Para-Leichtathletik-Europameisterschaften 2016

IPC Leichtathletik-Europameisterschaften

Haupttribüne
StadtItalien Grosseto, Italien
StadionStadio Carlo Zecchini
Teilnehmende Länder36
Teilnehmende Athleten580 (179 ♀ + 401 ♂)
Wettbewerbe171
Eröffnung10. Juni 2016
Schlusstag16. Juni 2016
Chronik
Swansea 2014Berlin 2018
Medaillenspiegel
(Stand nach 171 von 171 Entscheidungen)[1]
PlatzLandGSBTL
1Russland Russland515129131
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien23171656
3Polen Polen22111750
4Deutschland Deutschland1321943
5Frankreich Frankreich104620
6Spanien Spanien77721
7Turkei Türkei64515
8Finnland Finnland53412
9Kroatien Kroatien4408
10Bulgarien Bulgarien36413
23Osterreich Österreich1214
25Schweiz Schweiz1157
29Luxemburg Luxemburg0112
Gesamt[Anm. 1]171171146488
Vollständiger Medaillenspiegel

Die 5. Para-Leichtathletik-Europameisterschaften (englisch IPC Athletics European Championships) fanden vom 10. bis 16. Juni 2016 im Stadio Carlo Zecchini der italienischen Stadt Grosseto statt.

Ende Mai 2014 war Grosseto als Austragungsort der Europameisterschaften bekannt gegeben worden.[2] Organisiert wurden die Europameisterschaften vor Ort von der Federazione Italiana Sport Paralimpici e Sperimentali (FISPES), dem italienischen Leichtathletikverband (FIDAL), dem Verein Atletica Grosseto Banca della Maremma und dem italienischen Paralympischen Komitee organisiert.[3]

25 Weltrekorde wurden aufgestellt, davon 17 bei Sprung- und Wurfdisziplinen.[4]

Teilnehmende Nationen

Es starteten 580 Athletinnen und Athleten (179 Frauen und 401 Männer) aus 36 Nationen.[5] Der niederländische Leichtathletikverband (KNAU) musste wegen sinkender finanzieller Mittel 2016 die Entsendung von Mannschaften zu internationalen Turnieren überdenken und entschied sich auf Grund des unverhältnismäßig hohen finanziellen Aufwands keine Mannschaft nach Grosseto zu entsenden.[6]

  • Belgien Belgien (8)
  • Bulgarien Bulgarien (12)
  • Danemark Dänemark (8)
  • Deutschland Deutschland (30)
  • Estland Estland (3)
  • Finnland Finnland (10)
  • Frankreich Frankreich (24)
  • Griechenland Griechenland (16)
  • Vereinigtes Konigreich Großbritannien (47)
  • Irland Irland (9)
  • Island Island (4)
  • Israel Israel (2)
  • Italien Italien (35)
  • Kroatien Kroatien (17)
  • Lettland Lettland (5)
  • Litauen Litauen (11)
  • Luxemburg Luxemburg (1)
  • Moldau Republik Moldau (2)
  • Montenegro Montenegro (3)
  • Norwegen Norwegen (7)
  • Osterreich Österreich (7)
  • Polen Polen (51)
  • Portugal Portugal (25)
  • Rumänien Rumänien (5)
  • Russland Russland (100)
  • Schweden Schweden (11)
  • Schweiz Schweiz (8)
  • Serbien Serbien (10)
  • Slowakei Slowakei (7)
  • Slowenien Slowenien (2)
  • Spanien Spanien (34)
  • Tschechien Tschechien (22)
  • Turkei Türkei (26)
  • Ungarn Ungarn (7)
  • Belarus Belarus (10)
  • Zypern Republik Zypern (1)

Anmerkungen

  1. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl in einem Wettkampf werden nicht alle Medaillen vergeben.

Einzelnachweise

  1. Medal Standings, auf: paralympic.org, abgerufen am 7. Juni 2021 (pdf 85 kB)
  2. Grosseto revealed as hosts of 2016 athletics Euros, auf: paralympic.org, vom 30. Mai 2014, abgerufen am 7. Juni 2021.
  3. About us, auf: paralympic.org, abgerufen am 7. Juni 2021.
  4. Berlin 2018: A European Championships history, auf: paralympic.org, vom 23. Juli 2018, abgerufen am 5. Juni 2021.
  5. Number of athletes by NPC, auf: paralympic.org, abgerufen am 7. Juni 2021.
  6. Uitzending Internationale toernooien 2016 (Memento desOriginals vom 9. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atletiekunie.nl, auf: atletiekunie.nl, vom 13. Januar 2016, abgerufen am 9. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
IPC logo (2004-2019).svg
The former Paralympic symbol. The former logo of the Paralympic Games, and of the International Paralympic Committee (IPC) logo (2004-2019).