Plättchen-Phosphofructokinase

Phosphofructokinase, platelet type
Andere Namen
  • ATP-PFK, PFKF
  • PFK-P, PFK-C
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur784 Aminosäuren, 85596 Da
(Isoform 1)
Bezeichner
Gen-NamePFKP
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie2.7.1.11
Orthologe
MenschHausmaus
Entrez521456421
EnsemblENSG00000067057ENSMUSG00000021196
UniProtQ01813Q9WUA3
Refseq (mRNA)NM_001242339NM_001291071
Refseq (Protein)NP_001229268NP_001278000
Genlocus Chr 10: 3.07 – 3.14 Mb Chr 13: 6.58 – 6.65 Mb
PubMed-Suche521456421

Die Phosphofructokinase, platelet type (zu deutsch Phosphofructokinase Typ Blutplättchen, PFKP) ist ein Enzym, das die Blutplättchen (P)-Untereinheit des tetrameren Enzyms Phosphofructokinase 1 bildet und den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, nämlich die Umwandlung von D-Fructose-6-phosphat zu D-Fructose-1,6-bisphosphat. PFKP wird durch das gleichnamige PFKP-Gen, welches sich beim Menschen auf Chromosom 10 befindet, codiert.[1]

Funktion

Das PFKP-Gen codiert für die Blutplättchen-Isoform der Phosphofructokinase 1 (PFK1). Phosphofructokinasen katalysieren die irreversible Umwandlung von Fructose-6-phosphat in Fructose-1,6-bisphosphat und sind Schlüsselenzyme für die Glykolyse. Das PFKP-Gen, das auf Chromosom 10p abgebildet wird, wird auch in Fibroblasten exprimiert. In Thrombozyten exprimierte tetramere Phosphofructokinase-Enzyme können aus den Untereinheiten P4, P3L und P2L2 bestehen.[1][2]

Einzelnachweise

  1. a b phosphofructokinase, platelet (human)
  2. S. Vora: Isozymes of human phosphofructokinase in blood cells and cultured cell lines: molecular and genetic evidence for a trigenic system. In: Blood. Band 57, Nummer 4, April 1981, S. 724–732, PMID 6451249.