Platin(IV)-iodid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Platin(IV)-iodid
_ Pt4+ 0 _ I
Allgemeines
NamePlatin(IV)-iodid
Andere Namen

Platintetraiodid

VerhältnisformelPtI4
Kurzbeschreibung

schwarzer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer7790-46-7
EG-Nummer232-207-9
ECHA-InfoCard100.029.280
PubChem12978853
WikidataQ4202663
Eigenschaften
Molare Masse702,70 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

6,06 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

130 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit
  • Zersetzung in Wasser[1]
  • löslich in Ethanol und Aceton[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH: 314
P: 260​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​301+330+331​‐​405​‐​501[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Platin(IV)-iodid ist eine anorganische chemische Verbindung des Platins aus der Gruppe der Iodide.

Gewinnung und Darstellung

Platin(IV)-iodid kann durch Reaktion von Platin mit Iod und Kaliumiodid oder durch Reaktion von Hexachloridoplatinsäure mit Iodwasserstoffsäure oder einer Natriumiodidlösung gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

Platin(IV)-iodid ist ein Feststoff, der sich in Wasser zersetzt. Er ist löslich in Ethanol, Aceton und flüssigem Ammoniak.[1] Von der Verbindung sind drei Modifikationen bekannt, eine weniger stabile, bei tiefer Temperatur entstehende, kubisch kristallisierende und zwei stabilere Formen, die eine orthorhombische und tetragonale Kristallstruktur haben. Die Verbindung geht im offenen System bei etwa 300 °C in Platin(II,III)-iodid Pt3I8, im geschlossenen System (eigener Iod-Zersetzungsdruck) in Platin(III)-iodid über.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Datenblatt Platin(IV) iodide, Premion®, 99.95% (metals basis), Pt 27.3% min bei Alfa Aesar, abgerufen am 30. August 2013 (Seite nicht mehr abrufbar).
  2. a b Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1715.

Auf dieser Seite verwendete Medien

PtI4.png
Autor/Urheber: Andif1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Crystal structure of alpha-PtI4. Created using Diamond 4. Data from Brodersen, K.; Thiele, G.; Holle, B., Zur Kenntnis des Platin(IV)-jodids Zeitschrift fuer Anorganische und Allgemeine Chemie, 369, 154-160 (1969)