Pányok
| Pányok | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Nordungarn | |||
| Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Abaúj–Hegyköz | |||
| Kreis: | Gönc | |||
| Koordinaten: | 48° 32′ N, 21° 21′ O | |||
| Höhe: | 246 m | |||
| Fläche: | 8,46 km² | |||
| Einwohner: | 100 (1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 12 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 46 | |||
| Postleitzahl: | 3898 | |||
| KSH-kód: | 24730 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | József Sivák (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Fő út 35. 3898 Pányok | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Pányok ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gönc im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
Pányok liegt in Nordungarn, 74 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc, an dem Fluss Hasdát-patak. Die Gemeinde liegt am Westrand des Zemplén-Gebirges, in gut zwei Kilometer Entfernung verläuft die Grenze zur Slowakei. Nachbargemeinden sind Abaújvár im Westen, Kéked im Norden und Zsujta im Südwesten.
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal zur Geschichte des Ortes (Településtörténeti emlékmű)
- Hölzerner Glockenturm (Fa harangláb)
- Reformierte Kirche, erbaut 1874, der Kirchturm wurde 1901 hinzugefügt
- Die Orgel der Kirche aus dem Jahr 1935 stammt von dem Orgelbaumeister János Barakovits
- Traditionelle Wohnhäuser (Régi lakóházak)
Verkehr
Pányok ist nur über die Nebenstraße Nr. 37113 zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich südwestlich in Zsujta.
Weblinks
- Offizielle Website (ungarisch)
- Pányok község címere (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Pányok címere
