Padrones de Bureba

Gemeinde Padrones de Bureba
(c) Rubén Ojeda, CC BY-SA 4.0
Padrones de Bureba – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Padrones de Bureba (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:La Bureba
Gerichtsbezirk:Briviesca
Koordinaten:42° 42′ N, 3° 32′ W
Höhe:777 msnm[1]
Fläche:20,33 km²[2]
Einwohner:59 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:3 Einw./km²
Postleitzahl(en):09593
Gemeindenummer (INE):09244 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Jesús Vesga Castillo
Website:Padrones de Bureba
Lage des Ortes

Padrones de Bureba ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 59 Einwohnern (Stand: 2024) im Nordosten der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage und Klima

Der Ort Padrones de Bureba liegt am Río Vadillo ca. 5 km westlich des Naturparks Montes Obarenes-San Zadornil in einer Höhe von etwa 785 m. Die Stadt Burgos liegt knapp 60 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt; die nächstgelegene Stadt ist Briviesca (ca. 33 km südöstlich). Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen gemäßigt und warm; der für spanische Verhältnisse reichliche Regen (ca. 745 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner2462362917350[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe führten seit den 1950er Jahren zu einem Mangel an Arbeitsplätzen und einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen (Landflucht).

Wirtschaft

In früheren Zeiten war Padrones de Bureba ein sich selbst versorgendes Bauerndorf in der fruchtbaren und deshalb landwirtschaftlich geprägten Umgebung der Bureba. Die Feldarbeit wird heute von nur wenigen Bauern verrichtet; einige Häuser werden im Sommer als Ferienwohnungen (casas rurales) vermietet.

Geschichte

Aus keltischer, römischer, westgotischer und islamischer Zeit wurden bislang keine Zeugnisse gefunden. Im 8. und frühen 9. Jahrhundert befand sich die Gegend unter islamisch-maurischem Einfluss, doch wurde das Gebiet wegen des ungewohnt rauen und regnerischen Klimas von den Berbern weder dauerhaft besiedelt noch verteidigt. Ende des 9. Jahrhunderts erhielt der kastilische Graf Diego Rodríguez Porcelos von König Alfons III. von Asturien den Auftrag zur Wiederbesiedlung (repoblación) des entvölkerten Landes. Die erstmalige Erwähnung des Ortsnamens Miaraueg stammt aus dem Jahr 1156.[6]

(c) Rubén Ojeda, CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Mamés

Sehenswürdigkeiten

  • Die im 15./16. Jahrhundert erbaute Iglesia de San Mamés ist dem in Mitteleuropa nahezu unbekannten hl. Mamas von Kappadokien geweiht. Das Portal der Kirche befindet sich ungewöhnlicherweise auf der Nordseite. Das Langhaus der Kirche wurde irgendwann durch eine außen sichtbare Fachwerkkonstruktion um ca. 1,50 m erhöht. Das Altarretabel (retablo) aus dem 16. Jahrhundert befindet sich heute im Museo del Retablo in Burgos.[7]
  • Die beiden Kapellen Ermita de Santa Olalla und Ermita de San Martín stehen etwas außerhalb des Ortes. Sie sind einmal jährlich das Ziel von Prozessionen.
Commons: Padrones de Bureba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Padrones de Bureba – Klimatabellen
  5. Padrones de Bureba – Bevölkerungsentwicklung
  6. Padrones de Bureba – Geschichte
  7. Padrones de Bureba – Altarretabel

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Padrones de Bureba.jpg
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista general de Padrones de Bureba (Burgos, España).
Iglesia de San Mamés Mártir, Padrones de Bureba 02.jpg
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Mamés Mártir, en Padrones de Bureba (Burgos, España).
Karte Gemeinde Padrones de Bureba 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Padrones de Bureba