Paraphrase (Kunst)
Paraphrase (griechisch para = „dazu“, neben und fraseïn = „reden“, „sagen“) bezeichnet die Umarbeitung und Umsetzung eines bestehenden Werkes in den Kontext eines anderen Stilbereichs, gewöhnlich durch einen anderen Künstler, unter Umständen in einem anderen Jahrhundert.
So werden die Umsetzungen Picassos nach Werken anderer großer Maler (Cranach, Rembrandt, Velázquez, Delacroix, Manet usw.) üblicherweise als Paraphrasen bezeichnet. Das Phänomen als solches ist aber nicht neu. So ist das berühmte Das Frühstück im Grünen (Manet), dessen sich Picasso angenommen hatte, bereits eine Paraphrase nach Raffael beziehungsweise Giorgione oder Tizian.
Gelegentlich werden diese Paraphrasen auch als Persiflage bezeichnet, was zumindest im Falle Picassos nicht korrekt ist, da er sich nicht über die Künstler lustig machen wollte, deren Werke er bearbeitete, sondern sie im Gegenteil dadurch ehren und sich mit ihnen messen. Auch Vincent van Gogh ist bekannt für zahlreiche Paraphrasen von Werken, die er bewunderte.
Beispiele
Einige von Picassos Darstellungen des „Frühstück im Grünen“ nach Manet:
- Claude Monet:
Frühstück im Grünen (1865) - Marcantonio Raimondi:
Das Urteil des Paris (Giudizio di Paride) (um 1515/16), Kupferstich nach Raffael - Gruppe rechts unten aus
Das Urteil des Paris - Antoine Watteau:
La Partie carrée - James Tissot:
La Partie carrée de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0
Identificatie
Titel(s): Oordeel van Paris
Objecttype: prent
Objectnummer: RP-P-OB-12.132
Catalogusreferentie: Bartsch 245-1(2)
Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso linksonder, gestempeld: Lugt 12
Omschrijving: Paris zit als herder in een landschap en geeft de appel aan Venus, zij staat met Amor tussen de andere twee godinnen Minerva en Juno. Verschillende figuren uit het verhaal zijn weergegeven zoals Mercurius de boodschapper en Jupiter op zijn troon.
Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Marcantonio Raimondi, naar ontwerp van: Rafaël
Plaats vervaardiging: Italië
Datering: 1517 - 1520
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: blad: h 290 mm × b 429 mm
Onderwerp
Wat: the Judgement of Paris (Mercury present)
Verwerving en rechten
Verwerving: onbekend
Copyright: Publiek domein