Parlamentswahl in Norwegen 1981
Die Parlamentswahl in Norwegen 1981 (norwegisch Stortingsvalget 1981) fand am 13. und 14. September 1981 statt. Bei der Wahl wurden die 155 Abgeordneten für das norwegische Nationalparlament, das Storting, gewählt. Aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung fand in zwei Wahlkreisen am 6. und 7. Dezember 1981 eine Neuwahl statt.
Die regierende Arbeiderpartiet verlor rund fünf Prozentpunkte, konnte sich aber als stärkste Partei behaupten. Die hauchdünne linke Parlamentsmehrheit, über die sie zusammen mit der Sosialistisk Venstreparti verfügte, verlor sie jedoch. Größter Gewinner der Wahl wurde die Høyre, die erstmals auf über 30 Prozent anstieg. Während Kristelig Folkeparti und Senterpartiet Stimmen und Mandate verloren, zog die Fremskrittspartiet neu in das Storting ein.
Nach der Wahl bildete die Høyre zunächst alleine eine Minderheitsregierung unter Kåre Willoch. Erst im Juni 1983 traten auch Kristelig Folkeparti und Senterpartiet der Regierung Willoch bei.
Wahlsystem
Wie bei den beiden vorherigen Wahlen wurden insgesamt 155 Stortingsmandate vergeben. Dazu war das Wahlgebiet in 19 Wahlkreise aufgeteilt, die den norwegischen Fylkern entsprachen. Die Zahl der Mandate, die in jedem Wahlkreis vergeben wurden, blieb unverändert zur vorherigen Wahl.
Erstmals durften auch im Ausland lebende Norweger an der Wahl teilnehmen. Das Wahlalter wurde zudem um zwei weitere Jahre gesenkt. Somit waren alle norwegischen Staatsbürger wahlberechtigt, die bis zum Jahresende das 18. Lebensjahr vollendet hatten.[1]
Ergebnis
Gesamtergebnis
| Listen | Stimmen | % | +/- | Mandate | +/- | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Det norske Arbeiderparti (A) | 914.749 | 37,2 | 5,1 | 66 | 10 | |
| Høyre (H) | 780.372 | 31,7 | 7,0 | 53 | 12 | |
| Kristelig Folkeparti (KrF) | 230.577 | 9,4 | 3,0 | 15 | 7 | |
| Senterpartiet (Sp) | 163.629 | 6,7 | 1,9 | 11 | 1 | |
| Sosialistisk Venstreparti (SV) | 121.561 | 4,9 | 0,8 | 4 | 2 | |
| Fremskrittspartiet (Frp) | 109.564 | 4,5 | 2,6 | 4 | 4 | |
| Venstre (V) | 96.667 | 3,9 | 0,7 | 2 | ||
| Rød Valgallianse (RV) | 17.844 | 0,7 | 0,1 | — | — | |
| Det Liberale Folkepartiet (DLF) | 13.436 | 0,5 | 0,9 | — | — | |
| Norges Kommunistiske Parti (K) | 6.673 | 0,3 | 0,1 | — | — | |
| Folkeavstemmingspartiet (PAP) | 1.098 | 0,0 | neu | — | — | |
| Tom A. Schankes Parti | 826 | 0,0 | neu | — | — | |
| Frie Folkevalgte | 782 | 0,0 | 0,0 | — | — | |
| Såmealbmot listu/Samefolkets liste | 594 | 0,0 | 0,0 | — | — | |
| Tverrpolitisk liste | 383 | 0,0 | neu | — | — | |
| Gesamt | 2.458.755 | 100 | 155 | – | ||
| Ungültige Stimmen | 3.387 | 0,1 | 0,0 | |||
| Wähler | 2.462.142 | 82,0 | 0,9 | |||
| Wahlberechtigte | 3.003.093 | |||||
| Quelle: Norges Offisielle Statistikk[2] | ||||||
Ergebnisse nach Wahlkreisen
Stimmverteilung
Die folgende Tabelle zeigt die prozentualen Stimmenanteile der Parteien, welche landesweit mindestens ein Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Darüber hinaus schaffte es Det Liberale Folkepartiet in den Fylkern Akershus (1,3 %) und Hordaland (1,2 %), mindestens ein Prozent der Stimmen zu erzielen. Die übrigen Parteien schafften dies in keinem Wahlkreis.[3]
