Parlamentswahl in Norwegen 1918

1915Stortingswahl 19181921
(Sitzverteilung bis 20. Februar 1919)
Insgesamt 126 Sitze
  • S: 18
  • A: 3
  • L: 3
  • V: 52
  • FV: 10
  • H: 39
  • Sonst.: 1
Stimmverteilung
Erster Wahlgang
 %
40
30
20
10
0
31,6
30,4
28,3
4,7
3,3
1,7
H+FV
A
Sonst.
Sitzverteilung
(ab 21. Februar 1919)
Insgesamt 126 Sitze
  • S: 18
  • A: 3
  • L: 3
  • V: 51
  • FV: 10
  • H: 40
  • Sonst.: 1

Die Parlamentswahl in Norwegen 1918 (norwegisch Stortingsvalget 1918) fand in zwei Wahlgängen am 21. Oktober und 11. November 1918 statt. Bei der Wahl wurden die 126 Abgeordneten des norwegischen Nationalparlaments, des Storting, gewählt.

Wahlsystem

Die Wahl 1918 war die letzte Stortingswahl, die als Direktwahl durchgeführt wurde. Dazu war das Wahlgebiet in 126 Wahlkreise aufgeteilt, die jeweils ein Direktmandat vergaben. Hatte kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erreicht, wurde nach drei Wochen ein zweiter Wahlgang durchgeführt, in dem eine einfache Stimmenmehrheit ausreichte. Neben dem Repräsentanten wurde in jedem Wahlkreis außerdem ein Stellvertreter gewählt.

Ergebnis

Übersicht

Høire und Frisindede Venstre haben sich gegenseitig unterstützt und in den meisten Wahlkreisen gemeinsame Kandidaten aufgestellt.

Parteien1. Wahlgang2. WahlgangGesamtergebnis 1
Stimmen%MandateStimmen%MandateStimmen%Mandate
Socialdemokraterne (S)209.56031,612103.09528,76217.25430,818
Høire (H)201.32530,42081.30522,619211.41130,039
Frisindede Venstre (FV)4610
Venstre (V)187.65728,320131.63636,732206.731 29,352
Landmandsforbundet (L)30.9254,7122.5566,3236.4935,23
Arbeiderdemokratene (A)21.9803,3118.1165,0223.5413,33
Sonstige (keiner Gruppierung zuzuordnen)11.0391,702.3270,619.1071,31
unbekannt350,0380,0530,0
Gesamt662.52110058359.07310068704.590100126
Ungültige Stimmen12.8081,6
Wähler717.44660,5
Wahlberechtigte (ohne Sperrvermerk)1.186.602
Quelle: Norges Offisielle Statistikk[1.1]
1 
Das Gesamtergebnis stellt sich aus dem jeweils letzten Wahlgang zusammen, also aus dem zweiten Wahlgang in den 68 Wahlkreisen mit Neuwahl und dem ersten Wahlgang in den 58 Wahlkreisen ohne Neuwahl.

Neuwahlen

Am 30. Januar 1919 beschloss das norwegische Parlament, in den Wahlkreisen Vinger og Odalen, Vestfinmarken, Nordre Gudbrandsdalen, Lister, Voss, Skien und Risør die bisherigen Wahlergebnisse zu annullieren und Neuwahlen durchzuführen, welche schließlich an verschiedenen Terminen zwischen dem 17. Februar und 1. März 1919 stattfanden.[1.2] In vier Wahlkreisen gewann der bisherige Mandatsträger erneut die Wahl; in zwei Wahlkreisen war ein Ersatzkandidat der gleichen Partei erfolgreich. Einzig in Risør ergab sich am 20. Februar 1919 eine Veränderung, wo die Venstre ihr Mandat an den Kandidaten der Høire verlor.

Einzelnachweise

  1. Stortingets Kontor (Hrsg.): Stortingsvalget 1918. Norges Offisielle Statistikk, Oslo Juni 1919 (norwegisch, ssb.no [PDF; abgerufen am 2. Oktober 2025]).
    1. Seiten VII, 190, 194 und 195.
    2. Seite VI.

Auf dieser Seite verwendete Medien