Ferocactus

Ferocactus

Ferocactus macrodiscus

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung:Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie:Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie:Cactoideae
Tribus:Cacteae
Gattung:Ferocactus
Wissenschaftlicher Name
Ferocactus
Britton & Rose

Ferocactus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich vom lateinischen Adjektiv „ferus“ für wild, ungezähmt ab und verweist auf die kräftige Bedornung einiger Arten.

Beschreibung

Die Arten der Gattung Ferocactus sind flachrunde, kugelförmige oder zylindrische Stammsukkulenten. Sie stehen meist einzeln oder verzweigen basal. Stark verzweigende Arten bilden große polsterartige Gruppen von mehreren hundert Köpfen. Die auf den elf bis 30 (bis 60) häufig gehöckerten (bei Jungpflanzen fast in Warzen aufgelösten) Rippen stehenden Areolen tragen kräftige Dornen, die gelb bis kräftig rot, im Alter braun und dann grau gefärbt sind. Die Randdornen sind meist strahlenförmig abgespreizt, die Mitteldornen sind auffälliger und größer, gerade oder hakenförmig, häufig abgeflacht und quer geringelt.

Die Blüten erscheinen einzeln aus den Scheitelareolen bereits großer Pflanzen. Die Blütenröhren sind kurz, außen dicht beschuppt und dornenlos. Die Farben der Blütenhüllblätter reichen von gelbgrün über orange und rot (-weiß gestreift) bis purpur. Die nach Befruchtung entstehenden Früchte färben sich bei Reife weiß, gelb oder orange, öffnen sich basal, trocknen dann aus und entlassen die meist schwarzen, manchmal braunen Samen.

Systematik und Verbreitung

Die Gattung ist in den südlichen USA und Mexiko beheimatet.

Die Erstbeschreibung durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose wurde 1922 veröffentlicht.[1] Die Typusart der Gattung ist Ferocactus wislizeni.

Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)

Die Gattung umfasst folgenden Arten:[2]

Synonyme der Gattung sind BisnagaOrcutt (1926), BrittoniaC.A.Armstr. (1934), GlandulicactusBackeb. (1938), Ferocactus sect. Bisnaga(Orcutt) N.P.Taylor & J.Y.Clark (1983) und ParrycactusDoweld (2000).[3]

Systematik nach E.F.Anderson/Eggli (2005)

Die Gattung wird in zwei Sektionen mit den folgenden Arten aufgeteilt:[4]

  • Ferocactus sect. Ferocactus
    • Ferocactus alamosanus(Britton & Rose) Britton & Rose
      • Ferocactus alamosanus subsp. alamosanus
      • Ferocactus alamosanus subsp. reppenhagenii(G.Unger) N.P.Taylor
    • Ferocactus chrysacanthus(Orcutt) Britton & Rose
      • Ferocactus chrysacanthus subsp. chrysacanthus
      • Ferocactus chrysacanthus subsp. grandiflorus(G.E.Linds.) N.P.Taylor
    • Ferocactus cylindraceus(Engelm.) Orcutt
      • Ferocactus cylindraceus subsp. cylindraceus
      • Ferocactus cylindraceus subsp. lecontei(Engelm.) N.P.Taylor
      • Ferocactus cylindraceus subsp. tortulispinus(H.E.Gates) N.P.Taylor
    • Ferocactus diguetii(F.A.C.Weber) Britton & Rose
      • Ferocactus diguetii var. carmenensisG.E.Linds.
      • Ferocactus diguetii var. diguetii
    • Ferocactus eastwoodiae(L.D.Benson) L.D.BensonFerocactus cylindraceus subsp. eastwoodiae(L.D.Benson) N.P.Taylor
    • Ferocactus emoryi(Engelm. ex J.M.Coulter) Orcutt
      • Ferocactus emoryi subsp. emoryi
      • Ferocactus emoryi subsp. rectispinus(Engelm.) N.P.Taylor
    • Ferocactus fordii(Orcutt) Britton & Rose
      • Ferocactus fordii subsp. borealisN.P.Taylor
      • Ferocactus fordii subsp. fordii
    • Ferocactus gracilisH.E.Gates
      • Ferocactus gracilis subsp. coloratus(H.E.Gates) N.P.Taylor
      • Ferocactus gracilis subsp. gatesii(G.E.Linds.) N.P.Taylor
      • Ferocactus gracilis subsp. gracilis
    • Ferocactus herreraeJ.G.Ortega
    • Ferocactus johnstonianusBritton & Rose
    • Ferocactus peninsulae(F.A.C.Weber) Britton & Rose
    • Ferocactus pilosus(Galeotti ex Salm-Dyck) Werderm.
    • Ferocactus pottsii(Salm-Dyck) Backeb.
    • Ferocactus robustus(Pfeiff.) Britton & Rose
    • Ferocactus tiburonensis(G.E.Linds.) Backeb.
    • Ferocactus townsendianusBritton & Rose
    • Ferocactus viridescens(Torr. & A.Gray) Britton & Rose
      • Ferocactus viridescens var. littoralisG.E.Linds. = Ferocactus viridescens(Torr. & A.Gray) Britton & Rose
      • Ferocactus viridescens var. viridescens
    • Ferocactus wislizeni(Engelm.) Britton & Rose

Synonyme für die Gattung sind BisnagaOrcutt (1926) und ParrycactusDoweld (2000).[5]

Literatur

  • Nigel P. Taylor: A review of Ferocactus Britton & Rose. In: Bradleya. Band 2, 1984, S. 19–38.
  • Gottfried Unger: Die großen Kugelkakteen Nordamerikas. Selbstverlag, Graz 1992, ISBN 3-950016201.
  • George E. Lindsay: The genus Ferocactus. Taxonomy and ecology, explorations in the USA and Mexico. Tireless Termite Press 1996, ISBN 0-9654359-0-3.
  • Franziska Wolf & Richard Wolf: Die Ferokakteen der Baja California. Selbstverlag, Sulz/Wienerwald 2004.
  • John Pilbeam, Derek Bowdery: Ferocactus. The British Cactus and Succulent Society, 2005, ISBN 0-902099-76-0.

Einzelnachweise

  1. N. L. Britton, J. N. Rose: The Cactaceae. Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family. Band III. The Carnegie Institution of Washington, Washington 1922, S. 123 (online).
  2. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 136–143 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  3. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 136 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  4. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 289–298.
  5. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 289.

Weiterführende Literatur

  • J. H. Cota, R. S. Wallace: Chloroplast DNA evidence for divergence in Ferocactus and its relationships to North American columnar cacti (Cactaceae: Cactoideae). In: Systematic Botany. Band 22, 1997, S. 529–542, PDF.
  • J. H. Cota, J. P. Rebman, R. S. Wallace: Chromosome numbers in Ferocactus (Cactaceae: Cactoideae). In: Cytologia. Band 61, 1996, S. 431–437, PDF.

Weblinks

Commons: Ferocactus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ferocactusrobustus.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ferocactus macrodiscus.jpg
Autor/Urheber: User:ShineB, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ferocactus macrodiscus
Ferocactus echidne0.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Name
Ferocactus echidne
Family
Cactaceae

Image no. 1

Permission granted to use under GFDL by Kurt Stueber
France Alpes-Maritimes Eze Jardin botanique 06.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Calips als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Photographie prise par GIRAUD Patrick