Platin(II)-bromid
| Kristallstruktur | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| _ Pt2+ _ Br− | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Platin(II)-bromid | |||||||||||||||
| Andere Namen | Platindibromid | |||||||||||||||
| Verhältnisformel | PtBr2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | ||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 354,91 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte | 6,652 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | nahezu unlöslich in Wasser und Ethanol[3] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | ||||||||||||||||
Platin(II)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Platins aus der Gruppe der Bromide.
Gewinnung und Darstellung
Platin(II)-bromid kann durch thermische Zersetzung von Platinbromwasserstoffsäure bei 280 °C gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Platin(II)-bromid ist ein dunkelbraunes oder dunkelgrünes Pulver, das unlöslich in Wasser und Ethanol ist. Es besitzt eine hexagonal-rhomboedrische Kristallstruktur.[3][2]
Verwendung
Durch Reaktion mit Brom kann Platin(II,IV)-bromid gewonnen werden.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Datenblatt Platinum(II) bromide, 99.9% (metals basis), Pt 54.5% min bei Alfa Aesar, abgerufen am 30. August 2013 (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ a b c Jean d’Ans, Ellen Lax, Roger Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1998, ISBN 3-642-58842-5, S. 674 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b c Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1634.
- ↑ Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1714.