Parwa liga 2024/25

Parwa liga 2024/25
Logo der efbet Liga
MeisterLudogorez Rasgrad
Champions-League-
Qualifikation
Ludogorez Rasgrad
Europa-League-
Qualifikation
Lewski Sofia
Conference-
League-Qualifikation
Tscherno More Warna
Arda Kardschali
PokalsiegerLudogorez Rasgrad
Relegation ↓Lokomotive Plowdiw
FC Botew Wraza
AbsteigerFK Krumowgrad
FC Hebar Pasardschik
Mannschaften16
Spiele240 + 52 Play-off-Spiele
+ 2 Relegationsspiele
 (davon 292 gespielt)
Tore719 (ø 2,46 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Santiago Godoy
(18 Tore, Beroe Stara Sagora)
Parwa liga 2023/24
Wtora liga 2024/25

Die Parwa liga 2024/25 (offiziell: efbet Liga nach dem Ligasponsor Efbet) war die 101. Saison der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse und die neunte unter dem reformierten Modus der Parwa liga (deutsch Erste Liga). Sie begann am 26. Juli 2024 und endete am 31. Mai 2025 enden.

Mannschaften

Spielorte der Parwa liga 2024/25
TeamStadtHeimstadionKapazität
Arda KardschaliKardschaliArena Arda11.114
Beroe Stara SagoraStara SagoraBeroe-Stadion12.128
Botew PlowdiwPlowdiwChristo-Botew-Stadion18.777
Botew WrazaWrazaChristo-Botew-Stadion12.000
Hebar PasardschikPasardschikGeorgi-Benkowski-Stadion13.128
FK KrumowgradKrumowgradSporten Komplex Nikola Schterew – Starika (Plowdiw)03.500
Lewski SofiaSofiaGeorgi-Asparuchow-Stadion25.000
Lokomotive PlowdiwPlowdiwLokomotiw-Stadion13.220
Lokomotive SofiaSofiaLokomotiw-Stadion22.000
Ludogorez RasgradRasgradArena Ludogorez10.422
Septemwri SofiaSofiaLokomotiw-Stadion (Sofia)01.700
Slawia SofiaSofiaStadion Aleksandar Schalamanow25.556
Spartak WarnaWarnaSpartak-Stadion06.000
Tscherno More WarnaWarnaTitscha-Stadion08.250
ZSKA SofiaSofiaWassil-Lewski-Nationalstadion (Sofia)44.000
ZSKA 1948 SofiaBistrizaBistriza-Stadion02.000

Reguläre Saison

Die 16 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Diese Tabelle dient als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden. Die vier bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen fünf bis acht spielen in den UEFA-Conference-League-Playoffs um einen möglichen internationalen Startplatz, während die Mannschaften auf den Plätzen neun bis sechzehn in die Abstiegsrunde gehen, um den Relegationsteilnehmer und die Absteiger zu ermitteln.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Ludogorez Rasgrad (M)302442062:140+4876
2.Lewski Sofia301956055:250+3062
3.Arda Kardschali301587049:330+1653
4.Tscherno More Warna3014115041:250+1653
5.Botew Plowdiw (P)301479032:310+149
6.Spartak Warna (N)3014610039:380+148
7.ZSKA Sofia301389040:270+1347
8.Beroe Stara Sagora3012612034:290+542
9.Slawia Sofia3012612043:420+142
10.ZSKA 1948 Sofia3081012038:440−634
11.Septemwri Sofia (N)3010317032:470−1533
12.Lokomotive Sofia308616029:490−2030
13.FK Krumowgrad307914016:310−1530
14.Lokomotive Plowdiw307716027:400−1328
15.FC Botew Wraza305619024:570−3321
16.FC Hebar Pasardschik303819023:520−2917

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der UEFA-Conference-League-Runde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2023/24

