Papstwahl 1143

Die Papstwahl 1143 fand am 26. September 1143 nach dem Tod von Papst Innozenz II. statt und endete mit der Wahl von Guido di Castello zu Papst Coelestin II.

Wahl von Coelestin II.

Papst Innozenz II. starb am 24. September 1143 in Rom. Während der ersten acht Jahre nach seiner Papstwahl hatte er mit Anaklet II. einen Gegenpapst, welcher 1138 starb und dessen Nachfolger Gegenpapst Viktor IV. nach wenigen Wochen abdankte und sich unterwarf. Im Zweiten Laterankonzil im April 1139 setzte er alle Anhänger von Anaklet ab. Trotz der Unterwerfung waren die letzten Jahre des Pontifikats von Innozenz nicht erfolgreich. Die päpstliche Armee wurde von König Roger II. von Sizilien besiegt, der die Königswürde von Anaklet II. erhalten hatte und von Innozenz II. die Bestätigung wollte. Nach der verlorenen Schlacht von Galluccio am 22. Juli 1139 wurde der Papst von Roger II. gefangen genommen und musste alle Privilegien bestätigen, welche Anaklet II. dem König zugesagt hatte.[1] Die Papstwahl 1143 fand im Schatten dieser Revolution statt.[2]

Die Papstwahl fand in der Lateranbasilika statt und ernannte Guido del Castello zum Papst, der zuvor päpstlicher Legat bei Roger II. gewesen war und als erster Kardinal den Titel[3] Magister führte.[4] Er gab sich den Namen Coelestin II. und wurde noch am selben Tag geweiht.[5]

Wählende Kardinäle

Im September 1143 gab es wahrscheinlich dreißig Kardinäle. Ausgehend von Unterschriften bei den Päpstlichen Bullen 1143[6] und den ausländischen Missionen haben folgende maximal dreiundzwanzig Kardinäle an der Wahl teilgenommen:

KardinalKardinaltitelErnannt amErnannt vonAnmerkungen
Corrado Demetri della SuburraKardinalbischof von Sabina1113/14Paschalis II.Dekan des Heiligen Kollegium
Zukünftiger Papst Anastasius IV (1153–1154)
Alberic de Beauvais, OSBClunyKardinalbischof von Ostia3. April 1138Innozenz II.
Étienne de Châlons, OCistKardinalbischof von Palestrina21. Februar 1141Innozenz II.
Imar, OSBClunyKardinalbischof von Tusculum13. März 1142Innozenz II.
PietroKardinalbischof von Albano17. September 1143Innozenz II.
Gerardo Caccianemici, Can.Reg.Kardinalpriester von Santa Croce in Gerusalemme9. März 1123Calixt II.Kardinalprotopriester; Kanzler der römischen Kirche
Zukünftiger Papst Lucius II (1144–1145)
Guido del CastelloKardinalpriester von San Marco1128/29Honorius II.Gewählter Papst Coelestin II.
Guido FlorentinusKardinalpriester von San Crisogono1139Innozenz II.
RainieroKardinalpriester von Santa Prisca22. Dezember 1139Innozenz II.
Gregorio della SuburraKardinalpriester von Santa Maria in Trastevere1. März 1140Innozenz II.
TommasoKardinalpriester von San Vitale1. März 1140Innozenz II.
PietroKardinalpriester von Santa Pudenziana20. September 1140Innozenz II.Erzpriester des Petersdom
UbaldoKardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo19. Dezember 1141Innozenz II.
Gregorio TarquiniKardinaldiakon von Santi Sergio e Bacco9. März 1123Calixt II.Kardinalprotodiakon
Odone BonecaseKardinaldiakon von San Giorgio in Velabro4. März 1132Innozenz II.
UbaldoKardinaldiakon von Santa Maria in Via Lata21. Dezember 1134Innozenz II.
GerardoKardinaldiakon von Santa Maria in Domnica27. Mai 1138Innozenz II.
Ottaviano de MonticelliKardinaldiakon von San Nicola in Carcere25. Februar 1138Innozenz II.Späterer Gegenpapst Viktor IV. (1159–1164)
PietroKardinaldiakon von Maria in Aquiro21. Februar 1141Innozenz II.
PietroKardinaldiakon von Santa Maria in Portico19. September 1141Innozenz II.
GregorioKardinaldiakon der Heiligen Römischen Kirche19. Dezember 1141Innozenz II.
NiccoloKardinaldiakon der Heiligen Römischen Kirche13. März 1142Innozenz II.

