Pakistan International
Die Pakistan International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Pakistan im Badminton. Sie werden seit dem Jahr 2004 in unregelmäßigen Abständen ausgetragen und fanden über einen längeren Zeitraum nicht statt. Die Titelkämpfe werden auch als Pakistan Satellite bezeichnet.
Die Sieger
Saison | Herreneinzel | Dameneinzel | Herrendoppel | Damendoppel | Mixed |
---|---|---|---|---|---|
2004 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2005 2006 | nicht ausgetragen | ||||
2007 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2008 2015 | nicht ausgetragen | ||||
2016 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2018 | nicht ausgetragen | ||||
2019 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2020 2024 | nicht ausgetragen |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge der Malediven.