Open Sud de France 2013

Open Sud de France 2013
Datum04.02.2013–10.02.2013
Auflage26
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortPérols bei Montpellier
Frankreich Frankreich
Turniernummer375
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld467.800 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Tomáš Berdych
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Nicolas Mahut
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Frankreich Marc Gicquel
Frankreich Michaël Llodra
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jan Hájek
Stand: 10. Februar 2013

Die Open Sud de France 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis zum 10. Februar 2013 in Pérols bei Montpellier stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Zagreb die PBZ Zagreb Indoors sowie in Viña del Mar die VTR Open gespielt, die genau wie die Open Sud de France zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Im Einzel war der Tscheche Tomáš Berdych Titelverteidiger. Er zog sich jedoch aufgrund einer Verletzung am linken Handgelenk vom Turnier zurück. Im rein französischen Finale gewann der an Nummer drei gesetzte Richard Gasquet gegen Benoît Paire deutlich in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:3. Für Gasquet war es nach dem Sieg in Doha bereits der zweite Turniererfolg in diesem Jahr. Das Doppel gewannen die Franzosen Marc Gicquel und Michaël Llodra gegen das schwedisch-südafrikanische Duo Johan Brunström und Raven Klaasen mit 6:3, 3:6, [11:9]. Für die beiden war es der erste gemeinsam Titel auf der ATP Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Open Sud de France 2013 fand vom 2. bis zum 4. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Spanien Adrián MenéndezFrankreich Kenny de Schepper
Spanien Arnau Brugués Davi
Spanien Guillermo Olaso
Frankreich Florent Serra

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Open Sud de France 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25074.000 €
Finale15039.000 €
Halbfinale9021.130 €
Viertelfinale4512.040 €
Achtelfinale207.100 €
Erste Runde04.200 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6675 €
2. Runde0325 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25022.500 €
Finale15011.830 €
Halbfinale906.400 €
Viertelfinale453.660 €
Erste Runde02.150 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš BerdychRückzug
02.Serbien Janko TipsarevićAchtelfinale
03.Frankreich Richard GasquetSieg
04.Frankreich Gilles SimonViertelfinale

05.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Frankreich Julien BenneteauViertelfinale

07.Serbien Viktor TroickiAchtelfinale

08.Frankreich Benoît PaireFinale

09.Frankreich Paul-Henri Mathieu1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
5Russland N. Dawydenko368 
 Finnland J. Nieminen66  Finnland J. Nieminen67 
QFrankreich F. Serra32  Finnland J. Nieminen467
 Frankreich É. Roger-Vasselin6655 Ukraine S. Stachowskyj6362
 Japan T. Itō377 Japan T. Itō7463
 Ukraine S. Stachowskyj66  Ukraine S. Stachowskyj6467
9Frankreich P.-H. Mathieu44  Finnland J. Nieminen362
3Frankreich R. Gasquet636
3Frankreich R. Gasquet626
 Frankreich G. Monfils76  Frankreich G. Monfils363
 Belgien R. Bemelmans54 3Frankreich R. Gasquet646
 Rumänien V. Hănescu67 6 WCFrankreich J. Benneteau161
QSpanien G. Olaso166  Rumänien V. Hănescu44 
 Rumänien A. Ungur32r6 WCFrankreich J. Benneteau66 
6 WCFrankreich J. Benneteau64 3Frankreich R. Gasquet66 
8Frankreich B. Paire66 8Frankreich B. Paire23 
QSpanien A. Menéndez02 8Frankreich B. Paire476
WCFrankreich A. Mannarino460  Belgien S. Darcis66114
 Belgien S. Darcis67 8Frankreich B. Paire77 
QSpanien A. Brugués Davi65674Frankreich G. Simon564 
 Kasachstan M. Kukuschkin7363 QSpanien A. Brugués Davi652 
4Frankreich G. Simon76 
8Frankreich B. Paire466
7Serbien V. Troicki67  Frankreich M. Llodra631
WCFrankreich L. Pouille45  7Serbien V. Troicki02r
 Tschechien J. Hájek276 Tschechien J. Hájek64 
 Israel D. Sela651 Tschechien J. Hájek631 
LLFrankreich K. de Schepper33  Frankreich M. Llodra76 
 Frankreich M. Llodra66  Frankreich M. Llodra67 
2Serbien J. Tipsarević364 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Paul Hanley
Viertelfinale
03.Philippinen Treat Conrad Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
77 
WCFrankreich G. Monfils
Frankreich J. Ouanna
565 1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66 
 Frankreich F. Serra
Frankreich G. Simon
77  Frankreich F. Serra
Frankreich G. Simon
41 
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
6267 1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
763[10]
4Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
75[10] Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
677[12]
 Deutschland A. Begemann
Deutschland M. Emmrich
57[5]4Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
23 
 Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
23  Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
66 
 Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
66  Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
36[9]
 Australien R. Junaid
Finnland J. Nieminen
622  Frankreich M. Gicquel
Frankreich M. Llodra
63[11]
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
76  Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
66 
 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
33 3Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
42 
3Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66  Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
696[6]
WCFrankreich K. de Schepper
Frankreich F. Martin
6263  Frankreich M. Gicquel
Frankreich M. Llodra
73[10]
 Frankreich M. Gicquel
Frankreich M. Llodra
77  Frankreich M. Gicquel
Frankreich M. Llodra
67 
 Rumänien V. Hănescu
Belgien D. Norman
37[6]2Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
364 
2Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
665[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Open Sud de France 2013.png
Autor/Urheber:

Open Sud de France

, Lizenz: Logo

Open Sud de France 2013