Parlamentswahl in Norwegen 1918
Die Parlamentswahl in Norwegen 1918 (norwegisch Stortingsvalget 1918) fand in zwei Wahlgängen am 21. Oktober und 11. November 1918 statt. Bei der Wahl wurden die 126 Abgeordneten des norwegischen Nationalparlaments, des Storting, gewählt.
Wahlsystem
Die Wahl 1918 war die letzte Stortingswahl, die als Direktwahl durchgeführt wurde. Dazu war das Wahlgebiet in 126 Wahlkreise aufgeteilt, die jeweils ein Direktmandat vergaben. Hatte kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erreicht, wurde nach drei Wochen ein zweiter Wahlgang durchgeführt, in dem eine einfache Stimmenmehrheit ausreichte. Neben dem Repräsentanten wurde in jedem Wahlkreis außerdem ein Stellvertreter gewählt.
Ergebnis
Übersicht
Høire und Frisindede Venstre haben sich gegenseitig unterstützt und in den meisten Wahlkreisen gemeinsame Kandidaten aufgestellt.
| Parteien | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | Gesamtergebnis 1 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | ||
| Socialdemokraterne (S) | 209.560 | 31,6 | 12 | 103.095 | 28,7 | 6 | 217.254 | 30,8 | 18 | |
| Høire (H) | 201.325 | 30,4 | 20 | 81.305 | 22,6 | 19 | 211.411 | 30,0 | 39 | |
| Frisindede Venstre (FV) | 4 | 6 | 10 | |||||||
| Venstre (V) | 187.657 | 28,3 | 20 | 131.636 | 36,7 | 32 | 206.731 | 29,3 | 52 | |
| Landmandsforbundet (L) | 30.925 | 4,7 | 1 | 22.556 | 6,3 | 2 | 36.493 | 5,2 | 3 | |
| Arbeiderdemokratene (A) | 21.980 | 3,3 | 1 | 18.116 | 5,0 | 2 | 23.541 | 3,3 | 3 | |
| Sonstige (keiner Gruppierung zuzuordnen) | 11.039 | 1,7 | 0 | 2.327 | 0,6 | 1 | 9.107 | 1,3 | 1 | |
| unbekannt | 35 | 0,0 | — | 38 | 0,0 | — | 53 | 0,0 | — | |
| Gesamt | 662.521 | 100 | 58 | 359.073 | 100 | 68 | 704.590 | 100 | 126 | |
| Ungültige Stimmen | 12.808 | 1,6 | ||||||||
| Wähler | 717.446 | 60,5 | ||||||||
| Wahlberechtigte (ohne Sperrvermerk) | 1.186.602 | |||||||||
| Quelle: Norges Offisielle Statistikk[1.1] | ||||||||||
Neuwahlen
Am 30. Januar 1919 beschloss das norwegische Parlament, in den Wahlkreisen Vinger og Odalen, Vestfinmarken, Nordre Gudbrandsdalen, Lister, Voss, Skien und Risør die bisherigen Wahlergebnisse zu annullieren und Neuwahlen durchzuführen, welche schließlich an verschiedenen Terminen zwischen dem 17. Februar und 1. März 1919 stattfanden.[1.2] In vier Wahlkreisen gewann der bisherige Mandatsträger erneut die Wahl; in zwei Wahlkreisen war ein Ersatzkandidat der gleichen Partei erfolgreich. Einzig in Risør ergab sich am 20. Februar 1919 eine Veränderung, wo die Venstre ihr Mandat an den Kandidaten der Høire verlor.