Petr Nedvěd

TschechienTschechien KanadaKanada  Petr Nedvěd Eishockeyspieler
Petr Nedvěd
Geburtsdatum9. Dezember 1971
GeburtsortLiberec, Tschechoslowakei
Größe191 cm
Gewicht89 kg
PositionCenter
Nummer#93
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1990, 1. Runde, 2. Position
Vancouver Canucks
Karrierestationen
bis 1989CHZ Litvínov
1989–1990Seattle Thunderbirds
1990–1993Vancouver Canucks
1993–1994Team Kanada
1994St. Louis Blues
1994–1995New York Rangers
1995–1997Pittsburgh Penguins
1997–1998Las Vegas Thunder
HC Sparta Prag
1998–2004New York Rangers
2004Edmonton Oilers
2004–2005HC Sparta Prag
2005Phoenix Coyotes
2005–2007Philadelphia Flyers
2007Edmonton Oilers
2007–2008HC Sparta Prag
2008–2014Bílí Tygři Liberec

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Petr Nedvěd (* 9. Dezember 1971 in Liberec, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär mit kanadischer Staatsbürgerschaft, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2014 unter anderem 1053 Spiele für die Vancouver Canucks, St. Louis Blues, New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Edmonton Oilers, Phoenix Coyotes und Philadelphia Flyers in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Zudem war er im Laufe seiner langen Karriere für die Bílí Tygři Liberec und den HC Sparta Prag in der tschechischen Extraliga, in der er über 400 weitere Partien absolvierte, aktiv. Seinen größten Karriereerfolg feierte Nedvěd, der im NHL Entry Draft 1990 an zweiter Gesamtposition ausgewählt wurde, im Trikot der kanadischen Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1994. Seit Juni 2018 ist er General Manager der tschechischen Eishockeynationalmannschaft.

Karriere

Nedvěd spielte bis zu seinem 17. Lebensjahr in seiner tschechoslowakischen Heimat in der Nachwuchsabteilung des CHZ Litvínov, wo sein Vater acht Jahre lang selbst gespielt hatte. Bei einem internationalen Juniorenturnier im kanadischen Calgary zum Beginn des Jahres 1989 nutzte er die Gelegenheit und setzte sich von der Mannschaft ab.

Nach seiner Flucht spielte Nedvěd die Saison 1989/90 bei den Seattle Thunderbirds in der Western Hockey League. Mit 145 Punkten in 71 Spielen wurde er zum Rookie des Jahres der Western Hockey League und Canadian Hockey League gewählt, was dazu führte, dass er im NHL Entry Draft 1990 an zweiter Gesamtposition von den Vancouver Canucks ausgewählt wurde und gleich einen NHL-Vertrag für die Spielzeit 1990/91 erhielt.

Trotz der Vorschusslorbeeren konnte der gebürtige Tscheche den Ansprüchen in seinen ersten beiden Profispielzeiten nicht gerecht werden und verbuchte in 138 Spielen nur 53 Punkte. Erst in der Saison 1992/93 gelang ihm mit 71 Punkten in 84 Partien der Durchbruch. Aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich seines Vertrages zwischen ihm und dem Management der Canucks wurde Nedvěds NHL-Karriere vorerst auf Eis gelegt. Er schloss sich daraufhin der kanadischen Nationalmannschaft an, nachdem er kurz zuvor die kanadische Staatsbürgerschaft erhalten hatte. So wurde er in den Kader für die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer berufen. Gemeinsam mit Paul Kariya führte er die Mannschaft bis ins Finale des Olympischen Eishockeyturniers, wo man sich den Schweden um Peter Forsberg geschlagen geben musste und schließlich die Silbermedaille erringen konnte. Im März 1994 wechselte er dann als Free Agent zu den St. Louis Blues, für die er aber lediglich 19 Spiele absolvierte, aber 20 Punkte verbuchte. Als Kompensation für den Verlust hatten die Canucks Craig Janney erhalten, der jedoch für ein Spielerpaket umgehend zurückgeholt wurde. Nach nur knapp fünf Monaten in St. Louis folgte der Wechsel Nedvěds zum amtierenden Stanley-Cup-Sieger New York Rangers für Esa Tikkanen und Doug Lidster. Die durch den Lockout verkürzte Spielzeit 1994/95 entpuppte sich jedoch als Enttäuschung für den Stürmer, woraufhin er im Sommer 1995 gemeinsam mit Sergei Subow für Luc Robitaille und Ulf Samuelsson zu den Pittsburgh Penguins abgegeben wurde. Dort stellte Nedvěd in seinem ersten Jahr mit 45 Toren und 99 Punkten Karrierebestmarken auf und vertrat nach der Saison sein Heimatland Tschechien beim World Cup of Hockey 1996. Dies war möglich, da der World Cup nicht von der IIHF organisiert war, in deren Turnieren es ihm nicht erlaubt war zu spielen.

