Piltown

Piltown
Baíle an Phoill
Ballyfoyle
Piltown
Piltown (Irland)
Koordinaten52° 20′ 56″ N, 7° 19′ 35″ W
Basisdaten
StaatIrland
ProvinzLeinster
GrafschaftKilkenny
Höhe10 m
Fläche1 km²
Einwohner1275 (2022)
Dichte1.329,9 Ew./km²
Telefonvorwahl+353 (0)51

Piltown (auch: Ballyfoyle, irisch Baíle an Phoill, deutsch: „Heimstatt am Strudel“)[1] ist ein Ort im Süden des County Kilkenny, Irland. Bei der Volkszählung 2022 zählte Piltown 1275 Einwohner.[2]

Lage

Piltown liegt 37 Kilometer südsüdwestlich von Kilkenny und etwa 21 Kilometer nordwestlich von Waterford an der N24 am Pill River, einem kleinen Zufluss des Suir. Durch den Ort führt die Regionalstraße R698.

Geschichte

Im Sommer 1462 kam es hier zur einzigen auf der irischen Insel stattfindenden Auseinandersetzung in den Rosenkriegen. In der Schlacht von Piltdown trafen die Truppen unter der Führung von Thomas FitzGerald, 7. Earl of Desmond, für das Haus York auf die Truppen unter der Führung von John Butler, 6. Earl of Ormonde, für das Haus Lancaster. Die Schlacht war auch für die Stellvertreterfehde zwischen den Dynastien der Butlers und der FitzGeralds. Das Haus Lancaster erlitt hier eine empfindliche Niederlage. Ab dem frühen 17. Jahrhundert war die Familie Posonby Landbesitzer der Gegend und trugen den Titel des Earl of Bessborough. 1740 wurde Bessborough House nahe Piltown errichtet (1923 abgebrannt, 1929 wieder errichtet). Bessborough House wurde 1941 an die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria übergeben, die es 1971 an das Landwirtschaftsministerium verkauften. Dort wurde 1980 das Kildalton Agricultural College (Teagasc) eingerichtet.

Sehenswürdigkeiten

  • Das Portal Tomb von Owning liegt knapp vier Kilometer nordnordwestlich von Piltown und das Portal Tomb von Ballyhenebery liegt etwa drei Kilometer nordnordwestlich von Piltown.
  • Sham Castle, Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichteter Turm, der nicht vollendet wurde und heute als Wasserturm genutzt wird.
  • neoromanische Himmelfahrtskirche aus der Zeit um 1890
  • St. Paul’s Church der anglikanischen Kirche von Irland

Persönlichkeiten

  • John Joseph Carroll (1865–1949), Bischof von Lismore
  • Patrick Crotty (1902–1970), Parlamentarischer Staatssekretär im Industrieministerium
  • Martin Drennan (1944–2022), Bischof von Galway und Kilmacduagh (2005–2016)

Gemeindepartnerschaft

Mit der französischen Gemeinde Mellac im bretonischen Département Finistère besteht eine Partnerschaft.

Commons: Piltown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baíle an Phoill/Piltown. Abgerufen am 10. August 2024 (englisch).
  2. Piltown - Population Statistics, Charts, Map, Location, Weather and Web Information. Abgerufen am 10. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ireland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Irland
Templeoreum Parish Church of the Assumption - geograph.org.uk - 1823213.jpg
(c) Templeoreum Parish Church of the Assumption by Graham Horn, CC BY-SA 2.0
Templeoreum Parish Church of the Assumption Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Piltown, County Kilkenny - geograph.org.uk - 1817543.jpg
(c) sarah777, CC BY-SA 2.0
Piltown, County Kilkenny, near to Baile an Phoill, Sandpits Cross Roads, The Sweep and Knockroe, Kilkenny, Ireland. The Tower with Kilkenny flags aloft.
Piltown Church of Ireland Church - geograph.org.uk - 708740.jpg
(c) Hector Davie, CC BY-SA 2.0
Piltown Church of Ireland Church
County Kilkenny - Kildalton College - 20180907084413.jpg
Autor/Urheber: Alexander Redfern, Lizenz: CC BY-SA 4.0
County Kilkenny, Kildalton College.
Island of Ireland location map Kilkenny.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
The island of Ireland, showing international border between Ireland and Northern Ireland, traditional provinces, traditional counties, and local authority areas in Ireland and Northern Ireland.