Pargon River

Pargon River
Flusstal des McKelvie Creek in den Bendeleben Mountains; im Hintergrund, im Bild nach rechts fließend, der Oberlauf des Pargon River.

Flusstal des McKelvie Creek in den Bendeleben Mountains; im Hintergrund, im Bild nach rechts fließend, der Oberlauf des Pargon River.

Daten
GewässerkennzahlUS1407771
Lageauf der Seward-Halbinsel

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

FlusssystemFish River
Abfluss überFish River → Beringmeer
QuellgebietBendeleben Mountains
65° 15′ 35″ N, 163° 43′ 16″ W
Quellhöheca. 700 m
MündungFish RiverKoordinaten: 64° 59′ 31″ N, 163° 6′ 11″ W
64° 59′ 31″ N, 163° 6′ 11″ W
Mündungshöhe22 m[1]
Höhenunterschiedca. 678 m
Sohlgefälleca. 10 ‰
Länge66 km
Verlauf des Pargon River

Der Pargon River ist ein 66 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Fish Rivers im Süden der Seward-Halbinsel im Westen des US-Bundesstaats Alaska.

Verlauf

Der Pargon River entspringt im Westen der Bendeleben Mountains auf einer Höhe von etwa 700 m, 20 Kilometer nordöstlich des 1137 m hohen Mount Bendeleben. Er fließt anfangs in südöstlicher Richtung aus dem Gebirge. Der Fluss erreicht die südlich der Bendeleben Mountains vorgelagerte Beckenlandschaft und wendet sich in Richtung Ostsüdost. Auf den letzten 15 Kilometern bildet der Pargon River mehrere Flussschlingen aus.

Name

Der Name wurde aus der Eskimo-Sprache abgeleitet und 1910 vom Board on Geographic Names als Standard übernommen.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Pargon River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Alaska.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flagge Alaskas
Bendelebens Vista (7853634304).jpg
Autor/Urheber: Bering Land Bridge National Preserve, Lizenz: CC BY 2.0
Die westlichen Bendeleben Mountains; Blick nach Osten über das Flusstal des McKelvie Creek auf den Oberlauf des Pargon River