Phlias (Sohn des Dionysos)
Phlias (altgriechisch Φλίας, auch Phleias Φλείας) ist der Name einer Figur der griechischen Mythologie.
Er war der Sohn von Dionysos und Ariade (laut einer anderen Version der Araithyrea) und Eponym der Stadt Phleius (vormals Araithyrea) im Norden der Peloponnes. Er nahm an der Fahrt der Argonauten teil. Mit seiner Gattin Chthonophyle, der Tochter des Sikyon, hatte er den Sohn Androdamas.
Quellen
- Apollonios Rhodios: Argonautika, 1,115-117
- Hyginus: fabulae 14
- Pausanias 2,12,6
Literatur
- Otto Höfer: Phlias. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 2383 f. (Digitalisat).
- Mary Luella Trowbridge: Phlias. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XX,1, Stuttgart 1941, Sp. 290 f. (Digitalisat).
- Edward Tripp: Reclams Lexikon der antiken Mythologie. Übersetzt von Rainer Rauthe. Philipp Reclam jun, Stuttgart 1991, S. 433.
- Joachim Hopp: Phleius. In: Siegfried Lauffer (Hrsg.): Griechenland. Lexikon der historischen Stätten. Weltbild Verlag, Augsburg 1999, S. 542–544.