Open de Rennes 2006

Open de Rennes 2006
Datum9.10.2006 – 15.10.2006
Auflage1
Navigation 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortRennes
Frankreich Frankreich
Turniernummer3503
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Sieger (Doppel)Frankreich Grégory Carraz
Frankreich Mathieu Montcourt
TurnierdirektorThibaud Serre
Turnier-SupervisorStephane Cretois
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Jean-Michel Pequery (264)
Stand: Turnierende

Der Open de Rennes 2006 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. Oktober 2006 in Rennes stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Dick NormanViertelfinale
02.Frankreich Olivier PatienceViertelfinale
03.Tschechien Lukáš DlouhýViertelfinale
04.Griechenland Konstantinos Economidis1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jérôme Haehnel1. Runde

06.Frankreich Mathieu Montcourt1. Runde

07.Frankreich Jean-Christophe FaurelHalbfinale

08.Israel Noam Okun1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien D. Norman76
 Vereinigtes Konigreich M. Lee6541Belgien D. Norman6666
WCMonaco T. Oger6566WCMonaco T. Oger732
WCFrankreich A. Sidorenko7421Belgien D. Norman53
QIndien R. Bopanna677Frankreich J.-C. Faurel76
 Frankreich D. Guez35QIndien R. Bopanna5r
QFrankreich J. Jeanpierre66947Frankreich J.-C. Faurel7
7Frankreich J.-C. Faurel3767Frankreich J.-C. Faurel24
4Griechenland K. Economidis361 Deutschland T. Summerer66
 Frankreich T. Ascione67 Frankreich T. Ascione66
 Deutschland D. Kindlmann67 Deutschland D. Kindlmann31
QFrankreich O. Vandewiele364 Frankreich T. Ascione43
WCFrankreich C. Villeneuve43 Deutschland T. Summerer66
 Niederlande R. Haase66 Niederlande R. Haase24
 Deutschland T. Summerer576 Deutschland T. Summerer66
8Israel N. Okun7663 Deutschland T. Summerer655
5Frankreich J. Haehnel655WCFrankreich J.-W. Tsonga177
 Deutschland T. Popp77 Deutschland T. Popp34
 Frankreich G. Carraz632WCFrankreich J.-W. Tsonga66
WCFrankreich J.-W. Tsonga466WCFrankreich J.-W. Tsonga636
 Deutschland I. Klec443Tschechien L. Dlouhý361
 Frankreich S. Robert66 Frankreich S. Robert563
 Deutschland S. Stadler7243Tschechien L. Dlouhý746
3Tschechien L. Dlouhý6466WCFrankreich J.-W. Tsonga466
6Frankreich M. Montcourt464 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield633
 Deutschland D. Meffert67 Deutschland D. Meffert41
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield576 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield66
 Slowakei L. Lacko7614 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield67
 Italien U. Vico6062Frankreich O. Patience262
 Frankreich J.-M. Pequery160 Italien U. Vico34
QFrankreich A. Mannarino332Frankreich O. Patience66
2Frankreich O. Patience66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris Drake
Vereinigtes Konigreich Martin Lee
Viertelfinale
02.Frankreich Jérôme Haehnel
Frankreich Julien Jeanpierre
Halbfinale
03.Niederlande Jasper Smit
Niederlande Martijn van Haasteren
Viertelfinale
04.Polen Tomasz Bednarek
Deutschland Frank Moser
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten C. Drake
Vereinigtes Konigreich M. Lee
66
 Deutschland I. Klec
Italien U. Vico
121Vereinigte Staaten C. Drake
Vereinigtes Konigreich M. Lee
33
 Deutschland D. Kindlmann
Deutschland T. Summerer
34 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
66
 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
66 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
64[7]
3Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
66 Frankreich G. Carraz
Frankreich M. Montcourt
26[10]
 Frankreich O. Charroin
Russland A. Sitak
433Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
26[10]
 Niederlande S. Groen
Deutschland T. Popp
11 Frankreich G. Carraz
Frankreich M. Montcourt
61[12]
 Frankreich G. Carraz
Frankreich M. Montcourt
66 Frankreich G. Carraz
Frankreich M. Montcourt
63[10]
 Frankreich T. Ascione
Frankreich A. Sidorenko
664Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
36[4]
 Indien R. Bopanna
Griechenland K. Economidis
22 Frankreich T. Ascione
Frankreich A. Sidorenko
47[8]
WCFrankreich J. Blandin
Frankreich C.-A. Brézac
244Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
664[10]
4Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
664Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
66
WCFrankreich A. Benyahia
Frankreich R. Jouan
26[5]2Frankreich J. Haehnel
Frankreich J. Jeanpierre
23
 Frankreich J.-C. Faurel
Frankreich N. Renavand
64[10] Frankreich J.-C. Faurel
Frankreich N. Renavand
40
WCFrankreich D. Guez
Frankreich C. Villeneuve
56[4]2Frankreich J. Haehnel
Frankreich J. Jeanpierre
66
2Frankreich J. Haehnel
Frankreich J. Jeanpierre
71[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien