Open BLS de Limoges 2021

Open BLS de Limoges 2021
Datum13.12.2021 – 19.12.2021
Auflage7
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
WTA Challenger Series
AustragungsortLimoges
Frankreich Frankreich
Turniernummer1072
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/8Q/8D
Preisgeld115.000 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinBelgien Alison Van Uytvanck
Sieger (Doppel)Rumänien Monica Niculescu
Russland Wera Swonarjowa
TurnierdirektorPascal Biojout
Turnier-SupervisorMartina Lutkova
Letzte direkte AnnahmeNorwegen Ulrikke Eikeri (305)
Stand: 19. Dezember 2021

Das Open BLS de Limoges 2021 war ein Tennisturnier der Damen in Limoges. Das Hartplatzturnier der Kategorie Challenger ist Teil der WTA Challenger Series 2021 und fand vom 13. bis 19. Dezember 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Open BLS de Limoges 2021 fand am 12. Dezember 2021 statt. Von den 8 teilnehmenden Spielerinnen haben sich folgende 4 Spielerinnen für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Frankreich Elsa JacquemotRumänien Andreea Roșca
Frankreich Léolia JeanjeanFrankreich Marine Partaud

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.China Volksrepublik Zhang Shuai1. Runde
02.Belgien Alison Van UytvanckSieg
03.Frankreich Caroline GarciaViertelfinale
04.Belgien Greet MinnenViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Warwara GratschowaHalbfinale

06.Russland Wera SwonarjowaHalbfinale

07.Frankreich Kristina MladenovicViertelfinale

08.Rumänien Ana BogdanFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 China Volksrepublik S. Zhang462            
 Frankreich J. Ponchet636  Frankreich J. Ponchet66
WC Vereinigte Staaten R. Montgomery644  Slowenien P. Hercog34 
 Slowenien P. Hercog466   Frankreich J. Ponchet55
Q Frankreich L. Jeanjean634 8 Rumänien A. Bogdan77 
WC Frankreich M. Noël76 WC Frankreich M. Noël32 
 Georgien M. Bolkwadse21 8 Rumänien A. Bogdan66 
8 Rumänien A. Bogdan66  8 Rumänien A. Bogdan726
4 Belgien G. Minnen366 5 Russland W. Gratschowa563 
Q Rumänien A. Roșca611 4 Belgien G. Minnen66 
 Bulgarien W. Tomowa34  Schweiz S. Vögele42 
 Schweiz S. Vögele66  4 Belgien G. Minnen371
 Italien L. Bronzetti372 5 Russland W. Gratschowa656 
 Spanien C. Bucșa6666  Spanien C. Bucșa624 
 Deutschland T. Korpatsch34 5 Russland W. Gratschowa466 
5 Russland W. Gratschowa66  8 Rumänien A. Bogdan25
6 Russland W. Swonarjowa647 2 WC Belgien A. Van Uytvanck67
 Russland N. Wichljanzewa365 6 Russland W. Swonarjowa76 
 Lettland D. Vismane20  Serbien N. Stojanović54 
 Serbien N. Stojanović66  6 Russland W. Swonarjowa66
 Russland A. Blinkowa671 3 Frankreich C. Garcia43 
Q Frankreich E. Jacquemot76 Q Frankreich E. Jacquemot175 
 Indien A. Raina6764 3 Frankreich C. Garcia6677 
3 Frankreich C. Garcia746  6 Russland W. Swonarjowa14
7 Frankreich K. Mladenovic746 2 WC Belgien A. Van Uytvanck66 
Q Frankreich M. Partaud560 7 Frankreich K. Mladenovic76 
WC Frankreich A. Albié23  Norwegen U. Eikeri52 
 Norwegen U. Eikeri66  7 Frankreich K. Mladenovic44
 Deutschland T. Maria66 2 WC Belgien A. Van Uytvanck66 
 Belarus I. Schymanowitsch33  Deutschland T. Maria23 
 Russland W. Djatschenko13 2 WC Belgien A. Van Uytvanck66 
2 WC Belgien A. Van Uytvanck66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Rumänien Monica Niculescu
Russland Wera Swonarjowa
Sieg
02.Belgien Greet Minnen
Serbien Nina Stojanović
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
                    
 1 Rumänien M. Niculescu
 Russland W. Swonarjowa
66      
 Indien A. Raina
 Belgien K. Zimmermann
04 
1 Rumänien M. Niculescu
 Russland W. Swonarjowa
66
  Frankreich E. Jacquemot
 Vereinigte Staaten R. Montgomery
30 
 Georgien O. Kalaschnikowa
 Russland A. Panowa
52
 
  Frankreich E. Jacquemot
 Vereinigte Staaten R. Montgomery
76 
 1 Rumänien M. Niculescu
 Russland W. Swonarjowa
66
  Frankreich E. Cascino
 Frankreich J. Ponchet
44
  Russland A. Blinkowa
 Russland W. Gratschowa
37[9]  
 Frankreich E. Cascino
 Frankreich J. Ponchet
664[11] 
 Frankreich E. Cascino
 Frankreich J. Ponchet
66
  Chinesisch Taipeh Y.-c. Hsieh
 Frankreich E. Lechemia
43 
 Chinesisch Taipeh Y.-c. Hsieh
 Frankreich E. Lechemia
37[10]
 
 2 Belgien G. Minnen
 Serbien N. Stojanović
65[4] 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Logo WTA Challenger Series.png
Autor/Urheber:

WTA

, Lizenz: Logo

Logo WTA Challenger Series