Plavka

Plavka (* 25. März 1968, bürgerlich Plavka Lonich) ist eine aus Los Angeles stammende Sängerin aus dem Bereich Pop/Dance, die heute in London lebt und dort in Jazz-Clubs auftritt. Bekannt wurde sie als Sängerin bei The Shamen und Jam & Spoon.

Karriere

Ihr erster großer Erfolg war die 1993 erschienene Single Right in the Night (Fall in Love with Music). Es war ihre erste Kooperation mit dem Trance-DJ-Duo Jam & Spoon. Die Vermischung von Trance-Elementen mit akustischer Gitarre und ihrem Gesang machte die Produktion sowohl in den Charts als auch in den Clubs erfolgreich. Der enthaltene Bonus-Track Follow Me wurde zu einem Trance-Klassiker.

1993 erschienen von Jam & Spoon gleich zwei Alben, Tripomatic Fairy Tales 2001 und Tripomatic Fairy Tales 2002, auf denen sie als Sängerin beteiligt war. Tripomatic Fairy Tales 2001 ist geprägt von Dance-/Trance-Elementen, während Tripomatic Fairy Tales 2002 Ambient-Einflüsse hat. Beide Alben wurden von Kritikern und Publikum gut aufgenommen. 1997 erschien von Jam & Spoon das Album Kaleidoscope, auf dem sie auch wieder beteiligt war.

2004 wurde das Album Tripomatic Fairy Tales 3003 veröffentlicht. Auch hier wirkte Plavka beim Duo Jam & Spoon mit.

Nach dem Tod von Mark Spoon trennten sich auch Plavka und Jam El Mar und unterbrachen dadurch ihre Karriere bei dem Duo. Daraufhin wirkte sie bei mehreren anderen Songs als Sängerin mit. Darunter waren die Singles Every Little Thing zusammen mit River Munzur und Surrender mit J Nitti.

Diskografie

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
1990Hyperreal
En-Tact
UK29
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1990
mit The Shamen
1991Move Any Mountain
En-Tact
CH4
(13 Wo.)CH
UK4
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1991
mit The Shamen
1993Right in the Night (Fall in Love with Music)
DE6
Gold
Gold

(30 Wo.)DE
AT7
(12 Wo.)AT
CH4
(18 Wo.)CH
UK10
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. November 1993
Verkäufe: + 250.000
Jam & Spoon feat. Plavka
1994Find Me (Odyssey to Anyoona)
DE17
(16 Wo.)DE
CH20
(10 Wo.)CH
UK22
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Juni 1994
Jam & Spoon feat. Plavka
1995Angel (Ladadi O-Heyo)
DE30
(13 Wo.)DE
CH28
(11 Wo.)CH
UK26
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1995
Jam & Spoon feat. Plavka
1997Kaleidoscope Skies
Kaleidoscope
DE16
(16 Wo.)DE
AT18
(10 Wo.)AT
UK48
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. Mai 1997
Jam & Spoon feat. Plavka
1998Don’t Call It Love
Kaleidoscope
DE78
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1998
Jam & Spoon feat. Plavka
2004Butterfly Sign
Tripomatic Fairtales 3003
DE67
(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2004
Jam & Spoon feat. Plavka
2010Every Little Thing
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2010
mit River Munzur
Surrender
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2010
mit J Nitti
2013Right in the Night 2013
DE38
(4 Wo.)DE
AT46
(1 Wo.)AT
CH66
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. April 2013
Jam & Spoon feat. Plavka vs. David May & Amfree

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: Plavka auf Offiziellecharts.de Jam and Spoon fest. Rea auf AustrianCharts.at Jam and Spoon feat. Rea auf hitparade.ch
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.