Open 13 2003

Open 13 2003
Datum10.2.2003 – 16.2.2003
Auflage11
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortMarseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer496
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld475.000 
Finanz. Verpflichtung500.000 
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Thomas Enqvist
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Nicolas Escudé
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Frankreich Sébastien Grosjean
Frankreich Fabrice Santoro
TurnierdirektorJean-François Caujolle
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Olivier Mutis (94)
Stand: Turnierende

Die Open 13 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Februar 2003 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es fand parallel zu den BellSouth Open in Viña del Mar und den Siebel Open in San José statt, welche genau wie die Open 13 zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Schwede Thomas Enqvist, der schon zum Auftakt gegen Raemon Sluiter verlor. Sluiter selbst schied gegen den späteren Turniersieger und Finalisten von 2000 aus, Roger Federer. Einzig gegen Sluiter gab Federer im Turnierverlauf einen Satz ab, im Finale schlug er Jonas Björkman. Damit gewann er den ersten Titel der Saison und den fünften seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Arnaud Clément und Nicolas Escudé, spielten dieses Jahr nicht zusammen; Clément nahm gar nicht teil, während Escudé im Einzel und Doppel jeweils das Halbfinale erreichte, dort aber wegen einer Verletzung zurückziehen musste. Zum dritten Mal in Folge gewannen zwei ungesetzte Franzosen das Turnier. Sébastien Grosjean und Fabrice Santoro besiegten Pavel Vízner und Tomáš Cibulec. In dieser Konstellation war es der einzige Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Grosjean seinen dritten und Santoro seinen elften Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Tschechien Jiří Novák1. Runde
03.Frankreich Sébastien GrosjeanAchtelfinale
04.Deutschland Rainer SchüttlerRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Marokko Younes El Aynaoui1. Runde

06.Russland Jewgeni Kafelnikow1. Runde

07.Frankreich Fabrice Santoro1. Runde

08.Spanien Tommy Robredo1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer7
Kroatien I. Ljubičić63r1Schweiz R. Federer66
Finnland J. Nieminen647Finnland J. Nieminen33
Tschechien R. Štěpánek26611Schweiz R. Federer646
Niederlande R. Sluiter77Niederlande R. Sluiter464
Schweden T. Enqvist6466Niederlande R. Sluiter7616
QFrankreich C. Saulnier266QFrankreich C. Saulnier572
7Frankreich F. Santoro6411Schweiz R. Federer76
3Frankreich S. Grosjean66Slowakei K. Kučera653
QSpanien Á. Calatrava213Frankreich S. Grosjean641
Schweiz M. Kratochvil641rSlowakei K. Kučera76
Slowakei K. Kučera364Slowakei K. Kučera66
WCFrankreich R. Gasquet6466Belgien O. Rochus33
Spanien F. López744WCFrankreich R. Gasquet70r
Belgien O. Rochus76Belgien O. Rochus615
6 WCRussland J. Kafelnikow6541Schweiz R. Federer67
5 WCMarokko Y. El Aynaoui24Schweden J. Björkman266
Schweden J. Björkman66Schweden J. Björkman7666
Australien W. Arthurs464Rumänien A. Voinea6673
Rumänien A. Voinea67Schweden J. Björkman76
Slowakei D. Hrbatý66Slowakei D. Hrbatý674
QMarokko H. Arazi13Slowakei D. Hrbatý66
Frankreich O. Mutis627Frankreich O. Mutis34
LLDeutschland C. Vinck465Schweden J. Björkmanw.o.
8Spanien T. Robredo66665Frankreich N. Escudé
Belarus 1995 M. Mirny717Belarus 1995 M. Mirny652
QFrankreich R. Cadart66QFrankreich R. Cadart76
Georgien 1990 I. Labadse43QFrankreich R. Cadart53
Frankreich A. Dupuis744Frankreich N. Escudé76
Kroatien M. Ančić6466Kroatien M. Ančić26610
Frankreich N. Escudé66Frankreich N. Escudé637
2Tschechien J. Novák21

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale
02.Indien Mahesh Bhupathi
Australien Joshua Eagle
1. Runde
03.Russland Jewgeni Kafelnikow
Vereinigte Staaten Jared Palmer
1. Runde
04.Tschechien Martin Damm
Tschechien Petr Luxa
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
w.o.
Finnland J. Nieminen
Deutschland R. Schüttler
1Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
42
Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
44Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
66
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
66Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
w.o.
3Russland J. Kafelnikow
Vereinigte Staaten J. Palmer
44Frankreich N. Escudé
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
WCFrankreich A. Dupuis
Frankreich C. Saulnier
66WCFrankreich A. Dupuis
Frankreich C. Saulnier
43
Spanien F. López
Spanien T. Robredo
32Frankreich N. Escudé
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
66
Frankreich N. Escudé
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
66Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
14
WCMarokko H. Arazi
Marokko Y. El Aynaoui
01Frankreich S. Grosjean
Frankreich F. Santoro
66
Frankreich S. Grosjean
Frankreich F. Santoro
66Frankreich S. Grosjean
Frankreich F. Santoro
66
Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
7424Tschechien M. Damm
Tschechien P. Luxa
34
4Tschechien M. Damm
Tschechien P. Luxa
6366Frankreich S. Grosjean
Frankreich F. Santoro
466
Kroatien I. Ljubičić
Vereinigte Staaten J. Tarango
466Slowakei D. Hrbatý
Tschechien P. Pála
612
Australien M. Hill
Schweiz M. Kratochvil
641Kroatien I. Ljubičić
Vereinigte Staaten J. Tarango
Slowakei D. Hrbatý
Tschechien P. Pála
76Slowakei D. Hrbatý
Tschechien P. Pála
w.o.
2Indien M. Bhupathi
Australien J. Eagle
634

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Open 13.jpg
Autor/Urheber:

Open 13

, Lizenz: Logo

Logo der Open 13

Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).