Onno Groß

Onno Heye Tollef Groß (* 12. Juni 1964 in Cuxhaven; † 4. Oktober 2016 in Budapest[1][2]) war ein deutscher Meeresbiologe mit dem Spezialgebiet Tiefseebiologie.

Leben und Wirken

Groß studierte ab 1984 an der Universität Hamburg, der Universität Tübingen und der kanadischen University of Victoria Biologie Botanik und Zoologie mit Schwerpunkt Meeresbiologie und nahm an einer Reihe von Forschungsexpeditionen teil. Er arbeitete auch als freier Wissenschaftsjournalist. Er war Redakteur bei National Geographic und schrieb u. a. für Die Zeit,[3] den Spiegel, die Neue Zürcher Zeitung,[4] mare, Tauchen,[2] die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Handelsblatt,[5] die dpa und die tageszeitung.

Groß verfasste wissenschaftliche Beiträge für Fachpublikationen, war Konferenzteilnehmer an internationalen Umweltschutzfachtagungen wie im Juli 2013 in Bremerhaven[6] und im Dezember 2013 in Bremen[7] und wurde häufig als Experte für Meeresbiologie und Umweltschutz zitiert.[8][9][10][6][11][12][13][14][15][16]

Eines seiner Anliegen war die Vermeidung der Vermüllung der Meere durch Plastik,[17] ein anderes, Menschen bereits im Kindes- und Jugendlichenalter für die Erhaltung des Ökosystems Ozean zu sensibilisieren.[18]

Ein einschneidendes Erlebnis: Seit zwei Jahrzehnten ist Onno Groß auf und in den Meeren unterwegs. Bei einem Forschungsprojekt in der Adria fiel dem promovierten Meeresbiologen auf, dass der Meeresboden von Plastikabfällen übersät war. Zurück in Hamburg berichtete er Bekannten von diesem einschneidenden Erlebnis. Sie ermunterten ihn, eine Initiative gegen das Verschmutzen der Ozeane zu gründen.“

Südwest Presse, 5. Februar 2010

„Jedes Jahrzehnt verdoppelt sich weltweit die Plastikproduktion und es gelangt mehr Müll denn je ins Meer (laut der UN-Umweltbehörde sind es 6 Millionen Tonnen jährlich).“

Onno Groß
Grabstätte

Groß war 2003 Initiator und Gründungsvorsitzender der Meeresschutzorganisation Deepwave.[19] Gleichzeitig war er aktiv bei Ocean Science & Journalism. Zu seinen früheren Tätigkeitsorganisationen gehörten The Pew Charitable Trusts[20] und das u. a. von der Freien und Hansestadt Hamburg und Michael Otto als Stiftung gegründete World Future Council.[21] Er war Vorstandsmitglied im Bundesverband Meeresmüll e.V.[22]

Im Tropen-Aquarium Hagenbeck in Hamburg veranstaltete er regelmäßig die „Tage der Meere.“[23] Seit 2013 veranstaltete er jährlich in Hamburg das Kurzfilmfestival „Beneath the Waves“.[24][25] Er leitete Aktionen zur Säuberung von Stränden u. a. an der Nordsee.[26]

Groß beriet die Europäische Union in Fragen der Fischereipolitik für Seerichtlinien.[2][27] Als Mitglied des International Fund for Animal Welfare war er Delegierter bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).[28]

Onno Groß starb in der Nacht vom 2. zum 3. Oktober 2016 bei einem Unfall in Budapest. Dort nahm er an einem Kongress zum Thema Plastikmüll teil. Die Fachwelt urteilte, sein Tod sei „ein herber Verlust für den Meeresschutz“.[2][23] Seine letzte Ruhestätte erhielt Groß auf dem Friedhof Groß Flottbek in Hamburg.

