Piste de La Plagne

Piste de La Plagne
Piste de La Plagne (Frankreich)

OrtFrankreichFrankreich La Plagne, Frankreich
Inbetriebnahme28. März 1996
Bahndaten
Maximale Höhendifferenz114 m
StartLängeKurven
Bobstart1507 m19
Skeletonstart1507 m19
Rennrodelstart Männer-Einsitzer1249 m15
Rennrodelstart Frauen-Einsitzer1142 m14
Rennrodelstart Doppelsitzer1142 m14

Koordinaten: 45° 31′ 18″ N, 6° 40′ 40″ O

Die Piste de La Plagne ist eine Kunsteisbahn für Rennrodeln, Bobsport und Skeleton in der französischen Stadt La Plagne, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Geschichte

Mit der Vergabe der Olympischen Winterspiele 1992 an Albertville im Jahr 1986 musste eine Bob- und Rodelbahn errichtet werden. Im September 1988 begannen hierzu die Bauarbeiten, die im Dezember 1990 abgeschlossen wurden. Anfang 1991 fanden dann die ersten Testwettkämpfe auf der Bahn statt. Für den Bau der Bahn wurden insgesamt 6500 Kubikmeter Beton verwendet. Nach den Olympischen Winterspiele 1992 war die Bahn auch Austragungsort der Skeleton-Weltmeisterschaft 1993 und Europameisterschaft 2015 sowie der Bob-Europameisterschaft 1994 und 2015.

Darüber hinaus finden seit 1992 regelmäßig Weltcup-Rennen in allen drei Sportarten auf der Bahn statt.

Bahnrekorde

DisziplinNation/AthletenDatumZeit
Bob – Mono FrauenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kaysha Love9. Dezember 20231:03,79 min
Bob – Zweier FrauenDeutschland Laura Nolte & Deborah Levi11. Januar 20201:00,67 min
Bob – Zweier MännerDeutschland Christoph Langen & Thomas PlatzerDezember 199858,68 s
Bob – Vierer MännerDeutschland Christoph Langen, Marko Jacobs, Thomas Platzer & Sven RührDezember 199857,31 s
Rodeln – Einsitzer MännerOsterreichÖsterreich Markus ProckDezember 199545,176 s
Rodeln – Einsitzer FrauenOsterreichÖsterreich Angelika NeunerDezember 199545,277 s
Rodeln – DoppelsitzerDeutschland Patric Leitner & Alexander Resch14. Februar 200449,279 s
Skeleton – FrauenRusslandRussland Jelena Nikitina10. Januar 20201:01,35 min
Skeleton – MännerRusslandRussland Alexander TretjakowJanuar 202059,28 s
Commons: Piste de La Plagne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Olympia 1992 Albertville.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Piste de bobsleigh de La Plagne.JPG
Autor/Urheber: Christophe95, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le haut de la piste de bobsleigh de La Plagne, en France.
Keinlogo-schmal.svg
Autor/Urheber: Pitlane02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Platzhalter, deutsch, kein Logo, schmal