Petr Nedvěd im Trikot der Philadelphia Phantoms (2006)

Nach einer weiteren soliden Saison bei den Penguins verpasste Nedvěd die gesamte NHL-Spielzeit 1997/98 aufgrund eines erneuten Kontraktdisputs. Er kehrte deshalb nach Tschechien zurück und bestritt einige Spiele für den HC Sparta Prag in der tschechischen Extraliga. Nachdem er im November 1998 gemeinsam mit Chris Tamer und Sean Pronger im Tausch für Alexei Kowaljow und Harry York zu den New York Rangers transferiert worden war, lief er erneut für die Mannschaft aus dem Big Apple auf. Im Gegensatz zu seinem ersten Aufenthalt bei den Rangers wurden die sechs Spielzeiten in New York bis 2004 die konstantesten seiner gesamten NHL-Karriere. Als die Rangers jedoch im März 2004 erneut auf dem Weg waren die Playoffs zu verpassen und der Center über die gesamte Spielzeit mit seinen Leistungen enttäuscht hatte, gab man ihn an die Edmonton Oilers ab.

Durch den erneuten Lockout der NHL-Saison 2004/05 wechselte Nedvěd wieder zum HC Sparta Prag, obwohl er vor der Spielzeit als Free Agent einen Vertrag bei den Phoenix Coyotes unterschrieben hatte. Zu seinen ersten Spielen für die Coyotes kam er in der Saison 2005/06. Da er jedoch nicht mehr das Leistungspotential früherer Jahre abrufen konnte und weit von seiner 2004 geehelichten Frau Veronika Vařeková, die in New York arbeitete, getrennt war, bat er im Januar 2006 um einen Transfer zu einem Team an der Ostküste. Für Dennis Seidenberg wurde er schließlich an die Philadelphia Flyers abgegeben. Dort änderte sich sein Spiel auch nicht, was darin gipfelte, dass er in der im Oktober 2006 nach einer 1:9-Niederlage gegen die Buffalo Sabres aus dem Kader aussortiert und erstmals in seiner Karriere in die American Hockey League abgeschoben wurde. Unzufrieden mit der Situation beim Farmteam, den Philadelphia Phantoms, verweigerte Nedvěd eine Rückkehr in den NHL-Kader der Flyers und ließ sich im Januar 2007 über die Waiver-Liste von den Edmonton Oilers auswählen, bei denen er die Spielzeit beendete.

Im Juni 2007 kehrte der Tscheche der NHL endgültig den Rücken und unterschrieb einen Vertrag beim HC Sparta Prag, für den er bereits in den Spielzeiten 1997/98 und 2004/05 aufgelaufen war.

Petr Nedvěd bei den Olympischen Winterspielen 2014

Zwischen 2008 und 2014 war er für die Bílí Tygři Liberec aktiv und war in dieser Zeit Mannschaftskapitän der Weißen Tiger. Im März 2014 beendete er seine Karriere im Alter von 42 Jahren, nachdem er einen Monat zuvor an den Olympischen Winterspielen in Sotschi teilgenommen hatte. Seit Juni 2018 ist er General Manager der tschechischen Eishockeynationalmannschaft.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1988/89CHZ LitvínovU20-Junioren2032195112
1989/90Seattle ThunderbirdsWHL716580145801149132
1990/91Vancouver CanucksNHL61106162060110
1991/92Vancouver CanucksNHL77152237361014516
1992/93Vancouver CanucksNHL8438337196122352
1993/94Hockey CanadaInternational1719123116
1993/94St. Louis BluesNHL1961420840114
1994/95New York RangersNHL4611122326103256
1995/96Pittsburgh PenguinsNHL80455499681810102016
1996/97Pittsburgh PenguinsNHL7433387166512312
1997/98HC Sparta PragExtraliga52358602252
1997/98Bílí Tygři Liberec1. Liga2033
1997/98HC Nový Jičín2. Liga791625
1997/98Las Vegas ThunderIHL33364
1998/99New York RangersNHL5620274750
1998/99Las Vegas ThunderIHL138101832
1999/00New York RangersNHL7624446840
2000/01New York RangersNHL7932467854
2001/02Bílí Tygři Liberec1. Liga1303
2001/02New York RangersNHL7821254636
2002/03New York RangersNHL7827315864
2003/04New York RangersNHL6514173142
2003/04Edmonton OilersNHL16510154
2004/05HC Sparta PragExtraliga4622133544523510
2005/06Phoenix CoyotesNHL25291134
2005/06Philadelphia FlyersNHL2859143662028
2006/07Philadelphia FlyersNHL2116718
2006/07Philadelphia PhantomsAHL14471110
2006/07Edmonton OilersNHL1914510
2007/08HC Sparta PragExtraliga452052598401120
2008/09Bílí Tygři LiberecExtraliga331414287230116
2009/10Bílí Tygři LiberecExtraliga351520359415891716
2010/11Bílí Tygři LiberecExtraliga45144155747731012
2011/12Bílí Tygři LiberecExtraliga492437616411671334
2012/13Bílí Tygři LiberecExtraliga482033531511817111832
2013/14Bílí Tygři LiberecExtraliga49193150103300010
NHL gesamt9823104077177087119234264
Extraliga gesamt35515019734770872303767192

International

Vertrat Kanada bei:

Vertrat Tschechien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1994KanadaOlympia2. Platz, Silber85166
1996TschechienWorld Cup8. Platz30118
2012TschechienWM3. Platz, Bronze93252
2014TschechienOlympia6. Platz50114
Herren gesamt25851320

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Petr Nedvěd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Petr Nedvěd.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Petr Nedvěd of the Philadelphia Phantoms. JustSports Photography
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Petr Nedvěd - Show Jana Krause (14. 4. 2021).png
Autor/Urheber: Show Jana Krause, FTV Prima, Lizenz: CC BY 3.0
Petr Nedvěd v Show Jana Krause