Peter Gentzel
|  Peter Gentzel am 22. August 2009 beim Schlecker Cup | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 12. Oktober 1968 | 
| Geburtsort | Göteborg, Schweden | 
| Staatsbürgerschaft |  schwedisch | 
| Körpergröße | 1,99 m | 
| Spielposition | Torwart | 
| Wurfhand | rechts | 
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet | 
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein | 
| –1989 |  IK Heim | 
| 1989–1999 |  Redbergslids IK Göteborg | 
| 1999–2000 |  CB Cantabria Santander | 
| 2000–2001 |  BM Granollers | 
| 2001–2009 |  HSG Nordhorn | 
| 2009–2010 |  THW Kiel | 
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 21. Oktober 1992 | 
| gegen |  Frankreich | 
| Spiele (Tore) | |
|  Schweden | 227 (0)[1][2] | 
| Stand: 7. Mai 2020 | |
Peter Gentzel (* 12. Oktober 1968 in Göteborg, Schweden) ist ein ehemaliger schwedischer Handballtorwart. Bei der Wahl zum Welthandballer des Jahres 2003 wurde er Zweiter.[3]
Karriere
Zwischen 2001 und 2009 spielte Gentzel bei der HSG Nordhorn in der deutschen Handball-Bundesliga. Zur Saison 2009/2010 wechselte Gentzel mit einem Einjahresvertrag zum THW Kiel.[4]; anschließend beendete er seine Karriere als Spieler.
Für die Schwedische Nationalmannschaft hat er 227 Einsätze[2] bestritten und dabei eine Vielzahl internationaler Erfolge erreichen können. Er gehörte dem schwedischen 28-er Kader der Europameisterschaft 2008 an.[5]
Nach seiner Rückkehr nach Schweden im Jahr 2010 arbeitete er auch an der Vorbereitung der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011 in seinem Heimatland. Seit dem Frühjahr 2011 ist er administrativer Chef der im Jahr 2010 gegründeten Verbandsorganisation „Svensk Elithandboll“[6].
Sonstiges
Peter Gentzel ist 1,99 m groß und wiegt 101 kg. Er ist verheiratet mit Anna-Lena und hat drei Kinder.
Erfolge
- EM-Gold: 1998, 2000 und 2002
- WM-Gold: 1999.
- WM-Silber: 1997 und 2001
- WM-Bronze: 1995
- Olympiasilber: 2000
- Schwedischer Meister: 1989, 1993, 1995, 1996, 1997 und 1998
- Schwedischer Pokalsieger: 1996, 1997 und 1998
- Deutscher Vizemeister: 2002
- EHF-Pokal: 2008
- Champions-League-Sieger: 2010
- Deutscher Meister: 2010
Bundesligabilanz

| Saison | Verein | Spiele | Tore | 
|---|---|---|---|
| 2001/02 | HSG Nordhorn | 34 | 0 | 
| 2002/03 | HSG Nordhorn | 34 | 1 | 
| 2003/04 | HSG Nordhorn | 34 | 1 | 
| 2004/05 | HSG Nordhorn | 34 | 0 | 
| 2005/06 | HSG Nordhorn | 32 | 0 | 
| 2006/07 | HSG Nordhorn | 33 | 1 | 
| 2007/08 | HSG Nordhorn | 34 | 0 | 
| 2008/09 | HSG Nordhorn | 33 | 0 | 
| 2009/10 | THW Kiel | 27 | 0 | 
| 2001–2010 | gesamt | 295 | 3 | 
Einzelnachweise
- ↑ Matchstatistik Peter Gentzel. In: handboll.capmind.se. Abgerufen am 7. Mai 2020 (schwedisch).
- ↑ a b Spelarstatistik. In: handbollslandslaget.se. Svenska Handbollslandslaget, abgerufen am 7. Mai 2020 (schwedisch).
- ↑ Ivano Balic ist Welthandballer 2003. In: thw-handball.de. Abgerufen am 22. April 2022.
- ↑ Homepage des THW Kiel, abgerufen am 28. April 2009
- ↑ EHF-Euro 2008: 28-er Kader der schwedischen Auswahl ( vom 15. Januar 2008 im Internet Archive)
- ↑ www.handball-world.com, 27. Dezember 2010
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gentzel, Peter | 
| KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballtorhüter | 
| GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1968 | 
| GEBURTSORT | Göteborg, Schweden | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Gentzel vom THW Kiel während des Schlecker Cups 2009 in Ehingen (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Gentzel vom THW Kiel während des Schlecker Cups 2009 in Ehingen (Baden-Württemberg)