| Wahlkreis | Wahl- berechtigte | Wähler | Wahl- beteiligung | A | H | KrF | Sp | SV | FrP | V |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Østfold | 172.355 | 147.180 | 85,4 | 45,3 | 28,5 | 9,1 | 6,7 | 3,3 | 3,7 | 2,4 |
| Akershus | 266.471 | 230.333 | 86,4 | 33,1 | 40,0 | 4,8 | 4,9 | 5,5 | 6,0 | 3,4 |
| Oslo | 359.577 | 307.465 | 85,5 | 33,0 | 42,4 | 4,8 | 0,7 | 6,7 | 7,0 | 2,8 |
| Hedmark | 141.573 | 119.751 | 84,6 | 56,0 | 17,6 | 3,8 | 9,4 | 7,8 | 2,3 | 1,8 |
| Oppland | 135.251 | 113.717 | 84,1 | 52,0 | 18,5 | 6,6 | 12,8 | 3,7 | 2,6 | 3,1 |
| Buskerud | 158.930 | 118.783 | 74,7 | 46,1 | 32,2 | 3,3 | 8,8 | 2,5 | 3,5 | 3,2 |
| Vestfold | 138.524 | 116.770 | 84,3 | 33,9 | 41,9 | 8,2 | 4,2 | 2,9 | 4,7 | 3,2 |
| Telemark | 120.530 | 99.678 | 82,7 | 46,2 | 23,0 | 10,3 | 5,7 | 6,1 | 2,5 | 4,6 |
| Aust-Agder | 65.192 | 53.948 | 82,8 | 34,4 | 31,9 | 16,6 | 5,3 | 2,3 | 4,8 | 3,9 |
| Vest-Agder | 96.268 | 80.640 | 83,8 | 26,7 | 34,4 | 19,1 | 8,3 | 2,4 | 3,9 | 3,7 |
| Rogaland | 211.924 | 177.961 | 84,0 | 27,1 | 33,7 | 15,7 | 7,1 | 3,4 | 8,0 | 3,7 |
| Hordaland | 282.758 | 233.345 | 82,5 | 27,7 | 35,8 | 13,4 | 4,9 | 4,9 | 6,2 | 4,7 |
| Sogn og Fjordane | 77.050 | 61.090 | 79,3 | 31,0 | 26,7 | 15,4 | 14,0 | 3,6 | 1,8 | 6,2 |
| Møre og Romsdal | 170.138 | 139.102 | 81,8 | 29,6 | 27,0 | 18,9 | 9,8 | 3,3 | 3,3 | 7,1 |
| Sør-Trøndelag | 179.805 | 148.581 | 82,6 | 38,7 | 29,3 | 7,4 | 8,1 | 6,3 | 3,0 | 5,0 |
| Nord-Trøndelag | 90.403 | 73.386 | 81,2 | 42,7 | 17,8 | 6,2 | 16,5 | 4,5 | 2,0 | 8,5 |
| Nordland | 177.359 | 137.908 | 77,8 | 41,0 | 27,4 | 8,1 | 7,1 | 8,0 | 2,6 | 4,3 |
| Troms | 104.624 | 66.491 | 63,6 | 43,8 | 29,6 | 11,3 | 4,3 | 4,8 | 1,9 | 2,7 |
| Finnmark | 54.361 | 41.013 | 75,4 | 48,9 | 25,4 | 5,6 | 3,6 | 7,8 | 1,3 | 3,1 |
Mandatszuteilung
| Wahlkreis | Gesamt | A | H | KrF | Sp | SV | FrP | V |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Østfold | 8 | 4 | 3 | 1 | — | — | — | — |
| Akershus | 10 | 4 | 5 | — | — | — | 1 | — |
| Oslo | 15 | 5 | 7 | 1 | — | 1 | 1 | — |
| Hedmark | 8 | 5 | 2 | — | 1 a | — | — | — |
| Oppland | 7 | 4 | 2 | — | 1 b | — | — | — |
| Buskerud | 7 | 4 | 2 | — | 1 b | — | — | — |
| Vestfold | 7 | 3 | 4 | — | — | — | — | — |
| Telemark | 6 | 3 | 2 | 1 | — | — | — | — |
| Aust-Agder | 4 | 2 | 1 | 1 | — | — | — | — |
| Vest-Agder | 5 | 2 | 2 | 1 | — | — | — | — |
| Rogaland | 10 | 3 | 3 | 2 | 1 | — | 1 | — |
| Hordaland | 15 | 4 | 5 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| Sogn og Fjordane | 5 | 2 | 1 | 1 | 1 | — | — | — |
| Møre og Romsdal | 10 | 3 | 3 | 2 | 1 | — | — | 1 |
| Sør-Trøndelag | 10 | 4 | 3 | 1 | 1 | 1 | — | — |
| Nord-Trøndelag | 6 | 3 | 1 | — | 2 c | — | — | — |
| Nordland | 12 | 5 | 4 | 1 | 1 | 1 | — | — |
| Troms | 6 | 3 | 2 | 1 | — | — | — | — |
| Finnmark | 4 | 3 | 1 | — | — | — | — | — |
| Gesamt | 155 | 66 | 53 | 15 | 11 | 4 | 4 | 2 |
Einzelnachweise
- ↑ Stortingsvalget 1981. Hefte I. Statistisk Sentralbyrå, 1982, S. 12 (norwegisch, englisch, ssb.no [PDF; abgerufen am 13. September 2025]).
- ↑ Stortingsvalget 1981. Hefte I. Statistisk Sentralbyrå, 1982, Tab. 16, 18, 20 (norwegisch, englisch, ssb.no [PDF; abgerufen am 13. September 2025]).
- ↑ Stortingsvalget 1981. Hefte I. Statistisk Sentralbyrå, 1982, Tab. 9, 17, 20 (norwegisch, englisch, ssb.no [PDF; abgerufen am 13. September 2025]).