Plessix-Balisson

Plessix-Balisson
StaatFrankreich
RegionBretagne
DépartementCôtes-d’Armor
ArrondissementDinan
GemeindeBeaussais-sur-Mer
Koordinaten48° 32′ N, 2° 9′ W
Postleitzahl22650
Ehemaliger INSEE-Code22192
Eingemeindung1. Januar 2017
StatusCommune déléguée

Dorfkirche Saint-Pierre

Plessix-Balisson (bretonisch Ar Genkiz-Yuzhael) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 89 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehörte zum Arrondissement Dinan, zum Kanton Pleslin-Trigavou und war Mitglied des 1996 gegründeten Gemeindeverbands Côte d’Émeraude. Die Bewohner nennen sich Plessix-Balissonniens/Plessix-Balissonniennes.

Die Gemeinde Plessix-Balisson wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit Ploubalay und Trégon zur neuen Gemeinde Beaussais-sur-Mer zusammengeschlossen.

Geografie

Plessix-Balisson liegt etwa 14 Kilometer südwestlich von Saint-Malo im Nordosten des Départements Côtes-d’Armor.

Geschichte

Überreste aus der Eisenzeit belegen eine frühzeitliche Besiedelung. Zudem wurden Fundstücke aus gallo-römischer Zeit ausgegraben. Doch erst im 12. Jahrhundert taucht der heutige Ort unter dem Namen Plessis-Juhel aus dem Dunkel der Geschichte. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Dinan. Seit 1801 ist sie Teil des Arrondissements Dinan. Und von 1793 bis 1801 und von 1956 bis 2015 war sie eine Gemeinde im Kanton Ploubalay. Von 1801 bis 1956 war Plessix-Balisson Teil des Kantons Plancoët.

Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde

Jahr1793180018061836184618661911192119621968197519821990199920062012
Einwohner17814719421719922121318716915213610894839190
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Pierre (mehrheitlich 15. Jahrhundert; Glockenturm 1777; teilweise 1919)
  • Schulhaus der bis 1977 bestehenden Dorfschule
  • Kreuz aus dem 16./17. Jahrhundert auf dem Dorffriedhof
  • Haus maison des cavaliers aus dem 16./17. Jahrhundert
  • Haus maison de la Basse-Chevronnais (erbaut 1710) an der rue du Pertu-Chaud
  • Überreste einer Festung aus dem Jahr 1150
  • Gedenkplatte für die Gefallenen an der Kirche[1]

Quelle:[2]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1015–1017.

Weblinks

Commons: Plessix-Balisson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gedenkplatte für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
  2. Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (französisch) (Memento des Originals vom 25. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Plessix-Balisson église.jpg
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Pierre de Plessix-Balisson. (Côtes-d'Armor, région Bretagne).