Peoplenet Cup 2008

Peoplenet Cup 2008
Datum10.11.2008 – 16.11.2008
Auflage6
Navigation2007 ◄ 2008 
ATP Challenger Tour
AustragungsortDnipropetrowsk
Ukraine Ukraine
Turniernummer1780
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Mischa Zverev
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Christopher Kas
Kroatien Lovro Zovko
Sieger (Einzel)Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Doppel)Argentinien Guillermo Cañas
Russland Dmitri Tursunow
TurnierdirektorOleksij Desjatnik
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmePolen Łukasz Kubot (218)
Stand: Turnierende

Dwe Peoplenet Cup 2008 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. November 2008 in Dnipropetrowsk stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Dmitri Tursunow1. Runde
02.Russland Igor KunizynAchtelfinale
03.Rumänien Victor HănescuFinale
04.Frankreich Fabrice SantoroSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Guillermo Cañas1. Runde

06.Ukraine Serhij StachowskyjViertelfinale

07.Israel Dudi SelaAchtelfinale

08.Kroatien Roko KaranušićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRussland D. Tursunow6564
Tschechien J. Hernych746Tschechien J. Hernych76
Georgien I. Labadse43Russland M. Jelgin624
Russland M. Jelgin66Tschechien J. Hernych636
WCUkraine D. Moltschanow6362Slowakei K. Beck262
Slowakei K. Beck746Slowakei K. Beck66
Ukraine I. Martschenko6448Kroatien R. Karanušić03
8Kroatien R. Karanušić76Tschechien J. Hernych614
4Frankreich F. Santoro674Frankreich F. Santoro266
QRussland A. Kudrjawzew1624Frankreich F. Santoro66
Israel H. Levy646Israel H. Levy33
WCUkraine S. Bubka0634Frankreich F. Santoro76
Osterreich A. Peya616Ukraine S. Stachowskyj652
Rumänien A. Cruciat10rOsterreich A. Peya32
Deutschland B. Phau6436Ukraine S. Stachowskyj66
6Ukraine S. Stachowskyj4664Frankreich F. Santoro66
5Argentinien G. Cañas3633Rumänien V. Hănescu23
Rumänien V. Crivoi67Rumänien V. Crivoi636
Vereinigte Staaten B. Evans477Vereinigte Staaten B. Evans463
Tschechien J. Vaněk665610Rumänien V. Crivoi366
LLUkraine I. Serhejew663Rumänien V. Hănescu67
Polen Ł. Kubot14LLUkraine I. Serhejew03
Tschechien P. Šnobel433Rumänien V. Hănescu66
3Rumänien V. Hănescu663Rumänien V. Hănescu76
7Israel D. Sela76Osterreich S. Koubek52
QMoldau Republik A. Gorban507Israel D. Sela634
QRussland D. Sitak623Osterreich S. Koubek76
Osterreich S. Koubek76Osterreich S. Koubek66
SEFrankreich L. Recouderc23Usbekistan D. Istomin20
Usbekistan D. Istomin66Usbekistan D. Istomin746
QUkraine O. Dolhopolow542 WCRussland I. Kunizyn6463
2 WCRussland I. Kunizyn76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Slowakei Michal Mertiňák
Kroatien Lovro Zovko
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Viertelfinale
03.Tschechien Jaroslav Levinský
Vereinigte Staaten David Martin
1. Runde
04.Tschechien David Škoch
Slowakei Igor Zelenay
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
365
Israel H. Levy
Niederlande R. Wassen
67Israel H. Levy
Niederlande R. Wassen
22
Rumänien V. Crivoi
Kroatien R. Karanušić
41Osterreich A. Peya
Deutschland B. Phau
66
Osterreich A. Peya
Deutschland B. Phau
66Osterreich A. Peya
Deutschland B. Phau
26[6]
4Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
66Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
63[10]
WCUkraine W. Klymenko
Ukraine A. Smyrnow
214Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
33
Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
63[12]Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
66
Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
26[10]Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
365
WCUkraine S. Bubka
Ukraine S. Stachowskyj
66Argentinien G. Cañas
Russland D. Tursunow
67
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
43WCUkraine S. Bubka
Ukraine S. Stachowskyj
46[12]
Russland M. Jelgin
Deutschland F. Moser
56[10]Russland M. Jelgin
Deutschland F. Moser
62[10]
3Tschechien J. Levinský
Vereinigte Staaten D. Martin
74[8]WCUkraine S. Bubka
Ukraine S. Stachowskyj
636[5]
WCGriechenland N. Karagiannis
Israel D. Sela
21Argentinien G. Cañas
Russland D. Tursunow
71[10]
Argentinien G. Cañas
Russland D. Tursunow
66Argentinien G. Cañas
Russland D. Tursunow
63[10]
Rumänien V. Hănescu
Rumänien H. Tecău
3642Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
36[4]
2Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
67

Auf dieser Seite verwendete Medien