P-64 CZAK
P-64 CZAK | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | 9 mm pistolet wzór 1964 |
Einsatzland | Polen |
Entwickler/Hersteller | Fabryka Broni Łucznik, Radom |
Produktionszeit | seit 1965 |
Waffenkategorie | Pistole |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 160 mm |
Gesamthöhe | 117 mm |
Gesamtbreite | 27 mm |
Gewicht (ungeladen) | 0,62 kg |
Lauflänge | 85 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 9,2 × 18 mm |
Mögliche Magazinfüllungen | 6 Patronen |
Munitionszufuhr | einreihiges Stangenmagazin |
Verschluss | Masseverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Die P-64 CZAK ist eine polnische Selbstladepistole, die zur Ausrüstung der Polizei und der Streitkräfte des Landes gehört.
Geschichte
Die Entwicklung der Waffe begann in den 1950er-Jahren und hatte zum Ziel, das bis dahin eingesetzte russische Modell Tokarew TT-33 durch eine moderne Waffe aus einheimischer Produktion zu ersetzen. Die Bezeichnung der Waffe setzt sich zusammen aus den Nachnamen der an der Entwicklung beteiligten Offiziere:
- Witold Czepukajtis
- Romuald Zimny
- Henryk und Mieczysław Adamczyk
- Stanisław Kaczmarski
Die P-64 ist eine kompakte Pistole mit unverriegeltem Masseverschluss und feststehendem Lauf. Sie wurde 1965 bei den Polnischen Streitkräften eingeführt und erwies sich als sicher und zuverlässig. Bald jedoch wurde die Magazinkapazität als zu gering eingestuft; der Double Action-Abzug war zudem recht hart. Obwohl als eigenständige Konstruktion verwirklicht, ist eine Verwandtschaft mit der Walther PPK nicht zu übersehen. Der Aufbau und die Abmessungen sind ähnlich, ein Entspannhebel und ein Ladeanzeiger sind ebenfalls vorhanden. Im geladenen Zustand deutet ein hervorstehender Stift an, dass sich eine Patrone im Lager befindet.
Beim Militär wurde die Pistole bereits ausgemustert, ist aber noch im Einsatz bei der Polizei Polens zu finden.
Weblinks
- www.world.guns.ru: P-64 pistol (Poland) (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Schwedisches Armeemuseum , Lizenz: CC BY 4.0
A 1969 Polish P-64 CZAK (9×18mm Makarov ) pistol, from the collections of the Swedish Army Museum. The pistol was gifted to General Stig Synnergren (1915-2004), Supreme Commander of the Swedish Armed Forces from 1970 to 1978. The gift was given at an official visit in Poland by General Synnergren on June 8, 1974. The pistol was donated to the Swedish Army Museum in 1978.
The pistol bears the inscription:
Left side: ”Generalowi Stig Synnergren Szef Sztabu Generalnego Wojska Polskiego 8.06.1974” ”9 mm P-64”
Right side: "SHO9686", "11", "1969" (Serial number, plant ID, year of manufacturing)