Achtzehn Kardinäle wurden von Papst Innozenz II., zwei von Papst Calixt II., einer von Papst Honorius II. und einer von Papst Paschalis II. ernannt.

Abwesende Kardinäle

KardinalKardinaltitelErnannt amErnannt vonAnmerkungen
Dietwin, OSBKardinalbischof von Santa Rufinaca. 1133Innozenz II.Päpstlicher Legat in Deutschland[7]
GoizoKardinalpriester von San Cecilia22. Dezember 1139Innozenz II.Päpstlicher Legat in der Lombardei
Rainaldo di Collemezzo, OSBCasKardinalpriester von Santi Marcellino e Pietroca. 1139–1141Innozenz II.Abt von Montecassino
Ubaldo AllucingoliKardinalpriester von Santa Prassede16. Dezember 1138Innozenz II.Päpstlicher Legat in der Lombardei;[8] zukünftiger Papst Lucius III (1181–1185)
Guido PisanoKardinaldiakon von Santi Cosma e Damiano4. März 1132Innozenz II.Päpstlicher Legat in Spanien[9]
Adenulf, OSBKardinaldiakon von Santa Maria in Cosmedin16. Dezember 1132Innozenz II.Abt von Farfa (Externer Kardinal[10])
Guido de Castro FicecloKardinaldiakon der Heiligen Römischen Kirche1139Innozenz II.Päpstlicher Legat in Böhmen und Mähren[11]
GilbertoKardinaldiakon von Sant’Adriano am Forum Romanum13. März 1142Innozenz II.Päpstlicher Legat in Umbrien[12]

Quellen

  • Johannes Matthias Brixius: Die Mitglieder des Kardinalkollegiums von 1130–1181 Verlag von R. Trenkel, Berlin 1912
  • Klaus Ganzer (1963): Die Entwicklung des auswärtigen Kardinalats im hohen Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte des Kardinalkollegiums vom 11. bis 13. Jahrhundert. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1963.
  • Phillipp Jaffé (1885–1888). Regesta pontificum Romanorum ab condita Ecclesia ad annum post Christum natum MCXCVIII, vol. I–II . Leipzig.
  • Paul Fridolin Kehr (1906–1975): Regesta pontificum Romanorum. Italia Pontificia. Vol. I–X SUL (Books in the Public Domain), vom Original archiviert am 23. Februar 2006.
  • Ian Stuart Robinson: The Papacy 1073–1198. Continuity und Innovation Cambridge Medieval Textbooks. Cambridge University Press 1990. ISBN 0-521-31922-6
  • Barbara Zenker (1964). Die Mitglieder des Kardinalkollegiums von 1130 bis 1159 Würzburg.

Einzelnachweise

  1. Siehe Robinson, S. 384–387.
  2. Robinson, S. 78 und 453.
  3. Cf. Zenker, S. 83–84
  4. Robinson, S. 220–221.
  5. Robinson, S. 525; Jaffé, II, S. 1.
  6. Jaffé, I, S. 840–841 und II, S. 1.
  7. Zenker, S. 28 und 263; er unterschrieb keine päpstlichen Bullen zwischen 18. Mai 1140 und 26. November 1143 (Jaffé, I, S. 840 und II, S. 1).
  8. Zenker, S. 23; er unterschrieb keine Päpstlichen Bullen zwischen 26. April 1143 und 1. Dezember 1143 (Jaffé, I, S. 840, und II, S. 1)
  9. Zenker, S. 147; er unterschrieb keine Päpstlichen Bullen zwischen 30. September 1142 und 17. Februar 1144 (Jaffé, I, S. 840, und II, S. 1)
  10. Ganzer, S. 81–83
  11. Luchesius Spätling, Kardinal Guido und seine Legation in Böhmen-Mären, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien Institut für Geschichtsforschung und Archivwissenschaft in Wien, 1958, S. 308–330; Zenker, S. 189; Brixius, S. 89–90.
  12. Paul Kehr, Italia Pontificia, Berlin 1906–1975, vol. IV, S. 100 no. 5.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sede vacante.svg
Emblem of the Holy See when the see is vacant.

Graphic reference: