Pfarrhaus (Ebenhofen)

Pfarrhaus in Ebenhofen

Das Pfarrhaus in Ebenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Biessenhofen im Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1734 errichtet. Das Pfarrhaus an der Schwabenstraße 18 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der zweigeschossige Satteldachbau wurde wohl nach Plänen von Johann Georg Fischer errichtet. An der Südseite befindet sich ein Rundbogenportal und darüber zwischen geschwungenen Giebelstücken eine Muschelnische.

Im Obergeschoss sind Rahmen- und Bandelwerkstukkaturen aus der Erbauungszeit erhalten.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bayern III - Schwaben (Bearb: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 3-422-03008-5, S. 288.

Weblinks

Commons: Pfarrhaus (Ebenhofen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 48′ 48″ N, 10° 38′ 8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

MOD - Geisenried - Pfarrhof v S.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof Geisenried, Stadt Marktoberdorf
Biessenhofen, OT Ebenhofen, Schwabenstrasse 18.JPG
Autor/Urheber: Angela Huster, Lizenz: CC0
Biessenhofen, OT Ebenhofen, Schwabenstraße 18