Veröffentlichungen

Bücher

  • Die Verteilung der Meiofauna und der Foraminiferen am untermeerischen Hang der Färöer Inseln, Diplomarbeit am Institut für Hydrobiologie und Fischereiwirtschaft, Universität Hamburg, 1991.[29]
  • Untersuchungen zur Autökologie, Wanderung und Bioturbation lebender benthischer Tiefsee-Foraminiferen (Protozoa). Dissertation. Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Universität Hamburg 1998.[30]
  • Foraminifera In: M.J. Costello, C. Emblow, R.J. White (Hrg.): European register of marine species: a check-list of the marine species in Europe and a bibliography of guides to their identification. Collection Patrimoines Naturels. Muséum national d’Histoire naturelle, Paris 2001, ISBN 2-85653-538-0, S. 60–75.[31]
  • Meeresfibel – Informationsbroschüre für Kinder zum Thema Meeresschutz, gefördert vom Bundesumweltministerium und vom Umweltbundesamt.[32][33]
  • Polymeer, eine apokalyptische Utopie (The Polymer Sea, an Apocalyptic Utopia) (Mitarbeit). Onkel & Onkel, Kleinmachnow 2012.[34]
  • Hans-Joachim Neubert, Winfried Maass: 100 rahvusparki: reis läbi viie maailmajao. (Mitarbeit). Trak Pen, Tallinn 2004, ISBN 9949-10-711-3.[35]

Wissenschaftliche Abhandlungen (Auswahl)

  • Influence of temperature, oxygen and food availability on the migrational activity of bathyal benthic foraminifera: evidence by microcosm experiments. In: Hydrobiology, 426, 2000, S. 123–137 (Abstract).
  • Sediment interactions of foraminifera: implications for food degradation and bioturbation processes. In: The Journal of Foraminiferal Research vom 1. Oktober 2002 (Abstract).
  • Foraminiferen der Tiefsee: Schlüssel zum Verständnis des Kohlenstoff-Kreislaufes im Ozean. In: Biologie in unserer Zeit vom 19. September 2005 (Abstract, Text).
  • Wissenschaft (zusammen mit: Andreas Dumont und Axel Brennicke). In: Biologie in unserer Zeit. September 1999 (Ref.).
  • Ein neuer Weg nach Madras. In: Deutsche Seeschifffahrt (Sammelwerk), 12/2008, S. 24 f.

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Der Strand – Testlabor der Evolution. In: mare Nr. 8, Juni 1998 (Textauszug).
  • Tinte, Tarnung und Tentakel. In: mare Nr. 9., August 1998 (Textauszug).
  • Ekel, Lust und andere Abgründe. In: mare Nr. 9, August 1998 (Textauszug).
  • Eine Gesellschaft, vom Winde verweht. In: mare Nr. 11, Dezember 1998 (Textauszug).
  • Die scheuen Räuber der Meere. In: mare Nr. 14, Juni 1999 (Textauszug).
  • Gleitsegler mit Schuppen. In: mare Nr. 16, Oktober 1999 (Textauszug).
  • Förderpreis für Meeresforscher. In: mare Nr. 19, April 2000 (Textauszug).
  • Zäh, schwarz und klebrig (Ölpest auf dem Meeresgrund). In Die Zeit vom 28. November 2002 (online).
  • Wer sich die Korallen krallt – Leere Paradiese. In: der überblick 02/2004 (online).
  • Schätze aus der blauen Apotheke. In: Handelsblatt, Januar 2006 (online).
  • Neptuns Acker. In: NZZ Folio. Juli 2007 (online).
  • Mariner Mineralienabbau: Im Goldrausch der Tiefe. In: punkt.um, Juli 2007 (online).
  • Natürliches Schutzkleid der Küsten. In: Handelsblatt, August 2007 (online).
  • Eine Revolution für den Meeresbergbau. In: Technology Review, Oktober 2007 (online).
  • Wiege der Menschheit in Gefahr. In: politische ökologie 111, September 2008, S. 11 ff. (online, PDF 868 KB).
  • Plastic Trash Plagues the Ocean. Smithsonian Ocean Portal, September 2010 (online).
  • Schatzkammer Ozean. In: Umwelt aktuell, Oktober 2010, S. 2 f. (online).
  • Neues Puzzleteil für die Offshore-Wartung. In: Innovationsreport, 29. Juni 2015 (online).
  • Brücken schlagen auf hoher See. In: Siemens Costumer Magazine, 1. Oktober 2015 (online).
  • Mehr Schutz für die Hohe See – Erstes UN-Treffen zum Abkommen für die letzte Allmende Ozeane, Juni 2014. In: Rundbrief 2/2016 vom 27. Juli 2016 des Forums Umwelt und Entwicklung, S. 33 f. (online).
  • Ein Fluch für die Meere. In: enorm (online).
  • 20.000 Ungewissheiten unter dem Meer – Bergbau in der Tiefsee. In: politische Ökologie 145, S. 58 ff.[36]

Filmografie (Auswahl)

  • ZDF: Rätsel Tiefsee – Forschung am dunklen Ende der Welt – Diskussionsteilnehmer einer TV-Diskussionsrunde des ZDF-nachtstudios am 31. August 2008 (Wiederholung: 8. August 2010)[37]
  • Projekt Mangreen, Autor und Regie zusammen mit Bernd Gleiter (online).
  • Meeresschutz und Fischereipolitik, Interview mit Onno Groß (online).
  • Im Jahrhundert der Ozeane, Slideshow-Interview mit Onno Groß (online).

