Papstwahl 1198

Die Papstwahl von 1198 wurde nach dem Tod von Papst Coelestin III. am 8. Januar 1198 durchgeführt; sie endete mit der Wahl von Kardinal Lotario dei Conti di Segni, der den Papstnamen Innozenz III. annahm. Bei dieser Wahl war zum ersten Mal per scrutinium (schriftlich und geheim) abgestimmt worden.

Tod Coelestins III.

Papst Coelestin III. war 1191 im Alter von 85 Jahren gewählt worden. Trotz seines hohen Alters dauerte sein Pontifikat fast sieben Jahre. Am Weihnachtstag 1197 erklärte der 91-jährige Papst, abzudanken, wenn sein enger Mitarbeiter Kardinal Giovanni di San Paolo sein Nachfolger werde. Die Kardinäle verwarfen den Vorschlag als unvereinbar mit der Regel, dass päpstliche Wahlen frei sein müssen. Wenige Tage später, am 8. Januar 1198 starb Coelestin III., und die am Totenbett anwesenden Kardinäle begannen unmittelbar mit den Vorbereitungen zur Wahl eines neuen Papstes.

Wahl von Innozenz III.

Am gleichen Tag zogen sich die Kardinäle unter Ausschluss der Öffentlichkeit ins Septasolium zurück.[1] Zum ersten Mal wählten die Kardinäle per scrutinium; einige Kardinäle wurden gewählt, um den Wahlvorgang durchzuführen, sie zählten die abgegebenen Stimmen, ermittelten das Ergebnis und gaben es dem Rest des Kardinalskollegiums bekannt. Im ersten Wahlgang erhielt Kardinal Giovanni di Salerno die meisten Stimmen (zehn), woraufhin er erklärte, die Wahl nicht anzunehmen. Im zweiten Wahlgang vereinten die Kardinäle ihre Stimmen auf den 37-jährigen Kardinal Lotario dei Conti di Segni, Diakon von Ss. Sergio e Bacco, dem jüngsten aller Kardinäle. Er nahm die Wahl an und nannte sich Innozenz III., wohl als Referenz an seinen Vorgänger Innozenz II. (1130–1143), dem es gelungen war, die Autorität des Papstes gegenüber dem Kaiser zu sichern – ganz anders als Coelestin III.

Am 22. Februar 1198 wurde der neue Papst von Kardinal Ottaviano di Paoli, Bischof von Ostia und Velletri, als Priester ordiniert und zum Bischof geweiht, sowie von Kardinal Graziano da Pisa, Kardinalprotodiakon von Ss. Cosma e Damiano, feierlich gekrönt.

Wahlberechtigte

Beim Tod von Coelestin III. umfasste das Kardinalskollegium 23 Personen, von denen nur 21 in Rom anwesend waren.

KardinalKardinalstitelErnannt amdurchAnmerkungen
Ottaviano di PaoliBischof von Ostia und Velletri18. Dezember 1182Lucius III.
Pietro GallociaBischof von Porto-Santa Rufina1188Clemens III.
SoffredoPriester von Santa Prassede18. Dezember 1182Lucius III.
Pietro DianaPriester von Santa Cecilia in Trastevere16. März 1185Lucius III.
Giordano di Ceccano, O.Cist.Priester von Santa Pudenziana12. März 1188Clemens III.
Giovanni da ViterboPriester von San Clemente und Bischof von Viterbo und ToscanellaMai 1189Clemens III.
Guido PapareschiPriester von Santa Maria in Trastevere22. September 1190Clemens III.
Giovanni di Salerno, O.S.B.Cas.Priester von Santo Stefano al Monte Celio22. September 1190Clemens III.
Cinzio CenciPriester von San Lorenzo in Lucina22. September 1190Clemens III.
Ugo BobonePriester von Santi Silvestro e Martino ai Monti22. September 1190Clemens III.
Giovanni di San PaoloPriester von Santa Prisca20. Februar 1193Coelestin III.
Graziano da PisaDiakon von Santi Cosma e Damiano4. März 1178Alexander IIIKardinalprotodiakon
Gerardo AllucingoliDiakon von Sant’Adriano al Foro18. Dezember 1182Lucius III.Kardinalnepot
Gregorio de San ApostoloDiakon von Santa Maria in Portico12. März 1188Clemens III.
Gregorio CrescenziDiakon von Santa Maria in Aquiro12. März 1188Clemens III.
Gregorio CarelliDiakon von San Giorgio in Velabro22. September 1190Clemens III.
Lotario dei Conti di SegniDiakon von Santi Sergio e Bacco al Foro Romano22. September 1190Clemens III.Kardinalnepot; Papst Innozenz III.
Gregorio BoboniDiakon von Sant’Angelo in Pescheria22. September 1190Clemens III.
Niccolò ScolariDiakon von Santa Maria in Cosmedin22. September 1190Clemens III.Kardinalnepot
BoboDiakon von San Teodoro al Palatino20. Februar 1193Coelestin III.Kardinalnepot
CencioDiakon von Santa Lucia in Selci und Camerlengo20. Februar 1193Coelestin III.später Papst Honorius III. (1216–1227), möglicherweise Angehöriger der Familie Savelli

Vier Kardinäle waren von Coelestin III. ernannt worden, fünf von Lucius III., einer von Alexander III. und die übrigen 13 von Clemens III.

Mindestens acht Kardinäle waren bei der Wahl abwesend, da sie als Minister, Erzbischof, Bischof oder Abt keine Residenzpflicht für Rom hatten oder sich als Päpstliche Legaten auf Reisen befanden und keine Möglichkeiten hatten, rechtzeitig in Rom zu sein.

KardinalKardinalstitelErnannt amdurchAnmerkungen
Konrad von WittelsbachBischof von Sabina und Erzbischof von Mainz18. Dezember 1165Alexander III.Kardinaldekan; Päpstlicher Legat im Heiligen Land
Guillaume aux Blanches MainsPriester von Santa Sabina und Erzbischof von ReimsMärz 1179Alexander III.Kardinalprotopriester; Minister in Frankreich
Ruggiero di San SeverinoPriester von Sant’Eusebio und Erzbischof von Beneventum 1178/80Alexander III.
Pandolfo da LuccaPriester von Santi XII Apostoli18. Dezember 1182Lucius III.Päpstlicher Legat in der Toskana
Adelardo CattaneoS.R.E. Cardinalis und Bischof von Verona16. März 1185Lucius III.Gab 1188 die Titelkirche San Marcello nach der Wahl zum Bischof von Verona ab
Bernardo, C.R.S.F.Priester von San Pietro in Vincoli12. März 1188Clemens III.Päpstlicher Legat in Toskana und Lombardei
Roffredo dell’Isola, O.S.B.Cas.Priester von Santi Marcellino e Pietro1188Clemens III.Abt von Montecassino
Petrus CapuanusDiakon von Santa Maria in Via Lata20. Februar 1193Coelestin III.Er war 1197 Legat in Böhmen und Polen; beim Tod Coelestins III. hatte er seine Mission beendet, konnte aber nicht rechtzeitig zur Wahl in Rom sein.

Literatur

  • Konrad Eubel: Hierarchia Catholica Medii Aevi., Band 1. Münster 1913.
  • Thomas Greenwood: Cathedra Petri., Band 12, 13. William Macintosh, London 1865.
  • Ambrogio Piazzoni: Historia wyboru papieży. Wydawnictwo M., Krakau 2003, ISBN 83-7221-648-7.
  • Damian J. Smith: Innocent III and the Crown of Aragon. Ashgate Publishing, Aldershot 2004, ISBN 0-7546-3492-2.
  • Werner Maleczek: Papst und Kardinalskolleg von 1191 bis 1216. M. Schöbel, Wien 1984.
  • Philipp Jaffé: Regesta pontificum Romanorum ab condita Ecclesia ad annum post Christum natum MCXCVIII. Veit et Socius, Berlin 1851.

Weblinks

Anmerkungen

  1. Giovanni Benedetto Mittarelli, Anselmo Costadoni, Annales Camaldulenses ordino Sancti Benedicti, Band IV, 1759, S. 168: „Defuncto Coelestino III. Romano pontifice die octava januarii hujus anni vel melius septima, cum quidam cardinalium se contulissent ad Septasolium monasterii Clivi-scauri, ut liberius et securius ibi possent de successoris electione tractare…“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sede vacante.svg
Emblem of the Holy See when the see is vacant.

Graphic reference: