PDC World Darts Championship 2020

PDC World Darts Championship 2020
Turnierstatus

TurnierartWeltmeisterschaft
VeranstalterPDC
AustragungsortAlexandra Palace, EnglandEngland London
Turnierdaten
TitelverteidigerNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Teilnehmer96 aus 28 Nationen
Eröffnungsspiel13. Dezember 2019
Endspiel1. Januar 2020
Preisgeld (gesamt)£ 2.500.000
Preisgeld (Sieger)£ 500.000
SiegerSchottland Peter Wright
Statistiken

geworfene
180er
862
höchster
Average
106,89 Punkte von
NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan
höchstes
Finish
170 Punkte von
Niederlande Michael van Gerwen
England Ryan Searle
Neuseeland Ben Robb
England Steve Beaton
England Ricky Evans
England Glen Durrant
Schottland Gary Anderson
Schottland Peter Wright
2019
 
2021
Der Alexandra Palace in London, Austragungsort der World Darts Championship

Die William Hill World Darts Championship 2020 wurde vom 13. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 in ihrer 27. Auflage von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Austragungsort war zum dreizehnten Mal der Alexandra Palace in London.

Peter Wright gewann das Turnier durch einen 7:3-Finalsieg gegen Vorjahressieger Michael van Gerwen. Der Schotte wurde damit erstmals PDC-Weltmeister.

Turnierverlauf

Im oberen Viertel konnte sich Titelverteidiger Michael van Gerwen ins Viertelfinale vorspielen. Zunächst gewann er nach 0:1-Satzrückstand gegen Jelle Klaasen. Anschließend besiegte er Ricky Evans und den ehemaligen BDO-Weltmeister Stephen Bunting jeweils mit 4:0. Der Litauer Darius Labanauskas erreichte dagegen zum ersten Mal das Viertelfinale.[1] Dabei eliminierte er den an Nummer neun gesetzten Ian White und mit Steve Beaton ebenfalls einen ehemaligen BDO-Weltmeister.[1] Van Gerwen ging letztlich auch aus dem Viertelfinale siegreich hervor und qualifizierte sich damit zum siebten Mal für das Halbfinale.[2]

Im zweiten Viertel verlor der an vier gesetzte Finalist von 2019 Michael Smith gegen den Debütanten Luke Woodhouse mit 1:3.[3] Der amtierende UK-Open-Sieger Nathan Aspinall erreichte das Viertelfinale mit Siegen über Krzysztof Ratajski[4] und den zweifachen Weltmeister Gary Anderson, während der zweimalige Jugend-Weltmeister Dimitri Van den Bergh Woodhouse und den Weltmeister von 2011 und 2012, Adrian Lewis[5] besiegte und so ebenfalls ins Viertelfinale einzog. Dieses Viertelfinale entschied Aspinall mit 5:3 für sich und erreichte damit sein zweites Halbfinale bei dem Turnier in Folge.[2]

Im dritten Viertel schied der Sieger von 2018, Rob Cross durch eine deutliche Niederlage in der zweiten Runde gegen Kim Huybrechts früh aus. Der niederländische Spieler Raymond van Barneveld, der fünfmaliger Weltmeister (zuletzt 2007) und ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste war, hatte im Voraus angekündigt, nach dieser Weltmeisterschaft seine Karriere zu beenden.[6] Er unterlag in seiner Erstrundenbegegnung Darin Young aus den Vereinigten Staaten. Zum Ende der Saison 2020 gab er jedoch sein Comeback bekannt, sodass es letztlich doch nicht seine letzte Weltmeisterschaft sein sollte. Der spätere Weltmeister von 2024, Luke Humphries überstand gegen Jermaine Wattimena ein Sudden death-Leg und bezwang dann Nico Kurz[7] und Huybrechts.[5] Damit erreichte er wie im Vorjahr das Viertelfinale. Noel Malicdem von den Philippinen stand ebenfalls kurz vor einem Sieg gegen einen Favoriten, den Schotten Peter Wright. Jedoch vergab Malicdem seinen Matchdart auf das Bullseye, Wright rettete sich durch ein 140er Finish ins Sudden-Death-Leg, das er gewann.[8] In der zweiten Runde schlug er dann Seigo Asada[9] und anschließend auch Jeffrey de Zwaan.[5] Im Viertelfinale setzte sich Wright schließlich 5:3 gegen Humphries durch. Somit erreichte er erstmals seit 2017 das Halbfinale.[2]

im unteren Viertel sorgte Fallon Sherrock in der ersten Runde für eine große Überraschung, da sie als erste Frau in der Geschichte eine Partie bei einer Weltmeisterschaft gewann.[10] Auch in der zweiten Runde spielte Sherrock stark und bezwang Mensur Suljović, die Nummer 11 der Setzliste. Der PDC-Vorsitzende Barry Hearn befand daraufhin eine neue Ära des Darts könne bevorstehen.[11] Letztlich verlor Sherrock in Runde drei gegen Chris Dobey.[12] Auch Gerwyn Price, der an Nummer drei gesetzt war, hatte im Duell gegen William O’Connor aus Irland Probleme. Im fünften und letzten Satz führte der Ire mit 3:2 Legs, warf allerdings auf das falsche Doppelfeld. Aus diesem Fehler schlug Price Profit und sicherte sich den Sieg.[13] Der an drei gesetzte Price bezwang außerdem John Henderson[14] und Simon Whitlock.[5] Er erreichte somit sein erstes WM-Viertelfinale. Zu ihm gesellte sich dreimalige BDO-Weltmeister Glen Durrant, der bei seinem Debüt den an sechs gesetzten Daryl Gurney[15] und Dobey übertrumpfte.[5] Das Viertelfinale gewann anschließend Price mit 5:1 – eine dominante Vorstellung.[2]

Das erste Halbfinale zwischen Price und Wright war von Sticheleien unter den Spielern geprägt. Wright gewann den ersten Satz gegen den Anwurf und tippte seinem Gegner anschließend auf die Schulter und schien einen Kommentar abzugeben. Dann verschwand er mit verschmitztem Lächeln zur Pause von der Bühne. Price glich später zum 1:1 aus und jubelte im Anschluss laut schreiend in Richtung Wright.[16] Beide Spieler gewannen zwei der nächsten vier Sätze, dann gewann Wright drei Sätze in Folge und entschied das Match für sich. Damit stand er zum zweiten Mal im Finale des Turniers.[17] Es gab keinen Handschlag zwischen den beiden Akteuren. Price beschwerte sich auf Twitter über Wrights Verhalten, entschuldigte sich aber später für seine Aussagen.[16]

Im zweiten Halbfinale zwischen van Gerwen und Aspinall gewann der Titelverteidiger den ersten Satz gegen den Anwurf, Aspinall glich umgehend zum 1:1 aus. Van Gerwen durchbrach dann erneut Aspinalls Anwurf, nur um den vierten Satz im Entscheidungsleg wieder abzugeben. Aspinall vergab einen Dart zum 3:2 und van Gerwen ging erneut in Führung. Den sechsten Satz gewann der Niederländer mit 3:0, hatte somit zwei Sätze Vorsprung. Aspinall gewann zwar noch den siebten Satz, aber van Gerwen holte die zwei nächsten Sätze und sicherte sich so einen Platz im Finale gegen Wright, eine Wiederholung des Finals von 2014.[17]

Im Finale an Neujahr 2020 gewann Wright den ersten Satz mit 3:2, nachdem van Gerwen einen Dart auf das Bullseye vergeben hatte, um den Satz mit einem 170er-Checkout zu gewinnen. Mit einem 3:1 im zweiten Satz ging Wright mit zwei Sätzen in Führung, doch van Gerwen kam mit einem 3:0 im dritten Satz und einem 3:2 im vierten Satz zurück. Wright verteidigte allerdings seine Führung im fünften Satz mit einem 3:0. Wright führte somit mit 4:2. Erneut versuchte sich van Gerwen heranzukämpfen, gewann den siebten Satz mit 3:1, aber Wright schlug mit einem 3:2 im achten Satz zurück. Nach einem weiteren 3:2 fehlte Wright nur noch ein Satz zum Sieg. Anschließend verließ van Gerwen kurzzeitig die Bühne, obwohl keine Pause angesetzt war, bemerkte allerdings seinen Irrtum und kehrte zurück. Im zehnten Satz gewann Wright das erste Leg. Van Gerwen verpasste dann die Doppel-12 zum Nine dart finish im zweiten Leg, gewann das Leg aber dennoch. Wright gewann das dritte Leg und warf nun zum Sieg an. Im dritten Versuch traf er die Doppel-10 und sicherte sich damit seinen ersten Weltmeistertitel.[18] Es war das erste Mal, dass Wright van Gerwen in einem Major-Finale besiegen. Mehrere Male war er zuvor an dem Niederländer gescheitert.[19] Bei der Siegerehrung war er in Tränen aufgelöst.[20]

Modus

Das Turnier wurde im Modus Best of Sets bzw. First to Sets und der Spielvariante Double-Out gespielt.

Ein Set gewann der Spieler, der als erstes drei Legs für sich entschied. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Beim Stand von 2:2 Legs in einem entscheidenden letzten Set griff (außer in der 1. Runde) die Two-clear-Legs-Regel. Diese besagt, dass ein Spieler zwei Legs Vorsprung haben musste, um das Spiel zu gewinnen. Schaffte dies keiner der beiden Spieler, wurde das Spiel beim Stand von 5:5 in den Legs durch ein „Sudden-Death-Leg“ entschieden.

Teilnehmer

Qualifikation

Wie im Vorjahr nahmen an der Weltmeisterschaft 96 Spieler teil, diese kamen in diesem Jahr aus 28 verschiedenen Ländern. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den 32 bestplatzierten Spielern der PDC Order of Merit vom 25. November 2019, den Top 32 nicht qualifizierten Spielern der PDC Pro Tour Order of Merit und 32 internationalen Spielern der World Championship International Qualifiers zusammen.

Zwei der 24 zusätzlichen Plätze wurden an weibliche Teilnehmer vergeben. Dazu kam je ein Qualifikant aus Afrika, China, Indien, Japan, Neuseeland und Südamerika sowie vier Qualifikanten aus Europa (Ost, Süd, Süd-West und West).

Die gesetzten Spieler (Top 32 der PDC Order of Merit) stiegen erst in der zweiten Runde ins Turnier ein.

Überblick

PDC Order of Merit

  1. NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
  2. EnglandEngland Rob Cross
  3. Wales Gerwyn Price
  4. EnglandEngland Michael Smith
  5. Schottland Gary Anderson
  6. Nordirland Daryl Gurney
  7. Schottland Peter Wright
  8. EnglandEngland James Wade
  9. EnglandEngland Ian White
  10. EnglandEngland Dave Chisnall
  11. OsterreichÖsterreich Mensur Suljović
  12. EnglandEngland Nathan Aspinall
  13. EnglandEngland Adrian Lewis
  14. AustralienAustralien Simon Whitlock
  15. EnglandEngland Joe Cullen
  16. Wales Jonny Clayton
  17. EnglandEngland Stephen Bunting
  18. NiederlandeNiederlande Jermaine Wattimena
  19. EnglandEngland Mervyn King
  20. EnglandEngland Darren Webster
  21. Polen Krzysztof Ratajski
  22. EnglandEngland Chris Dobey
  23. NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan
  24. Deutschland Max Hopp
  25. EnglandEngland Steve Beaton
  26. EnglandEngland Keegan Brown
  27. EnglandEngland Glen Durrant
  28. EnglandEngland Steve West
  29. Belgien Dimitri Van den Bergh
  30. Schottland John Henderson
  31. NiederlandeNiederlande Danny Noppert
  32. EnglandEngland Ricky Evans

PDC Pro Tour Order of Merit

  1. EnglandEngland Jamie Hughes
  2. Portugal José de Sousa
  3. NiederlandeNiederlande Vincent van der Voort
  4. Nordirland Brendan Dolan
  5. Deutschland Gabriel Clemens
  6. EnglandEngland Justin Pipe
  7. Irland William O’Connor
  8. NiederlandeNiederlande Ron Meulenkamp
  9. EnglandEngland Harry Ward
  10. EnglandEngland Ross Smith
  11. AustralienAustralien Kyle Anderson
  12. Belgien Kim Huybrechts
  13. EnglandEngland Ted Evetts
  14. EnglandEngland Andy Boulton
  15. EnglandEngland Ryan Joyce
  16. NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld
  17. EnglandEngland Luke Humphries
  18. Litauen Darius Labanauskas
  19. EnglandEngland Ryan Searle
  20. EnglandEngland Arron Monk
  21. EnglandEngland Ritchie Edhouse
  22. EnglandEngland Mark McGeeney
  23. EnglandEngland Josh Payne
  24. SpanienSpanien Cristo Reyes
  25. EnglandEngland James Richardson
  26. NiederlandeNiederlande Jelle Klaasen
  27. EnglandEngland James Wilson
  28. EnglandEngland Luke Woodhouse
  29. Irland Steve Lennon
  30. OsterreichÖsterreich Rowby-John Rodriguez
  31. EnglandEngland Ryan Meikle
  32. Nordirland Mickey Mansell

International Qualifiers

  • JapanJapan Seigo Asada (PDJ Japanese Qualifier)
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Baggish (Sieger North American Championship)
  • Irland Keane Barry (Sieger Tom Kirby Memorial Irish Matchplay)
  • Kanada Matt Campbell (1. CDC Pro Tour Order of Merit Kanada)
  • NiederlandeNiederlande Jan Dekker (West Europe Qualifier)
  • AustralienAustralien Damon Heta (1. DPA Pro Tour Order of Merit)
  • Philippinen Lourence Ilagan (1. Asian Tour Order of Merit)
  • SpanienSpanien José Justicia (South West Europe Qualifier)
  • Finnland Marko Kantele (2. PDC Nordic & Baltic Order of Merit)
  • AustralienAustralien Robbie King (Sieger Oceanic Masters)
  • RusslandRussland Boris Kolzow (EADC Qualifier)
  • Indien Nitin Kumar (Indian Qualifier)
  • Deutschland Nico Kurz (Sieger Super League Darts Germany)
  • OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher (South East Europe Qualifier)
  • Singapur Paul Lim (3. Asian Tour Order of Merit)
  • Philippinen Noel Malicdem (2. Asian Tour Order of Merit)
  • NiederlandeNiederlande Geert Nentjes (1. Development Tour Order of Merit)
  • Sudafrika Devon Petersen (African Qualifier)
  • Brasilien Diogo Portela (Central & South America Qualifier)
  • Slowenien Benjamin Pratnemer (East Europe Qualifier)
  • Lettland Madars Razma (1. PDC Nordic & Baltic Order of Merit)
  • Neuseeland Ben Robb (DPNZ Qualifier)
  • EnglandEngland Callan Rydz (1. Challenge Tour Order of Merit)
  • JapanJapan Mikuru Suzuki (Rest of the World Women’s Qualifier)
  • Irland Ciarán Teehan (2. Development Tour Order of Merit)
  • JapanJapan Yuki Yamada (4. Asian Tour Order of Merit 4.)
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darin Young (1. CDC Pro Tour Order of Merit USA)
  • China Volksrepublik Zong Xiaochen (PDC China Qualifier)
  • NiederlandeNiederlande Benito van de Pas (Tour Card Qualifikant)
  • Nordirland Kevin Burness (PDPA Tour Card Holder Qualifier)
  • EnglandEngland Matthew Edgar (PDPA Tour Card Holder Qualifier)
  • EnglandEngland Fallon Sherrock (UK & Ireland Women’s Qualifier)


Preisgeld

Bei der Weltmeisterschaft 2020 wurden insgesamt £ 2.500.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.[21] Erstmals wurde ein zusätzliches Preisgeld, in Höhe von £ 100.000, für zwei Nine dart finishes während der Weltmeisterschaft ausgerufen.

Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler)Preisgeld
Gewinner(1)£ 500.000
Finalist(1)£ 200.000
Halbfinalisten(2)£ 100.000
Viertelfinalisten(4)£ 50.000
Achtelfinalisten(8)£ 35.000
Verlierer der 3. Runde(16)£ 25.000
Verlierer der 2. Runde(32)£ 15.000
Verlierer der 1. Runde(32)£ 7.500
Nine dart finish(1 2)£ 20.000
Zwei Nine dart finishes(1 2)£ 100.000
Gesamt£ 2.500.000
2 
Hätten mehrere Spieler einen oder mehrere 9-Darter geworfen, wäre das Preisgeld geteilt worden.

Ergebnisse

Die Zahl hinter dem Namen gibt den 3-Dart-Average an, also wie viele Punkte im Schnitt mit drei Darts/Würfen erzielt wurden.

Obere Hälfte 1

1. Runde 13.–19. Dez. 2019
best of 5 sets
2. Runde 13.–21. Dez. 2019
best of 5 sets
3. Runde 22.–27. Dez. 2019
best of 7 sets
Achtelfinale 27.–28. Dez. 2019
best of 7 sets
Viertelfinale 29. Dez. 2019
best of 9 sets
NiederlandeNiederlande Jelle Klaasen 96,0231NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 96,283
Nordirland Kevin Burness 92,411NiederlandeNiederlande Jelle Klaasen 95,061
1NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 96,754
32EnglandEngland Ricky Evans 95,810
EnglandEngland Mark McGeeney 93,55332EnglandEngland Ricky Evans 95,463
Kanada Matt Campbell 88,331EnglandEngland Mark McGeeney 87,101
1NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 104,094
17EnglandEngland Stephen Bunting 84,710
EnglandEngland Ryan Joyce 83,37216Wales Jonny Clayton 95,163
NiederlandeNiederlande Jan Dekker 84,073NiederlandeNiederlande Jan Dekker 85,100
16Wales Jonny Clayton 91,490
17EnglandEngland Stephen Bunting 95,704
EnglandEngland Arron Monk 82,56017EnglandEngland Stephen Bunting 93,493
SpanienSpanien José Justicia 88,643SpanienSpanien José Justicia 91,872
1NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 99,505
Litauen Darius Labanauskas 90,252
EnglandEngland Ritchie Edhouse 87,8338EnglandEngland James Wade 92,433
RusslandRussland Boris Kolzow 84,531EnglandEngland Ritchie Edhouse 93,480
8EnglandEngland James Wade 94,562
25EnglandEngland Steve Beaton 92,954
AustralienAustralien Kyle Anderson 89,56325EnglandEngland Steve Beaton 91,923
China Volksrepublik Zong Xiaochen 83,162AustralienAustralien Kyle Anderson 89,311
25EnglandEngland Steve Beaton 90,442
Litauen Darius Labanauskas 94,254
Litauen Darius Labanauskas 94,7339EnglandEngland Ian White 100,331
EnglandEngland Matthew Edgar 84,780Litauen Darius Labanauskas 96,313
Litauen Darius Labanauskas 91,034
24Deutschland Max Hopp 92,162
Deutschland Gabriel Clemens 93,57224Deutschland Max Hopp 90,033
NiederlandeNiederlande Benito van de Pas 88,643NiederlandeNiederlande Benito van de Pas 84,732

Obere Hälfte 2

1. Runde 13.–19. Dez. 2019
best of 5 sets
2. Runde 13.–21. Dez. 2019
best of 5 sets
3. Runde 22.–27. Dez. 2019
best of 7 sets
Achtelfinale 27.–28. Dez. 2019
best of 7 sets
Viertelfinale 29. Dez. 2019
best of 9 sets
Nordirland Brendan Dolan 97,3535Schottland Gary Anderson 93,773
Indien Nitin Kumar 90,170Nordirland Brendan Dolan 90,960
5Schottland Gary Anderson 99,854
EnglandEngland Ryan Searle 95,153
EnglandEngland Ryan Searle 87,00328EnglandEngland Steve West 95,120
AustralienAustralien Robbie King 80,502EnglandEngland Ryan Searle 101,543
5Schottland Gary Anderson 97,422
12EnglandEngland Nathan Aspinall 97,974
EnglandEngland Andy Boulton 85,12212EnglandEngland Nathan Aspinall 95,383
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Baggish 84,943Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Baggish 90,921
12EnglandEngland Nathan Aspinall 98,454
21Polen Krzysztof Ratajski 97,003
EnglandEngland Jamie Hughes 95,47221Polen Krzysztof Ratajski 91,353
OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher 94,223OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher 92,301
12EnglandEngland Nathan Aspinall 95,315
29Belgien Dimitri Van den Bergh 91,123
EnglandEngland Luke Woodhouse 96,0234EnglandEngland Michael Smith 95,691
Singapur Paul Lim 93,140EnglandEngland Luke Woodhouse 97,813
EnglandEngland Luke Woodhouse 90,412
29Belgien Dimitri Van den Bergh 94,214
EnglandEngland Josh Payne 96,49329Belgien Dimitri Van den Bergh 103,813
Brasilien Diogo Portela 90,460EnglandEngland Josh Payne 97,520
29Belgien Dimitri Van den Bergh 96,064
13EnglandEngland Adrian Lewis 93,703
SpanienSpanien Cristo Reyes 85,62313EnglandEngland Adrian Lewis 90,463
Philippinen Lourence Ilagan 84,362SpanienSpanien Cristo Reyes 89,862
13EnglandEngland Adrian Lewis 93,744
20EnglandEngland Darren Webster 92,403
EnglandEngland Ryan Meikle 81,00120EnglandEngland Darren Webster 91,283
JapanJapan Yuki Yamada 85,773JapanJapan Yuki Yamada 82,340

Untere Hälfte 1

1. Runde 13.–19. Dez. 2019
best of 5 sets
2. Runde 13.–21. Dez. 2019
best of 5 sets
3. Runde 22.–27. Dez. 2019
best of 7 sets
Achtelfinale 27.–28. Dez. 2019
best of 7 sets
Viertelfinale 29. Dez. 2019
best of 9 sets
Belgien Kim Huybrechts 89,9432EnglandEngland Rob Cross 89,640
NiederlandeNiederlande Geert Nentjes 87,032Belgien Kim Huybrechts 89,443
Belgien Kim Huybrechts 95,844
31NiederlandeNiederlande Danny Noppert 91,582
Irland Steve Lennon 91,92231NiederlandeNiederlande Danny Noppert 92,853
EnglandEngland Callan Rydz 89,283EnglandEngland Callan Rydz 87,092
Belgien Kim Huybrechts 89,111
EnglandEngland Luke Humphries 95,114
EnglandEngland James Wilson 89,89115EnglandEngland Joe Cullen 92,471
Deutschland Nico Kurz 95,673Deutschland Nico Kurz 93,053
Deutschland Nico Kurz 96,162
EnglandEngland Luke Humphries 94,804
EnglandEngland Luke Humphries 91,05318NiederlandeNiederlande Jermaine Wattimena 95,142
Sudafrika Devon Petersen 92,601EnglandEngland Luke Humphries 97,703
EnglandEngland Luke Humphries 98,653
7Schottland Peter Wright 105,865
OsterreichÖsterreich Rowby-John Rodriguez 81,3407Schottland Peter Wright 96,533
Philippinen Noel Malicdem 85,073Philippinen Noel Malicdem 93,772
7Schottland Peter Wright 94,424
JapanJapan Seigo Asada 95,562
Nordirland Mickey Mansell 80,15026EnglandEngland Keegan Brown 90,992
JapanJapan Seigo Asada 91,973JapanJapan Seigo Asada 91,963
7Schottland Peter Wright 96,394
23NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan 94,803
NiederlandeNiederlande Vincent van der Voort 95,79310EnglandEngland Dave Chisnall 93,383
Irland Keane Barry 91,720NiederlandeNiederlande Vincent van der Voort 91,991
10EnglandEngland Dave Chisnall 101,743
23NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan 106,094
NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld 96,13123NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan 93,473
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darin Young 87,923Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darin Young 90,592

Untere Hälfte 2

1. Runde 13.–19. Dez. 2019
best of 5 sets
2. Runde 13.–21. Dez. 2019
best of 5 sets
3. Runde 22.–27. Dez. 2019
best of 7 sets
Achtelfinale 27.–28. Dez. 2019
best of 7 sets
Viertelfinale 29. Dez. 2019
best of 9 sets
EnglandEngland Justin Pipe 92,2636Nordirland Daryl Gurney 96,023
Slowenien Benjamin Pratnemer 87,452EnglandEngland Justin Pipe 90,410
6Nordirland Daryl Gurney 96,842
27EnglandEngland Glen Durrant 97,944
Portugal José de Sousa 90,01027EnglandEngland Glen Durrant 95,363
AustralienAustralien Damon Heta 93,893AustralienAustralien Damon Heta 87,630
27EnglandEngland Glen Durrant 94,164
22EnglandEngland Chris Dobey 94,013
EnglandEngland Ted Evetts 91,50211OsterreichÖsterreich Mensur Suljović 92,311
EnglandEngland Fallon Sherrock 91,123EnglandEngland Fallon Sherrock 90,673
EnglandEngland Fallon Sherrock 90,452
22EnglandEngland Chris Dobey 101,094
NiederlandeNiederlande Ron Meulenkamp 91,90322EnglandEngland Chris Dobey 96,333
Neuseeland Ben Robb 88,360NiederlandeNiederlande Ron Meulenkamp 94,712
27EnglandEngland Glen Durrant 94,421
3Wales Gerwyn Price 99,695
Irland William O’Connor 88,2333Wales Gerwyn Price 90,983
Finnland Marko Kantele 83,910Irland William O’Connor 93,222
3Wales Gerwyn Price 104,204
30Schottland John Henderson 94,590
EnglandEngland James Richardson 85,78330Schottland John Henderson 93,343
JapanJapan Mikuru Suzuki 84,912EnglandEngland James Richardson 83,770
3Wales Gerwyn Price 92,474
14AustralienAustralien Simon Whitlock 90,852
EnglandEngland Harry Ward 84,04314AustralienAustralien Simon Whitlock 93,873
Lettland Madars Razma 83,122EnglandEngland Harry Ward 84,740
14AustralienAustralien Simon Whitlock 90,944
19EnglandEngland Mervyn King 89,511
EnglandEngland Ross Smith 87,67019EnglandEngland Mervyn King 88,363
Irland Ciarán Teehan 90,083Irland Ciarán Teehan 86,402

Halbfinale und Finale

Halbfinale 30. Dez. 2019
best of 11 sets
Finale 1. Jan. 2020
best of 13 sets
1NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 96,346
12EnglandEngland Nathan Aspinall 92,043
1NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 102,883
7Schottland Peter Wright 102,797
7Schottland Peter Wright 98,396
3Wales Gerwyn Price 89,943


Halbfinale

Halbfinale 1: Best of 11 Sets

Referee: George Noble

Alexandra Palace, London, England, 30. Dezember 2019

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

(1) NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen

6 : 3

(12) EnglandEngland Nathan Aspinall

3:2, 1:3, 3:2, 2:3, 3:2, 3:0, 0:3, 3:2, 3:1
96,343-Dart-Average92,04
46100+ Aufnahmen46
26140+ Aufnahmen26
3180er9
103Höchstes Finish124
1100+ Finishes3
40,38 %Checkout-Quote35,29 %
Halbfinale 2: Best of 11 Sets

Referee: Russ Bray

Alexandra Palace, London, England, 30. Dezember 2019

(7) Schottland Peter Wright

6 : 3

(3) Wales Gerwyn Price

3:2, 2:3, 1:3, 3:0, 3:2, 1:3, 3:2, 3:1, 3:2
98,393-Dart-Average89,94
56100+ Aufnahmen43
31140+ Aufnahmen16
16180er9
131Höchstes Finish100
2100+ Finishes1
36,07 %Checkout-Quote33,96 %

Finale

Finale: Best of 13 Sets

Referee: Russ Bray

Alexandra Palace, London, England, 1. Januar 2020

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

(1) NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen

3 : 7

(7) Schottland Peter Wright

2:3, 1:3, 3:0, 3:2, 1:3, 0:3, 3:1, 2:3, 2:3, 1:3
102,883-Dart-Average102,79
42100+ Aufnahmen62
24140+ Aufnahmen34
16180er11
128Höchstes Finish140
2100+ Finishes1
40,00 %Checkout-Quote53,33 %

Statistiken

Teilnehmer pro Land und Runde

EnglandEngland
ENG
NiederlandeNiederlande
NED
Nordirland
NIR
AustralienAustralien
AUS
Irland
IRL
Schottland
SCO
OsterreichÖsterreich
AUT
Deutschland
GER
JapanJapan
JPN
Wales
WAL
Belgien
BEL
Philippinen
PHI
SpanienSpanien
ESP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Polen
POL
Brasilien
BRA
Kanada
CAN
China Volksrepublik
CHN
Finnland
FIN
Indien
IND
Lettland
LAT
Litauen
LIT
Neuseeland
NZL
Portugal
POR
Sudafrika
RSA
RusslandRussland
RUS
Singapur
SIN
Slowenien
SLO
Gesamt
Finale112
Halbfinale11114
Viertelfinale3111118
Achtelfinale721212116
3. Runde15311321221132
2. Runde2892323222221221164
1. Runde2073342231222111111111111164
Gesamt37114443333222221111111111111196

Spielerstatistiken

SpielerLandRundeSpie­leSetsLegs100+140+180sHöchstes
Checkout
Checkout
100+
Check­out
Av.%
Ave­rage
gew.verl.gew.verl.
Peter WrightSchottlandSieger6291611588261153681701344,3999,18
Michael van GerwenNiederlandeNiederlandeFinale6251392651839843170843,5399,29
Gerwyn PriceWalesHalbfinale5191171551398830136642,1695,46
Nathan AspinallEnglandEnglandHalbfinale51915807118510444124838,6795,83
Luke HumphriesEnglandEnglandViertelfinale5171166541488238160744,9095,46
Darius LabanauskasLitauenViertelfinale5161057481306419114142,5393,30
Dimitri Van den BerghBelgienViertelfinale4141056471216828128842,3496,71
Glen DurrantEnglandEnglandViertelfinale41210474510157191701145,2595,49
Simon WhitlockAustralienAustralienAchtelfinale3953123643114148336,7991,89
Kim HuybrechtsBelgienAchtelfinale411842341014510164844,3091,08
Chris DobeyEnglandEnglandAchtelfinale31083834715625141337,0296,90
Gary AndersonSchottlandAchtelfinale3973730835418170337,3197,01
Steve BeatonEnglandEnglandAchtelfinale3973531683418170439,9291,77
Jeffrey de ZwaanNiederlandeNiederlandeAchtelfinale3109423996651998045,6598,12
Adrian LewisEnglandEnglandAchtelfinale310944451055319136540,8292,63
Stephen BuntingEnglandEnglandAchtelfinale3763232722916148437,4691,30
Ryan SearleEnglandEngland3. Runde3963531724323170335,7094,56
Luke WoodhouseEnglandEngland3. Runde3853224773712126335,2990,41
Nico KurzDeutschland3. Runde386312783507131140,0095,00
Seigo AsadaJapanJapan3. Runde386312978386130447,0993,16
Darren WebsterEnglandEngland3. Runde264261957328142644,7492,40
Fallon SherrockEnglandEngland3. Runde3873233794518142754,3690,75
Krzysztof RatajskiPolen3. Runde265242670277123248,7494,71
Dave ChisnallEnglandEngland3. Runde2652022542414161353,3097,42
Daryl GurneyNordirland3. Runde25422164329887046,6696,43
James WadeEnglandEngland3. Runde254201961313125364,2994,56
Danny NoppertNiederlandeNiederlande3. Runde256232353258110146,0091,58
Max HoppDeutschland3. Runde256212462367148332,1692,16
Jonny ClaytonWales3. Runde234141541176138441,6791,49
John HendersonSchottland3. Runde234131543189101126,3493,97
Mervyn KingEnglandEngland3. Runde2462623542211128347,4488,94
Ricky EvansEnglandEngland3. Runde235181544246170346,1595,65
José JusticiaSpanienSpanien2. Runde253221751313128142,3190,26
William O’ConnorIrland2. Runde2532115372014128237,5090,73
Ron MeulenkampNiederlandeNiederlande2. Runde2531915422211120133,3393,31
Noel MalicdemPhilippinen2. Runde2532119502410107339,6289,42
Ciarán TeehanIrland2. Runde253181727221191033,3388,24
Darin YoungVereinigte StaatenVereinigte Staaten2. Runde2541820472811160240,0089,26
Cristo ReyesSpanienSpanien2. Runde255232343231280030,6787,74
Benito van de PasNiederlandeNiederlande2. Runde255202247216158239,2286,69
Callan RydzEnglandEngland2. Runde255182138228160138,3088,19
Vincent van der VoortNiederlandeNiederlande2. Runde24416143821696032,6593,89
Jelle KlaasenNiederlandeNiederlande2. Runde244191838139152350,0095,54
Mark McGeeneyEnglandEngland2. Runde244131837204126238,2490,38
Danny BaggishVereinigte StaatenVereinigte Staaten2. Runde245202149286100142,5587,93
Kyle AndersonAustralienAustralien2. Runde2451820512111142228,5789,44
Zoran LerchbacherOsterreichÖsterreich2. Runde2452023742610131328,5793,36
Josh PayneEnglandEngland2. Runde233141332153130244,8297,02
Brendan DolanNordirland2. Runde233101341141110145,4594,16
Ritchie EdhouseEnglandEngland2. Runde234161640265106128,5790,66
Jan DekkerNiederlandeNiederlande2. Runde234141933165118132,5684,59
Yuki YamadaJapanJapan2. Runde234121732182124126,0984,06
Damon HetaAustralienAustralien2. Runde23512124873100130,0090,76
James RichardsonEnglandEngland2. Runde235151936255106132,6184,78
Justin PipeEnglandEngland2. Runde235141932153118244,8297,02
Harry WardEnglandEngland2. Runde23511172818476042,3184,39
Jermaine WattimenaNiederlandeNiederlande2. Runde123131336143110136,4395,14
Keegan BrownEnglandEngland2. Runde1231010239599037,0490,89
Ian WhiteEnglandEngland2. Runde1138915128136157,14100,33
Mensur SuljovićOsterreichÖsterreich2. Runde1139112316471033,3392,31
Joe CullenEnglandEngland2. Runde11381120122116242,1192,17
Michael SmithEnglandEngland2. Runde1137112713282025,9395,69
Steve WestEnglandEngland2. Runde1036916143120235,2995,12
Rob CrossEnglandEngland2. Runde10329155336015,3889,64
Gabriel ClemensDeutschland1. Runde123111029145106131,4393,57
Jamie HughesEnglandEngland1. Runde123121224225130138,7195,47
Ted EvettsEnglandEngland1. Runde12312132416486033,3390,50
Ryan JoyceEnglandEngland1. Runde12310112293116127,0383,37
Steve LennonIrland1. Runde1238917164128125,0091,92
Madars RazmaLettland1. Runde123891373105136,3683,12
Andy BoultonEnglandEngland1. Runde12311132399130244,0085,12
Robbie KingAustralienAustralien1. Runde1231113209577034,4880,50
Benjamin PratnemerSlowenien1. Runde123101236122100137,4587,45
Geert NentjesNiederlandeNiederlande1. Runde123101226105111332,2687,03
Mikuru SuzukiJapanJapan1. Runde123101240152151333,3384,91
Lourence IlaganPhilippinen1. Runde1239122214396030,0084,36
Zong XiaochenChina Volksrepublik1. Runde123912259280032,1483,16
Raymond van BarneveldNiederlandeNiederlande1. Runde113891716596030,7796,13
Matt CampbellKanada1. Runde1137101633147141,1888,33
Ryan MeikleEnglandEngland1. Runde11381118102102128,5781,00
Kevin BurnessNordirland1. Runde113693192102137,5092,41
Devon PetersenSudafrika1. Runde1138122517594028,5792,60
Boris KolzowRusslandRussland1. Runde1137112010285031,8284,53
James WilsonEnglandEngland1. Runde11341013104101115,3889,89
José de SousaPortugal1. Runde10369219084034,2990,01
Keane BarryIrland1. Runde103591915372033,3391,72
Nitin KumarIndien1. Runde103491511380066,6790,14
Ben RobbNeuseeland1. Runde103491482170230,7788,36
Paul LimSingapur1. Runde10339985160142,8693,14
Arron MonkEnglandEngland1. Runde103391210074023,0882,56
Rowby-John RodriguezOsterreichÖsterreich1. Runde10339172180014,2981,34
Mickey MansellNordirland1. Runde103391831120130,0080,15
Diogo PortelaBrasilien1. Runde10329129051066,6790,46
Marko KanteleFinnland1. Runde10339168152020,0083,91
Ross SmithEnglandEngland1. Runde103591675154125,0087,67
Matthew EdgarEnglandEngland1. Runde10329143075040,0084,78
Quelle: PDC[22]4.5792.43685117020037,2890,02

Höchste Averages

Spieler in einem Match

Die Tabelle nennt alle Spieler, die in einem Match einen Average von mindestens 100 erzielten. Bei mehrfach vertretenen Spielern wird dies durch die Zahl in Klammern angegeben.

#SpielerRundeAverageErgebnis
1Niederlande Jeffrey de Zwaan3. Runde106,09Sieg
2Schottland Peter Wright (1)Viertelfinale105,86Sieg
3Wales Gerwyn Price3. Runde104,20Sieg
4Niederlande Michael van Gerwen (1)Viertelfinale104,09Sieg
5Belgien Dimitri Van den Bergh2. Runde103,81Sieg
6Niederlande Michael van Gerwen (2)Finale102,88Niederlage
7Schottland Peter Wright (2)Finale102,79Sieg
8EnglandEngland Dave Chisnall3. Runde101,74Niederlage
9EnglandEngland Ryan Searle2. Runde101,54Sieg
10EnglandEngland Chris Dobey3. Runde101,09Sieg
11EnglandEngland Ian White2. Runde100,33Niederlage

Matches mit höchstem Gesamtaverage

Die Tabelle nennt alle Matches, in denen die addierten Averages beider Spieler mindestens 200 ergeben.

#SiegerGegnerAddierte AveragesRunde
1Niederlande Jeffrey de Zwaan (106,09)EnglandEngland Dave Chisnall (101,74)207,833. Runde
2Schottland Peter Wright (102,79)Niederlande Michael van Gerwen (102,88)205,67Finale
3Schottland Peter Wright (105,86)EnglandEngland Luke Humphries (98,65)204,51Viertelfinale
4Belgien Dimitri Van den Bergh (103,81)EnglandEngland Josh Payne (97,52)201,332. Runde

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum übertrugen der Sender Sport1 sowie der Online-Streamingdienst DAZN alle Spiele des Turniers live.

Einzelnachweise

  1. a b Phil Haigh: Labanauskas confident of giant Van Gerwen upset at PDC World Darts Championship. In: Metro. 29. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024 (englisch).
  2. a b c d PDC Darts Championship: Michael van Gerwen and Gerwyn Price into semi-finals. In: BBC Sport. 29. Dezember 2019 (bbc.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  3. PDC World Championship: Mikuru Suzuki loses 3-2, Luke Woodhouse beats Michael Smith. In: BBC Sport. 15. Dezember 2019 (bbc.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  4. Aspinall battles through against Ratajski in World Championship thriller - Darts News. 30. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024.
  5. a b c d e William Hill World Darts Championship Day 13. 28. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024 (englisch).
  6. Darts-WM 2020: Raymond van Barneveld – letzter Auftritt einer Legende abgerufen am 7. Dezember 2019
  7. Luke storms into round four - Newbury Weekly News. 30. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024.
  8. Sieg im Sudden Death: Wright entscheidet den Krimi für sich. In: Kicker. 21. Dezember 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  9. Guardian sport: Peter Wright lights up PDC World Championship after power cut. In: The Guardian. 24. Dezember 2019, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  10. Sherrock schreibt Geschichte bei der Darts-WM. 18. Dezember 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  11. Global opportunity following Sherrock victory. 19. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024 (englisch).
  12. Simon Burnton: Fallon Sherrock’s PDC world darts run ended by Chris Dobey. In: The Guardian. 27. Dezember 2019, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  13. Gegner spielt das falsche Doppel – Gerwyn Price profitiert. In: Die Welt. 20. Dezember 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  14. Price produces brilliant display to defeat Henderson in straight sets - Darts News. 30. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024.
  15. PDC World Darts Championship: Gurney beaten by Durrant in third round. In: BBC Sport. 27. Dezember 2019 (bbc.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  16. a b PDC World Championship: Gerwyn Price apologises for spat with Peter Wright. In: BBC Sport. 31. Dezember 2019 (bbc.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  17. a b William Hill World Darts Championship Semi-Finals. 30. Dezember 2019, abgerufen am 2. August 2024 (englisch).
  18. Wright beats Van Gerwen to win his first PDC World Darts title. In: BBC Sport. 31. Dezember 2019 (bbc.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  19. Darts-WM 2020: Peter Wright gewinnt Finale gegen Michael van Gerwen. 1. Januar 2020, abgerufen am 2. August 2024.
  20. Rob Smyth: Michael van Gerwen 3-7 Peter Wright: PDC world darts championship final – as it happened. In: the Guardian. 1. Januar 2020, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. August 2024]).
  21. PDC World Darts Championship 2020 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
  22. Live PDC-Daten, auf live.dartsdata.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Alex palace1.jpg
Autor/Urheber: Oliver Spalt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The front of the Alexandra Palace in London
Nathan Aspinall Darts Actueel 2023.jpg
(c) @Darts Actueel, CC BY 3.0
English darts player Nathan Aspinall 2023
2022-06-13 Play-offs (2022 Premier League Darts) by Sandro Halank–087.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Play-off-Turnier der Cazoo Premier League Darts 2022 in der Mercedes-Benz-Arena, Berlin, Deutschland: Michael van Gerwen
Peter Wright Darts Actueel 2022 (2).jpg
(c) @Darts Actueel, CC BY 3.0
Scottish darts player Peter Wright in 2022
Gerwyn Price 6-3 Simon Stevenson - Gerwyn Price - 2019250162305 2019-09-07 PDC European Darts Matchplay - 1110 - AK8I9618 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerwyn Price 6:3 Simon Stevenson during PDC Europe Darts Matchplay at Maimarkthalle, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany on 2019-09-07, Photo: Sven Mandel