Peter Tramacchi

Peter Tramacchi Tennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:8. November 1970
Größe:185 cm
Gewicht:69 kg
1. Profisaison:1992
Spielhand:Rechts
Preisgeld:526.544 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:5:16
Höchste Platzierung:127 (4. Mai 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (1996, 1997)
French Open
Wimbledon1R (1995, 1996)
US Open1R (1996)
Doppel
Karrierebilanz:57:93
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:45 (22. Februar 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (1995, 1996)
French Open2R (2000)
Wimbledon2R (1995, 1999, 2001)
US Open2R (1999)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenVF (2001)
French Open2R (1999)
Wimbledon2R (1996, 1999)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Peter Tramacchi (* 8. November 1970 in Gympie, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Karriere

Tramacchi erzielte den Großteil seiner Erfolge in Doppelwettbewerben und rückte im Jahr 1999 bis auf Position 45 der Doppel-Weltrangliste vor. Bereits ein Jahr vorher erzielte er seinen einzigen Turniersieg auf der ATP Tour, bei Grand-Slam-Turnieren war der zweimalige Einzug ins Achtelfinale der Australian Open sein größter Erfolg.

Im Mixed drang er zusätzlich bei den Australian Open 2001 mit Landsfrau Rachel McQuillan ins Viertelfinale vor, während ihm in seiner Einzelkarriere kein Turniersieg oder ein Weiterkommen über die zweite Runde hinaus bei einem Grand-Slam-Turnier vergönnt war.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (1)
ATP Challenger Tour (10)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.20. Oktober 1997Korea Sud SeoulSandFrankreich Régis Lavergne6:3, 6:3
2.17. November 1997Vereinigte Staaten AmarilloHartplatzFinnland Tuomas Ketola6:4, 5:7, 6:3
3.13. April 1998Indien VadodaraRasenFrankreich Antony Dupuis7:6, 6:7, 6:3

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.17. August 1998Vereinigte Staaten New HeavenHartplatzAustralien Wayne ArthursKanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
7:6, 1:6, 6:3
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.23. September 1996China Volksrepublik PekingHartplatzIndien Mahesh BhupathiIsrael Nir Welgreen
Argentinien Andrés Zingman
6:2, 6:3
2.23. Februar 1998Vietnam Ho-Chi-Minh-StadtHartplatzIndien Mahesh BhupathiBelarus Maks Mirny
Simbabwe Kevin Ullyett
6:4, 6:0
3.2. März 1998Thailand BangkokHartplatzSimbabwe Kevin UllyettUngarn Gábor Köves
Ungarn Attila Sávolt
6:4, 6:3
4.1. Juni 1998Vereinigtes Konigreich SurbitonRasenAustralien Sandon StolleBahamas Mark Merklein
Vereinigte Staaten Michael Sell
4:6, 7:63, 6:4
5.16. November 1998Vereinigte Staaten Rancho MirageHartplatzAustralien Wayne ArthursAustralien Todd Larkham
Australien Grant Silcock
6:3, 3:6, 6:3
6.8. Mai 2000Vereinigte Staaten BirminghamSandAustralien Paul KilderryAustralien Lee Pearson
Australien Grant Silcock
6:4, 6:4
7.15. Mai 2000Vereinigte Staaten ArmonkSandAustralienAustralien Paul KilderryVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
2:6, 7:65, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.15. Februar 1999Niederlande RotterdamTeppich (i)Vereinigtes Konigreich Neil BroadSudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
7:6, 3:6, 4:6
2.7. Februar 2000Vereinigte Arabische Emirate DubaiHartplatzSudafrika Robbie KoenigTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
2:6, 5:7

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000