Patrick Buzás

  Patrick Buzás

Geburtsdatum17. Mai 1987
GeburtsortAugsburg, Deutschland
Größe183 cm
Gewicht80 kg

PositionStürmer
SchusshandLinks

Karrierestationen

2003–2005Augsburger EV
2005–2009Augsburger Panther
2009–2011ERC Ingolstadt
2011–2012Hannover Scorpions
2012–2018Nürnberg Ice Tigers
2018–2021Düsseldorfer EG
2021–2022Löwen Frankfurt

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Patrick Buzás (* 17. Mai 1987 in Augsburg) ist ein deutsch-ungarischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Juli 2022 bei den Löwen Frankfurt aus der DEL2 unter Vertrag gestanden hat.

Karriere

Der 1,83 m große Stürmer erlernte das Eishockeyspielen beim ESV Pinguine Königsbrunn, ehe er im Jahre 2000 zur Jugend des Augsburger EV wechselte.

Nachdem er für die Juniorenmannschaft Augsburger Jungpanther in der Regionalliga gespielt hatte, lief der Linksschütze in der Saison 2005/06 auch für die Profis, die Augsburger Panther, in der DEL auf. Nach einem Jahr beim Kooperationspartner EV Landsberg in der 2. Bundesliga kehrte Buzás 2006 zu den Panthern zurück, wo er regelmäßig in der höchsten deutschen Eishockeyspielklasse auf dem Eis stand. 2009 wechselte er zum Ligakonkurrenten nach Ingolstadt.

Am 26. Juli 2009 wurde Patrick Buzás bei einem Autounfall in Augsburg schwer verletzt, woraufhin er sich einer Operation an den Halswirbeln unterziehen musste.[1] Nach langwierigen Reha-Maßnahmen bestritt er zu Beginn der Saison 2010/11 sein erstes DEL-Spiel für den ERC Ingolstadt.[2]

Am 22. März 2012 gab er seinen Wechsel zu den Nürnberg Ice Tigers zur Saison 2012/13 bekannt und spielte dort letztlich sechs Jahre. Zur Saison 2018/19 wechselte Buzás zum Liga-Rivalen Düsseldorfer EG[3] und stand dort bis zum Ende der Saison 2020/21 unter Vertrag. Im Juli 2021 wurde er von den Löwen Frankfurt aus der DEL2 verpflichtet,[4] aufgrund von Vertragsstreitigkeiten absolvierte er jedoch keine Partie für den späteren DEL-Aufsteiger.

International

Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt Patrick Buzás bisher zwölf Spiele (zwei Vorlagen), außerdem nahm er mit der U20-Nationalmannschaft an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil.

Inlinehockey

Neben seiner Karriere im Eishockey spielte Buzás auch erfolgreich national und international im Inlinehockey.[5][6]

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Augsburger PantherDEL4411210
2005/06EV LandsbergOL193581281018
2006/07Augsburger PantherDEL458152332
2007/08Augsburger PantherDEL4914142842
2008/09Augsburger PantherDEL51610164040110
2010/11ERC IngolstadtDEL5251520840000
2010/11Landshut Cannibals2. BL20440
2011/12Hannover ScorpionsDEL52991810
2012/13Thomas Sabo Ice TigersDEL18235430110
2013/14Thomas Sabo Ice TigersDEL12437460112
2014/15Thomas Sabo Ice TigersDEL434482071012
2015/16Thomas Sabo Ice TigersDEL4415620121128
2016/17Thomas Sabo Ice TigersDEL3511216130004
2017/18Thomas Sabo Ice TigersDEL4316728120332
2018/19Düsseldorfer EGDEL52731022710116
2019/20Düsseldorfer EGDEL5141528
DEL gesamt591679015728468371034

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Patrick Buzás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Augsburger Allgemeine, Nationalspieler Buzás bei Autounfall schwer verletzt, Zugriff am 14. Dezember 2012
  2. Augsburger Allgemeine, ERC Ingolstadt: DEL-Comeback von Patrick Buzás, Zugriff am 14. Dezember 2012
  3. DEG verpflichtet Stürmer Buzás von den Ice Tigers. In: rp-online.de. 20. April 2018, abgerufen am 20. April 2018.
  4. Löwen Frankfurt verpflichten DEL-Routinier Patrick Buzas von der Düsseldorfer EG. In: eishockeynews.de. 14. Juli 2021, abgerufen am 14. Juli 2021.
  5. 2013 IIHF InLine Hockey Weltmeisterschaft: Deutschland unterliegt Top-Favorit Schweden. In: eishockey-magazin.de. 2. Juni 2013, abgerufen am 21. April 2018.
  6. Crowns krönen sich wieder zum Deutschen Meister. In: merkur.de. 15. Juni 2015, abgerufen am 21. April 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
2014 DEL Nuernberg Ice Tigers Patrick Buzas by 2eightDSC 0211.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Arena Nürnberger Versicherungen,DEL,Eishockey,Patrick Buzas,Patrick Buzás,Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg
Flag of Germany and Hungary.png
Flag of Germany and Hungary