Palermo Ladies Open 2020

Palermo Ladies Open 2020
Datum3.8.2020 – 9.8.2020
Auflage26
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
WTA Tour
AustragungsortPalermo
Italien Italien
Turniernummer466
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Finanz. Verpflichtung163.103 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinSchweiz Jil Teichmann
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Cornelia Lister
Tschechien Renata Voráčová
SiegerinFrankreich Fiona Ferro
Sieger (Doppel)Niederlande Arantxa Rus
Slowenien Tamara Zidanšek
Stand: 9. August 2020

Die Palermo Ladies Open 2020 waren ein Damen-Tennisturnier in Palermo. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2020 und fand vom 3. bis 9. August 2020 statt. Es war das erste WTA-Turnier, das seit der COVID-19-Pandemie-Unterbrechung wieder ausgetragen wurde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Palermo Ladies Open 2020 fand vom 1. bis 3. August 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Kroatien Petra MartićHalbfinale
02.Tschechien Markéta Vondroušová1. Runde
03.Griechenland Maria Sakkari1. Runde
04.Estland Anett KontaveitFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Belgien Elise Mertens1. Runde

06.Kroatien Donna VekićAchtelfinale

07.Ukraine Dajana JastremskaViertelfinale

08.Russland Jekaterina AlexandrowaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien P. Martić66
Belgien A. Van Uytvanck031Kroatien P. Martić566
Belgien K. Flipkens42QRussland L. Samsonowa742
QRussland L. Samsonowa661Kroatien P. Martić77
Italien J. Paolini566QBelarus A. Sasnowitsch6563
Russland D. Kassatkina744Italien J. Paolini02
QBelarus A. Sasnowitsch66QBelarus A. Sasnowitsch66
5Belgien E. Mertens411Kroatien P. Martić24
4Estland A. Kontaveit664Estland A. Kontaveit66
Rumänien P. M. Țig334Estland A. Kontaveit366
Deutschland L. Siegemund66Deutschland L. Siegemund622
Rumänien I.-C. Begu344Estland A. Kontaveit646
Slowenien P. Hercog613WCItalien E. Cocciaretto161
WCItalien E. Cocciaretto76WCItalien E. Cocciaretto66
Niederlande A. Rus126Kroatien D. Vekić24
6Kroatien D. Vekić664Estland A. Kontaveit25
8Russland J. Alexandrowa566Frankreich F. Ferro67
Frankreich K. Mladenovic7018Russland J. Alexandrowa52
QArgentinien N. Podoroska21Frankreich F. Ferro76
Frankreich F. Ferro66Frankreich F. Ferro66
WCItalien S. Errani716WCItalien S. Errani41
Rumänien S. Cîrstea564WCItalien S. Errani366
Tschechien K. Plíšková66Tschechien K. Plíšková643
3Griechenland M. Sakkari44Frankreich F. Ferro267
7Ukraine D. Jastremska66Italien C. Giorgi625
Spanien S. Sorribes Tormo347Ukraine D. Jastremska66
Slowenien T. Zidanšek644LLFrankreich O. Dodin24
LLFrankreich O. Dodin2667Ukraine D. Jastremska6653
Italien C. Giorgi76Italien C. Giorgi476
Schweden R. Peterson54Italien C. Giorgi366
QSlowenien K. Juvan176QSlowenien K. Juvan624
2Tschechien M. Vondroušová654

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Georgina García Pérez
Spanien Sara Sorribes Tormo
Viertelfinale
02.Rumänien Raluca Olaru
Ukraine Dajana Jastremska
1. Runde
03.Deutschland Laura Siegemund
Belgien Yanina Wickmayer
Viertelfinale
04.Niederlande Bibiane Schoofs
Niederlande Rosalie van der Hoek
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien G. García Pérez
Spanien S. Sorribes Tormo
76
Rumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Wachaczyk
521Spanien G. García Pérez
Spanien S. Sorribes Tormo
36[5]
Russland W. Gratschowa
Russland A. Komardina
15Italien E. Cocciaretto
Italien M. Trevisan
62[10]
Italien E. Cocciaretto
Italien M. Trevisan
67Italien E. Cocciaretto
Italien M. Trevisan
66
4Niederlande B. Schoofs
Niederlande R. van der Hoek
62[10]4Niederlande B. Schoofs
Niederlande R. van der Hoek
43
Rumänien I.-C. Begu
Rumänien E.-G. Ruse
46[5]4Niederlande B. Schoofs
Niederlande R. van der Hoek
66
Rumänien E. Bogdan
Ungarn R. L. Jani
32Norwegen U. Eikeri
Frankreich E. Lechemia
43
Norwegen U. Eikeri
Frankreich E. Lechemia
66Italien E. Cocciaretto
Italien M. Trevisan
55
Deutschland V. Heisen
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
44Niederlande A. Rus
Slowenien T. Zidanšek
77
Belgien G. Minnen
Belgien A. Van Uytvanck
66Belgien G. Minnen
Belgien A. Van Uytvanck
27[10]
WCItalien F. Bilardo
Italien D. Spiteri
113Deutschland L. Siegemund
Belgien Y. Wickmayer
65[6]
3Deutschland L. Siegemund
Belgien Y. Wickmayer
66Belgien G. Minnen
Belgien A. Van Uytvanck
664[11]
Rumänien C. Dinu
Rumänien A. Mitu
24Niederlande A. Rus
Slowenien T. Zidanšek
17[13]
Italien G. Gatto-Monticone
Italien J. Paolini
66Italien G. Gatto-Monticone
Italien J. Paolini
51
Niederlande A. Rus
Slowenien T. Zidanšek
74[10]Niederlande A. Rus
Slowenien T. Zidanšek
76
2Rumänien R. Olaru
Ukraine D. Jastremska
46[8]

Auf dieser Seite verwendete Medien