisch, Begriff und Bedeutung von rakanka [aka Luohanguo.]).
- ↑ Helmut Schmid: Helmut Schmid – Design is Attitude. In: schmidtoday.com. Abgerufen am 6. April 2020 (deutsch, englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Geographer in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bottle of 500 ml Japanese imported Pocari Sweat from Nijiya Market.
Pocari Sweat logo.