Panzersperre

Eine Panzersperre ist ein Bauwerk oder eine mobile Vorrichtung mit dem Zweck, Panzer auf ihrem Vorstoß zu behindern. Zentrales Element einer Sperre sind Hindernisse. Sie zwingen den Panzer zum Anhalten oder zumindest zur langsamen Fahrt. An der Sperre, die grundsätzlich von eigenen Kräften zumeist aus Stellungen heraus überwacht wird, werden die feindlichen Kräfte von eigenen Kräften mit zur Verfügung stehenden Mitteln wie etwa eigenen gepanzerten Kräften, aber auch mit Joint Fire Support Teams, infanteristischen Panzerabwehrwaffen oder notfalls Panzernahkampfmitteln bekämpft. Wird eine Sperre nicht mit Waffen überwacht, handelt es sich um ein Hindernis.[1][2]

Bauformen

Panzerhindernisse haben verschiedene Bauformen und werden oft in Kombination eingesetzt:

Zudem werden im Rahmen von Minensperren Panzerabwehrminen verlegt.

Ausprägungen in speziellen Ländern

Literatur

  • Albert Molt: Der deutsche Festungsbau von der Memel zum Atlantik 1900-1945. 1. Auflage. Podzun-Pallas Verlag, Wölfersheim-Berstadt 1988, ISBN 3-7909-0327-2, S. 39–41.
  • Hans Rudolf Schneider (Herausgeber): Stoppt die Panzer! Panzerhindernisse in der Schweizer Armee. Versuchsberichte. 1. Auflage. HS-Publikationen, Frutigen 2022.
  • Jörg Fuhrmeister: Der Westwall - Geschichte und Gegenwart. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02291-5, S. 169–176.

Weblinks

Commons: Panzersperren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Panzersperre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hans Rudolf Schneider als Herausgeber, Stoppt die Panzer! Panzerhindernisse in der Schweizer Armee Versuchsberichte, HS-Publikationen, Frutigen 2022
  2. Der Reibert 1, E. S. Mittler & Sohn, Frankfurt am Main ohne Jahr, Seite 602 und an diversen Stellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Landfront IJmuiden, W.N. 84 und W.N. 85, Panzersperre 3.JPG
Atlantikwall, Landfront IJmuiden, W.N. 84 und 85 (Widerstandsnest 84 und 85), Panzersperre
1944 Fortepan 83601.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Ebner, CC BY-SA 3.0
Portrait in 1944.
Roadblock, Basingstoke Canal, Aldershot.JPG

Roadblock on the north side of bridge over the Basingstoke canal at Aldershot.

OS reference SU852526
Reuenthal 2148.JPG
Autor/Urheber: Figugegl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geländepanzerhindernis T 2243 Nagelflue in Reuenthal, Kanton Aargau
Bundesarchiv Bild 101I-293-1487-10A, Nordfrankreich-Belgien, Atlantikwall.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-293-1487-10A / Schwoon / CC-BY-SA 3.0
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
"Hemmkurven" aus Metall als Panzersperre, Teil des Atlantikwalls in Nordfrankreich/Belgien, aufgenommen April/Juli 1943; translation: anti-tank obstacles made of steel as part of the Atlantic Wall in northern France/Belgium, picture taken April/July 1943.
Anti-tank cylinder, Moor Park College.JPG

Near other fortifications. Easily accessible from footpath. OS reference SU862465

Photographed on 01-May-06.
FAC1.jpg
Autor/Urheber: Association des Amis de la Ligne Maginot d'Alsace, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Block 6 des Four à Chaux
Pyongyang-Kaesong motorway 12.JPG
Autor/Urheber: Nicor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schnellstraße Pjöngjang Kaesong
Panzersperren an der Schleuse Gronsdorf 2.jpg
Autor/Urheber: HH58, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stecksperren aus dem Kalten Krieg am südlichen Ende der Schleusenanlage Gronsdorf am Main-Donau-Kanal (Kelheim, Niederbayern) (Blick Richtung Süden). Diese wurden bis auf einen entfernt.
K-S 5 U potoka.JPG
K-S 5 U potoka s rozsochaci
Graben-toblerone.jpg
Autor/Urheber: Clément Dominik, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Blick von der "Toblerone" mit Panzergraben in Richtung des Panzerabwehrbunkers
  • Standort: Gurmels, Fribourg, Schweiz: Infanteriebunker Biberenächer A 1227