Open GDF Suez 2014

Open GDF Suez 2014
Datum27.1.2014 – 2.2.2014
Auflage22
Navigation2013 ◄ 2014 
WTA Tour
AustragungsortParis
Frankreich Frankreich
Turniernummer604
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld710.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Mona Barthel
Vorjahressieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Sieger (Einzel)Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Sieger (Doppel)Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
TurnierdirektorBrunet
Amélie Mauresmo
Turnier-SupervisorGiulia Orlandi
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Stefanie Vögele
SpielervertreterFrankreich Alizé Cornet
Stand: 21. Januar 2014

Das Open GDF Suez 2014 war die 22. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers in Paris. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2014. Das Turnier fand vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2014 statt.

Ein weiteres Damen-Turnier in Pattaya als Bestandteil der International-Kategorie der WTA Tour 2014 fand ebenfalls zeitgleich vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2014 statt.

Die Titelverteidigerin im Einzel war Mona Barthel, im Doppel die italienische Paarung Sara Errani / Roberta Vinci.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Open GDF 2014 fand vom 25. bis zum 27. Januar 2014 statt. 32 Teilnehmer spielten vier Qualifikantenplätze aus, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Marija ScharapowaHalbfinale
02.Tschechien Petra KvitováRückzug
03.Italien Sara ErraniFinale
04.Deutschland Angelique KerberViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Rumänien Simona Halep1. Runde

06.Italien Roberta Vinci1. Runde

07.Spanien Carla Suárez NavarroAchtelfinale

08.Belgien Kirsten FlipkensViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Scharapowa66 
 Neuseeland M. Eraković30r Slowakei D. Hantuchová01 
 Slowakei D. Hantuchová63 1Russland M. Scharapowa66 
 Osterreich Y. Meusburger76 8Belgien K. Flipkens22 
QDeutschland A.-L. Friedsam51  Osterreich Y. Meusburger13 
 Deutschland M. Barthel3628Belgien K. Flipkens66 
8Belgien K. Flipkens6461Russland M. Scharapowa634
 Russland A. Pawljutschenkowa466
4Deutschland A. Kerber67 
 Tschechien K. Zakopalová76  Tschechien K. Zakopalová25 
WCFrankreich C. Garcia642 4Deutschland A. Kerber7363
 Russland A. Pawljutschenkowa166 Russland A. Pawljutschenkowa567
 Italien F. Schiavone641 Russland A. Pawljutschenkowa636
QSchweden J. Larsson14 7Spanien C. Suárez Navarro263
7Spanien C. Suárez Navarro66  Russland A. Pawljutschenkowa366
6Italien R. Vinci3653Italien S. Errani623
 Ukraine E. Switolina607 Ukraine E. Switolina66 
 Schweiz S. Vögele7563QKasachstan G. Woskobojewa12 
QKasachstan G. Woskobojewa577 Ukraine E. Switolina23 
 Italien K. Knapp66 3Italien S. Errani66 
QSpanien L. Arruabarrena41  Italien K. Knapp43 
3Italien S. Errani66 
3Italien S. Errani737
5Rumänien S. Halep614  Frankreich A. Cornet63665
WCFrankreich K. Mladenovic76 WCFrankreich K. Mladenovic42 
 Deutschland A. Petković66  Deutschland A. Petković66 
 Serbien B. Jovanovski23  Deutschland A. Petković6673
 Slowakei M. Rybáriková372 Frankreich A. Cornet756
 Frankreich A. Cornet656 Frankreich A. Cornet6626
LLTschechien B. Záhlavová-Strýcová373

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Halbfinale
02.Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Russland Nadja Petrowa
1. Runde
03.Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Sieg
04.Ungarn Tímea Babos
Frankreich Kristina Mladenovic
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
66 
 Tschechien E. Hrdinová
Osterreich S. Klemenschits
02 1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
36[10]
WCFrankreich A. Cornet
Frankreich C. Garcia
66 WCFrankreich A. Cornet
Frankreich C. Garcia
64[5]
WCSlowakei D. Hantuchová
Tschechien P. Kvitová
32 1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
   
4Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
56[10]4Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
w.o. 
 Deutschland M. Barthel
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
73[5]4Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
66 
 Tschechien R. Voráčová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
62[8] Slowakei J. Husárová
Polen A. Rosolska
32 
 Slowakei J. Husárová
Polen A. Rosolska
06[10]4Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
676[5]
 Neuseeland M. Eraković
Kroatien P. Martić
54 3Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
74[10]
 Polen K. Jans-Ignacik
Rumänien R. Olaru
76  Polen K. Jans-Ignacik
Rumänien R. Olaru
41 
 Tschechien L. Hradecká
Niederlande M. Krajicek
61[9]3Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
66 
3Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
46[11]3Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
62[10]
 Russland W. Duschewina
Spanien A. Parra Santonja
36[10] Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
26[4]
 Kanada G. Dabrowski
Georgien O. Kalaschnikowa
63[5] Russland W. Duschewina
Spanien A. Parra Santonja
26[4]
 Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
66  Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
64[10]
2Russland A. Pawljutschenkowa
Russland N. Petrowa
33 

Auf dieser Seite verwendete Medien