Open 6ème Sens — Métropole de Lyon 2020

Open 6ème Sens — Métropole de Lyon 2020
Datum2.3.2020 – 8.3.2020
Auflage1
Navigation 2020 ► 2021
WTA Tour
AustragungsortLyon
Frankreich Frankreich
Turniernummer2011
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld251.750 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinVereinigte Staaten Sofia Kenin
Sieger (Doppel)Rumänien Laura-Ioana Paar
Deutschland Julia Wachaczyk
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Océane Dodin (158)
Stand: 8. März 2020

Das Open 6ème Sens — Métropole de Lyon 2020 war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2020. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 2. bis 8. März 2020 in Lyon statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Open 6ème Sens — Métropole de Lyon 2020 fand vom 29. Februar bis 1. März 2020 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Sofia KeninSieg
02.Frankreich Kristina MladenovicAchtelfinale
03.Frankreich Caroline GarciaViertelfinale
04.Frankreich Alizé CornetAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Belgien Alison Van UytvanckHalbfinale

06.Schweiz Jil TeichmannAchtelfinale

07.Russland Darja KassatkinaHalbfinale

08.Slowakei Viktória KužmováViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Kenin66
Russland W. Djatschenko431Vereinigte Staaten S. Kenin6576
Australien P. Hon20QRumänien J. Cristian754
QRumänien J. Cristian661Vereinigte Staaten S. Kenin6656
Luxemburg M. Minella44Frankreich O. Dodin172
Frankreich O. Dodin66Frankreich O. Dodinw.o.
WCFrankreich C. Burel436Schweiz J. Teichmann
6Schweiz J. Teichmann661Vereinigte Staaten S. Kenin7627
3Frankreich C. Garcia6175Belgien A. Van Uytvanck65662
Belgien G. Minnen46653Frankreich C. Garcia76
QUkraine M. Kostjuk44Belgien Y. Bonaventure52
Belgien Y. Bonaventure663Frankreich C. Garcia22
Bulgarien W. Tomowa76565Belgien A. Van Uytvanck66
QPolen M. Fręch574Bulgarien W. Tomowa6462
Polen K. Kawa135Belgien A. Van Uytvanck367
5Belgien A. Van Uytvanck661Vereinigte Staaten S. Kenin646
7 WCRussland D. Kassatkina656Deutschland A.-L. Friedsam264
Frankreich P. Parmentier2747 WCRussland D. Kassatkina66
Ungarn T. Babos374QRumänien I. Bara32
QRumänien I. Bara66267 WCRussland D. Kassatkina646
Belarus W. Lapko34Italien C. Giorgi262
Italien C. Giorgi66Italien C. Giorgi476
QDeutschland A. Lottner504Frankreich A. Cornet6652
4Frankreich A. Cornet767 WCRussland D. Kassatkina362
8Slowakei V. Kužmová626Deutschland A.-L. Friedsam636
LLNiederlande L. Pattinama Kerkhove2628Slowakei V. Kužmová646
Rumänien A. Bogdan363Tschechien T. Martincová464
Tschechien T. Martincová6468Slowakei V. Kužmová6642
Deutschland A.-L. Friedsam66Deutschland A.-L. Friedsam376
QRussland A. Komardina22Deutschland A.-L. Friedsam66
WCFrankreich C. Paquet6242Frankreich K. Mladenovic33
2Frankreich K. Mladenovic166

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Anna-Lena Friedsam
Luxemburg Mandy Minella
1. Runde
02.Serbien Aleksandra Krunić
Slowenien Katarina Srebotnik
Viertelfinale
03.Georgien Oksana Kalaschnikowa
Russland Walerija Sawinych
1. Runde
04.Rumänien Andreea Mitu
Rumänien Raluca Olaru
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A.-L. Friedsam
Luxemburg M. Minella
46[6]
Rumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Wachaczyk
64[10]Rumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Wachaczyk
64[10]
Frankreich E. Lechemia
Frankreich J. Ponchet
66Frankreich E. Lechemia
Frankreich J. Ponchet
26[6]
WCFrankreich C. Paquet
Frankreich P. Parmentier
34Rumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Wachaczyk
66
4Rumänien A. Mitu
Rumänien R. Olaru
26[10]Russland W. Djatschenko
Russland N. Dsalamidse
31
WCFrankreich E. Cascino
Frankreich E. Jacquemot
64[4]4Rumänien A. Mitu
Rumänien R. Olaru
65[7]
Russland W. Djatschenko
Russland N. Dsalamidse
67Russland W. Djatschenko
Russland N. Dsalamidse
37[10]
Spanien C. Bucșa
Deutschland V. Heisen
05Rumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Wachaczyk
76
Belarus W. Lapko
Belarus L. Marosawa
67Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
54
Brasilien L. Pigossi
Niederlande R. van der Hoek
260Belarus W. Lapko
Belarus L. Marosawa
24
Ukraine M. Kostjuk
Slowakei V. Kužmová
66Ukraine M. Kostjuk
Slowakei V. Kužmová
66
3Georgien O. Kalaschnikowa
Russland W. Sawinych
21Ukraine M. Kostjuk
Slowakei V. Kužmová
62[3]
Belgien G. Minnen
Belgien A. Van Uytvanck
644Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
06[10]
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
66
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
Vereinigtes Konigreich E. Silva
212Serbien A. Krunić
Slowenien K. Srebotnik
22
2Serbien A. Krunić
Slowenien K. Srebotnik
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.