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2024/25ARDBeroe Stara SagoraBotew PlowdiwBotew WrazaHEBKRULewski SofiaLokomotive PlowdiwLokomotive SofiaLudogorez RasgradSeptemwri SofiaSlawia SofiaSpartak WarnaTscherno More WarnaZSKA1948
    Arda Kardschali1:11:02:02:11:01:14:25:00:42:11:12:24:02:11:0
    Beroe Stara Sagora1:40:15:12:10:00:10:20:00:12:01:03:00:10:22:0
    Botew Plowdiw1:10:03:11:11:01:02:22:02:43:01:00:11:00:30:5
    Botew Wraza3:11:21:31:00:00:20:00:30:22:03:21:12:31:10:3
    Hebar Pasardschik0:23:10:11:10:01:40:02:10:21:21:10:20:10:11:1
    Krumowgrad0:00:10:13:01:00:20:00:20:32:01:00:11:11:01:1
    Lewski Sofia2:10:21:14:01:03:02:12:02:12:33:32:01:21:02:0
    Lokomotive Plowdiw1:01:20:11:03:30:20:21:11:00:10:11:21:22:20:2
    Lokomotive Sofia0:22:11:10:10:00:01:60:11:21:23:22:12:10:30:0
    Ludogorez Rasgrad5:12:13:03:03:03:01:01:02:00:02:02:10:01:03:0
    Septemwri Sofia0:40:11:02:26:11:00:12:30:10:23:20:11:20:11:1
    Slawia Sofia1:12:13:24:23:20:10:12:13:20:12:33:11:01:01:1
    Spartak Warna1:00:31:01:04:01:00:01:03:21:34:21:30:23:01:1
    Tscherno More Warna1:11:11:12:11:03:02:11:24:01:12:01:11:10:00:0
    ZSKA Sofia2:01:00:12:03:12:22:22:01:02:20:10:13:11:12:2
    ZSKA 1948 Sofia1:21:10:11:01:34:12:42:11:41:32:02:02:20:41:3

    Platzierungsrunden

    Meisterschaftsrunde

    Die vier bestplatzierten Vereine der regulären Saison erreichen die Meisterschaftsrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal geht. Der Meister qualifiziert sich für die erste Qualifikationsrunde zur Champions League und der Vizemeister erreicht die Qualifikationsrunden der Conference League. Der Drittplatzierte nimmt an den Conference-League-Playoffs teil.

    Gespielt wird eine weitere Doppelrunde zwischen den vier Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der regulären Saison übertragen werden sollen.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Ludogorez Rasgrad (M)362583070:220+4883
    2.Lewski Sofia362196064:290+3572
    3.Tscherno More Warna3615147044:300+1459
    4.Arda Kardschali3615138054:410+1358
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Bulgarischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2025/26
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2025/26
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26
  • Teilnahme an den UEFA-Conference-League-Playoff
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    Kreuztabelle
    2025Ludogorez RasgradLewski SofiaARDTscherno More Warna
    Ludogorez Rasgrad1:12:22:0
    Lewski Sofia2:21:12:0
    Arda Kardschali1:10:30:0
    Tscherno More Warna2:00:01:1

    UEFA-Conference-League-Runde

    Die Teams auf den Plätzen 5 bis 8 der regulären Saison spielen eine weitere Doppelrunde untereinander aus, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. Der Sieger der Gruppe tritt gegen den Viertplatzierten aus der Meisterschaftsrunde an. Der Sieger aus diesem Spiel startet dann in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2025/26.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    5.ZSKA Sofia361989058:280+3065
    6.Botew Plowdiw (P)3616812043:430±056
    7.Spartak Warna (N)3615615045:530−851
    8.Beroe Stara Sagora3614715041:430−249
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme an den Conference-League-Playoff
  • (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2023/24
    Kreuztabelle
    2025Botew PlowdiwSpartak WarnaZSKABeroe Stara Sagora
    Botew Plowdiw3:20:41:1
    Spartak Warna2:10:11:2
    ZSKA Sofia3:05:02:1
    Beroe Stara Sagora0:63:10:3
    Conference-League-Playoff
    DatumErgebnis
    31. Mai 2025, 18:30 UhrArda Kardschali1:1 n. V. (0:0, 1:1)
    (4:1 i. E.)
    ZSKA Sofia

    Abstiegsrunde

    Die acht schlechtplatzierten Vereine der regulären Saison bilden eine Gruppe, wobei sie einmal untereinander ausspielten. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde wurden übertragen. Die Vereine auf Plätzen 9 bis 12 bleiben auch im nächsten Saison in die Parwa Liga. Die Vereine auf Plätzen 13 und 14 treffen auf dem Dritten und Vierten der Wtora Liga in einem Relegationsspiel auf ihren Heimstadien. Die Vereine auf Platz 15 und 16 steigen in die Wtora Liga ab. Die Sieger der Relegationsspiele qualifizieren sich für die Parwa liga, während die Verlierer in der Wtora liga spielen müssen.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    9.Slawia Sofia3714716050:520−249
    10.Lokomotive Sofia3713816043:510−847
    11.ZSKA 1948 Sofia37121114045:470−247
    12.Septemwri Sofia (N)3714320042:560−1445
    13.Lokomotive Plowdiw3710819037:490−1238
    14.FC Botew Wraza3710621034:650−3136
    15.FK Krumowgrad378920020:450−2533
    16.FC Hebar Pasardschik374924028:640−3621
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in Wtora liga
  • (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2023/24
    Kreuztabelle
    2025Slawia Sofia1948Septemwri SofiaLokomotive SofiaKRULokomotive PlowdiwBotew WrazaHEB
    Slawia Sofia0:10:01:23:2
    ZSKA 1948 Sofia2:02:00:10:0
    Septemwri Sofia3:10:22:01:0
    Lokomotive Sofia2:13:03:03:0
    FK Krumowgrad0:11:20:4
    Lokomotive Plowdiw0:11:11:3
    FC Botew Wraza2:13:21:0
    FC Hebar Pasardschik1:31:21:0
    Abstiegsrelegation

    Der Dreizehnte und Vierzehnte trafen gegen den Dritten und Vierten der Wtora liga an.

    DatumErgebnis
    29. Mai 2025, 19:00 UhrFC Botew Wraza1:0 (1:0)Pirin Blagoewgrad
    30. Mai 2025, 19:00 UhrLokomotive Plowdiw3:0 (2:0)Marek Dupniza

    Alle Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Torschützenliste

    Pl.Spieler[1]MannschaftTore
    1.Argentinien Santiago GodoyBeroe Stara Sagora18
    2.Bulgarien Ahmed Ahmedow 1Spartak Warna16
    Kroatien Ante AralicaLokomotive Sofia
    4.Zentralafrikanische Republik Goduine Koyalipou 2ZSKA Sofia14
    5.Bulgarien Borislaw RupanowSeptemwri Sofia12
    6.Bulgarien Stanislaw IwanowArda Kardschali11
    Bulgarien Tonislaw JordanowArda Kardschali
    8.Brasilien Rwan Cruz 3Ludogorez Rasgrad10
    Bulgarien Iwan MintschewSlawia Sofia
    Bulgarien Wladimir NikolowSlawia Sofia
    11.Bulgarien Spas DelewLokomotive Sofia 409
    Bulgarien Aleksandar KolewLewski Sofia
    Tunesien Nabil MakniHebar Pasardschik
    Nigeria Chinonso OfforArda Kardschali
    Kolumbien Brayan PereaFC Botew Wraza
    Bulgarien Marin PetkowLewski Sofia
    Spanien Alberto SalidoBeroe Stara Sagora
    Brasilien ThalisZSKA 1948 Sofia
    Endstand
    1 
    Ahmed Ahmedow wechselte in der Winterpause zu Shimizu S-Pulse.
    2 
    Goduine Koyalipou wechselte in der Winterpause zu RC Lens.
    3 
    Rwan Cruz wechselte in der Winterpause zu Botafogo FR.
    4 
    Spas Delew spielte bis zur Winterpause bei Ludogorez Rasgrad und erzielte dort 2 Tore.

    Einzelnachweise

    1. Torschützenliste bulgarian-football.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Tscherno More Warna.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Tscherno More Warna Logo

    Spartak Warna.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Spartak Warna Logo

    Levski sofia 1990-1992.JPG
    Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Емблема на Левски София (1990-1992)
    Lokomotive Sofia.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lokomotive Sofia Logo

    BeroeLogo.png
    Autor/Urheber: Професионален футболен клуб Берое - Стара Загора АД, Lizenz: CC BY 3.0
    Logo of PFC Beroe (Stara Zagora)
    Lokomotive Plowdiw.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bpfc logo2010.png
    Official logo of Botev Plovdiv Football Club since 2010.
    Septemvri Sofia.png
    Емблема на ФК Септември (София) © 2007 http://bgclubs.eu
    BG Champ cup.png
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scroch in der Wikipedia auf Bulgarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Снимката е модифицирата от оригиналната използва се с разрешение от авторите. Шампионска купа на България за сезон 2004/05
    Botew Wraza.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FC Botew Wraza Logo

    Bulgaria location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Bulgarien
    Ludogorets FC.png
    Ludogorets FC logo
    Лого на Efbet лига.png
    Autor/Urheber: Неизвестен, Lizenz: CC0
    This is the official logo of Efbet League