Pétanque-Bundesliga 2008

Die 2. Saison der Deutschen Pétanque-Bundesliga (D.P.B.) begann am 28. April 2008.

Bis 2006 wurde der Deutsche Mannschaftsmeister in einer Endrunde der Vereine ermittelt. Veranstalter der Pétanque-Bundesliga ist der Deutsche Pétanque Verband eV (DPV). Der Deutsche Mannschaftsmeister ist für den EuroCup qualifiziert.

Meister 2008 wurde der Boule Club Saarwellingen, abgestiegen sind Titelverteidiger Boule Club Sandhofen (Mannheim), die Heidelberger Boulespieler sowie der Club Bouliste de Berlin.[1]

Spielmodus, Mannschaften

Siehe Pétanque-Bundesliga unter Spielmodus und Mannschaften

Teilnehmer der zweiten Bundesligasaison

Vereine der 2. Bundesliga-Saison
VereinStadt / GemeindeLandesverband
1. Boules Club Petanque Bad GodesbergBonnNordrhein-Westfalen
1. Boule Club Kreuzberg e.VBerlinBerlin[2]
Club Bouliste de Berlin e.V. [1]BerlinBerlin[2]
Düsseldorf sur place e.V.DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Hamburger Rugby-ClubHamburgNord[3]
SV Odin HannoverHannoverNiedersachsen[4]
Heidelberger Boule-Spieler e. V.HeidelbergBaden-Württemberg
Boule Club SandhofenMannheimBaden-Württemberg
BC SaarwellingenSaarwellingenSaarland
1. Pétanque Club Viernheim von 1984 e. V.ViernheimHessen
TSG Weinheim-LützelsachsenWeinheimBaden-Württemberg
Boule Club TrommGrasellenbachHessen

Spielplan und Tabelle

Die Begegnungen der Bundesliga wurden an 4 Spieltagen ausgetragen und zwar:

1. Spieltag
19. April 2008
ab 10:30 Uhr
Ost in Berlin-ReinickendorfWest in Münster
1. Runde:1. PC Kreuzberg : Club Bouliste de Berlin (2:3) [1]
TSG Weinheim-Lützelsachsen : SV Odin Hannover (2:3)
Boule Club Tromm : Hamburger RC (3:2)
BC Mannheim-Sandhofen : BC Saarwellingen (1:4)
1. BCP Bad Godesberg : 1. PC Viernheim (3:2)
Düsseldorf sur place : Heidelberger Boulespieler (2:3)
2. Runde:1. PC Kreuzberg : SV Odin Hannover (1:4)
TSG Weinheim-Lützelsachsen : Hamburger RC (1:4)
Boule Club Tromm : Club Bouliste de Berlin (1:4)[1]
1. PC Viernheim : Heidelberger Boulespieler (2:3)
1. BCP Bad Godesberg : BC Mannheim-Sandhofen (1:4)
Düsseldorf sur place : BC Saarwellingen (1:4)
3. Runde:Hamburger RC : Club Bouliste de Berlin (4:1)
TSG Weinheim-Lützelsachsen : 1. PC Kreuzberg (4:1)
Boule Club Tromm : SV Odin Hannover (2:3)[1]
BC Saarwellingen : 1. PC Viernheim (2:3)
Düsseldorf sur place : BC Mannheim-Sandhofen (3:2)
1. BCP Bad Godesberg : Heidelberger Boulespieler (3:2)
2. Spieltag
24. Mai 2008
ab 10:30 Uhr
Nord in Hannover:
Vor dem Hauptbahnhof
Süd in Mannheim-Waldhof
4. Runde:Hamburger RC : 1. PC Kreuzberg 3:2
1. BCP Bad Godesberg : Club Bouliste de Berlin 3:2[1]
SV Odin Hannover  : Düsseldorf sur place 3:2
1. PC Viernheim : Boule Club Tromm 2:3
BC Saarwellingen : Heidelberger Boulespieler 4:1
BC Mannheim-Sandhofen : TSG Weinheim-Lützelsachsen 1:4
5. Runde: SV Odin Hannover : Club Bouliste de Berlin 3:2 [1]
Düsseldorf sur place : 1. PC Kreuzberg 4:1
Hamburger RC : 1. BCP Bad Godesberg 2:3
BC Saarwellingen : TSG Weinheim-Lützelsachsen 3:2
BC Mannheim-Sandhofen : 1. PC Viernheim 2:3
Heidelberger Boulespieler : Boule Club Tromm 2:3
6. Runde:1. BCP Bad Godesberg : 1. PC Kreuzberg 4:1
SV Odin Hannover : Hamburger RC 4:1
Düsseldorf sur place : Club Bouliste de Berlin 4:1[1]
BC Mannheim-Sandhofen : Heidelberger Boulespieler 4:1
BC Saarwellingen : Boule Club Tromm 3:2
1. PC Viernheim : TSG Weinheim-Lützelsachsen 5:0
3. Spieltag
30. August 2008
ab 12:30 Uhr
In Hanau:
7. Runde:Boule Club Tromm : TSG Weinheim-Lützelsachsen 2:3
1. PC Viernheim : Hamburger RC 1:4
BC Mannheim-Sandhofen : 1. PC Kreuzberg 2:3
Heidelberger Boulespieler : SV Odin Hannover 0:5
BC Saarwellingen : Club Bouliste de Berlin[1]
Düsseldorf sur place : 1. BCP Bad Godesberg 0:5
8. Runde:Club Bouliste de Berlin : Heidelberger Boulespieler[1]
BC Saarwellingen : SV Odin Hannover 3:2
1. PC Viernheim : 1. PC Kreuzberg 4:1
BC Mannheim-Sandhofen : Hamburger RC 2:3
1. BCP Bad Godesberg : Boule Club Tromm 2:3
Düsseldorf sur place : TSG Weinheim-Lützelsachsen 4:1
4. Spieltag
31. August 2008
ab 09:00 Uhr
In Hanau:
9. Runde:Boule Club Tromm : 1. PC Kreuzberg 1:4
BC Saarwellingen : Hamburger RC 2:3
1. BCP Bad Godesberg : SV Odin Hannover 2:3
Heidelberger Boulespieler : TSG Weinheim-Lützelsachsen 1:4
BC Mannheim-Sandhofen : Club Bouliste de Berlin[1]
Düsseldorf sur place : 1. PC Viernheim 3:2
10. Runde:Heidelberger Boulespieler : Hamburger RC 3:2
1. BCP Bad Godesberg : TSG Weinheim-Lützelsachsen 1:4
BC Saarwellingen  : 1. PC Kreuzberg 1:4
1. PC Viernheim : Club Bouliste de Berlin[1]
BC Mannheim-Sandhofen : SV Odin Hannover 0:5
Düsseldorf sur place : Boule Club Tromm 3:2
11. Runde:TSG Weinheim-Lützelsachsen : Club Bouliste de Berlin[1]
1. PC Viernheim : SV Odin Hannover 3:2
1. BCP Bad Godesberg : BC Saarwellingen 2:3
Heidelberger Boulespieler : 1. PC Kreuzberg 1:4
BC Mannheim-Sandhofen : Boule Club Tromm 2:3
Düsseldorf sur place : Hamburger RC 5:0


Tabelle Deutsche Pétanque-Bundesliga (DPB) 2008 nach dem 1. Spieltag
PlatzVereinKugelnDiff.SpielePunkte
1BC Saarwellingen569:43813133:179:1
2SV Odin Hannover539:40613334:168:2
3Düsseldorf sur place e.V.560:43112932:187:3
41. Pétanque Club Viernheim von 1984 e. V.495:4821327:235:5
5TSG Lützelsachsen (Weinheim) [A]484:500−1625:255:5
6PC Tromm (A)513:504924:265:5
7Hamburger Rugby Club479:517−3823:274:6
81. Boules Club Petanque Bad Godesberg466:529−6321:294:6
91. Boule Club Kreuzberg e.V461:565−10419:313:7
10Heidelberger Boule-Spieler e. V.428:563−13517:333:7
11Boule Club Sandhofen (Mannheim) [M]471:530−5920:302:8
-Club Bouliste Berlin (Tegel) [A][1]----

Abkürzungen: [M]=Meister | [A]=Aufsteiger

Aufstieg

Die drei Aufsteiger werden in einer Aufstiegsrunde, zu der sich die Meister der höchsten Ligen der Landesfachverbände qualifizieren, ermittelt. Die Veranstaltung findet vom 25./26. Oktober 2008 in Gersweiler (Saarland) in einer Pétanque-Halle statt.

Die qualifizierten Teams eingeteilt in Gruppen:[5]

Aufstiegsrunde für die Saison 2009
GruppeVereinOrtLandesverband
schwarzTSV Krähenwinkel/KaltenweideLangenhagenNiedersachsen[4]
FT 1844 FreiburgFreiburg im BreisgauBaden-Württemberg
1. KWU 'Munichoise' MünchenMünchenBayern
rotBoulefreunde HauensteinHauenstein (Pfalz)Rheinland-Pfalz
1. PC WächtersbachWächtersbachHessen
PV CharlottenburgBerlin-CharlottenburgBerlin[2]
goldBoule Verein IbbenbürenIbbenbürenNordrhein-Westfalen
Altonaer Boule Club HamburgHamburgNord[3]
Pétanque Freunde SaarbrückenSaarbrückenSaarland
1. PCP LeipzigLeipzigThüringen[6]

Gruppen-Spiele

Spiele Poule-Runde[7]
GruppeSpielPunkte
schwarzTSV Krähenwinkel/Kaltenweide :
FT 1844 Freiburg
2:3
FT 1844 Freiburg :
1. KWU 'Munichoise' München
4:1
1. KWU 'Munichoise' München  :
TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
2:3
rotBoulefreunde Hauenstein:
1. PC Wächtersbach
4:1
1. PC Wächtersbach  :
PV Charlottenburg
1:4
PV Charlottenburg  :
Boulefreunde Hauenstein
0:5
goldBoule Verein Ibbenbüren :
Altonaer Boule Club Hamburg
2:3
Pétanque Freunde Saarbrücken :
1. PCP Leipzig
5:0
Boule Verein Ibbenbüren :
Pétanque Freunde Saarbrücken
1:4
Altonaer Boule Club Hamburg :
1. PCP Leipzig
1:4
Boule Verein Ibbenbüren :
1. PCP Leipzig
5:0
Altonaer Boule Club Hamburg :
Pétanque Freunde Saarbrücken
1:4

Tabellen

Tabellen nach Poule-Runde[8]

Tabelle Schwarze Gruppe
Pl.VereinSiegeSpiele
1FT 1844 Freiburg6:42
2TSV Krähenwinkel/Kaltenweide5:51
31. KWU 'Munichoise' München4:60
Tabelle Rote Gruppe
Pl.VereinSiegeSpiele
1Boulefreunde Hauenstein9:12
2PV Charlottenburg4:61
31. PC Wächtersbach2:80
Tabelle Goldene Gruppe
Pl.VereinSiegeSpiele
1Pétanque Freunde Saarbrücken13:23
2Boule Verein Ibbenbüren8:71
3Altonaer Boule Club Hamburg5:101
41. PCP Leipzig4.111

Endrunde

Überkreuzspiele[9]
GruppeTeam 1Team 2Punkte
Übertrag
Vorrunde
FT 1844 FreiburgTSV Krähenwinkel/Kaltenweide2:3
Boulefreunde HauensteinPV Charlottenburg5:0
Pétanque Freunde SaarbrückenBoule Verein Ibbenbüren4:1
Runde 4FT 1844 FreiburgPV Charlottenburg4:1
Boulefreunde HauensteinBoule Verein Ibbenbüren2:3
Pétanque Freunde SaarbrückenTSV Krähenwinkel/Kaltenweide3:2
Runde 5FT 1844 FreiburgBoule Verein Ibbenbüren4:1
Boulefreunde HauensteinTSV Krähenwinkel/Kaltenweide3:2
Pétanque Freunde SaarbrückenPV Charlottenburg4:1

Tabelle Endrunde

Die ersten drei qualifizieren sich für die Endrunde.

Aufgestiegen: Pétanquefreunde Saarbrücken, FT 1844 Freiburg, Boulefreunde Hauenstein

Tabelle Endrunde[10]
PlatzVereinSiegeSpiele
1Pétanquefreunde Saarbrücken4:015:5
2FT 1844 Freiburg4:014:6
3Boulefreunde Hauenstein3:114:6
4TSV Krähenwinkel/Kaltenweide2:29:11
5Boule Verein Ibbenbüren1:37:13
6PV Charlottenburg1:36:14

Quelle

Quelle:DPV-Website Freigabe GFDL: Ticket#: 2006111710003577


  1. a b c d e f g h i j k l m n Der Club Bouliste Berlin verlor nachträglich seine Startberechtigung. Näheres siehe DPV-News
  2. a b c Berlin Brandenburg gehört zum Landesverband.
  3. a b Der Landesverband Nord besteht aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
  4. a b Bremen gehört zum Landesverband Niedersachsen.
  5. Zur Einteilung und zum Modus der Aufstiegsrunde vgl. DPV-Sportordnung / Anlage 6 / Beiblatt 4 24. April 2007 Qualifikation für die Deutsche Pétanque-Bundesliga (DPB) - Modus@1@2Vorlage:Toter Link/www.petanque-dpv.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 102 kB)
  6. Die Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sind im LV Thüringen assoziiert.
  7. genaue Ergebnisse siehe [DPV-Website / DPB-Aufstiegsrunde / VorrundeArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.petanque-dpv.de]
  8. sieheDPB-Aufstiegsrunde 2008 Tabelle Vorrunde (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.petanque-dpv.de (PDF; 14 kB)
  9. sieheErgebnisse Hauptrunde auf der DPV-Website (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.petanque-dpv.de (PDF; 29 kB)
  10. sieheTabelle Endrunde auf der DPV-Website (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.petanque-dpv.de (PDF; 11 kB)