Vorträge und Ausstellungen (Auswahl)

  • 2004: Vortrag auf dem Informationsseminar des NABU in Berlin: Erhalt und naturverträgliche Nutzung mariner Ökosysteme und Lebensgemeinschaften[38]
  • 2005: Vortrag bei ProMare – Verein zur Förderung der Meeresforschung in Österreich: Die bedrohte Artenvielfalt an den Seamounts[39]
  • 2012: Vortrag auf dem Fachpressetag 2012 der PlasticsEurope (Verband der Kunststofferzeuger): Kunststoffverwertung an Land, Schutz für die See[40]
  • 2013: Vortrag im Rahmen des Plastic Garbage Project, Hamburg[41]
  • 2015: Vortrag beim Greenpeace-Expertentalk: Juwelen der Tiefsee[42]
  • 2015–2016: Deutsches Meeresmuseum, Sonderausstellung „Meeresfibel – Unser Blauer Planet: gestern – heute – morgen“ mit Vorträgen zum Meeresschutz.[43][44][45][46][47]
  • 2016: Vortrag an der Universität Kiel: “Ocean Protection – challenges and what has been achieved so far”[48]
  • 2016: Vortrag „Blue Straw – Meer Tun für die Meere“ bei der altonale goes green[49]
  • 2016: Vortrag „Der letzte Ozean – Paradies am Ende der Welt“ bei der Heinrich-Böll-Stiftung im Kontext des Europäischen Tags des Meeres[50]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. deepwave.org
  2. a b c d Tauchen (Zeitschrift) vom 22. Oktober 2016 abgerufen am 1. Dezember 2016
  3. Artikel über Ölpest in Die Zeit online von 2002, abgerufen am 18. Oktober 2016
  4. Neptuns Acker | Tiefsee | Juli 2007 | NZZ Folio. In: nzz.ch. folio.nzz.ch, abgerufen am 1. Dezember 2016.
  5. Handelsblatt: Natürliches Schutzkleid der Küsten. (Memento desOriginals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsunami-alarm-system.com Abgerufen am 2. Dezember 2016
  6. a b n24-Bericht
  7. ThB: SCHATTENBLICK. In: schattenblick.de. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  8. Größtes Meeresschutzgebiet geplant. In: globalmagazin.com. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  9. Meeresschützer – Fischerei ist „Katastrophe“ für Antarktis. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de).
  10. Interview mit Dr. Onno Groß und Dr. Wilfried Haensel. In: kunststoffe.de. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  11. Neuer Anlauf für Meeresschutz um Antarktis. 1. Dezember 2016 (wwf.de).
  12. Tiefsee: Universum unter Wasser | STERN.de. In: stern.de. 1. November 2006 (stern.de).
  13. Meeresschützer warnen vor Tiefseebergbau. Die Welt. In: Die Welt. 16. Februar 2016, archiviert vom Original am 24. Juni 2018;.
  14. Staaten versagen endgültig beim Meeresschutz. Internes Regierungspapier. Der Spiegel. 4. Februar 2010, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  15. Nachtstudio I ZDF. Gäste: Onno Groß (Tiefseebiologe und Umweltjournalist), Peter Herzig (Professor für Meereswissenschaften), u. a. 8. August 2010, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  16. Daniel Kramb: Deutschland könnte die Meere der Antarktis retten. Die Zeit. 4. September 2012, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  17. PlascticsEurope Fachpressetag 2012 (Memento desOriginals vom 20. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plasticseurope.de
  18. Radiosendung: Von der Elbe bis zur Elfenbeinküste … | Radiofüchse | Das Kindermedienprojekt aus Hamburg. In: radiofuechse.de. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  19. Maria Baufeld: Lobby für die Weltmeere. Die Welt. 10. März 2010, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  20. Sharks: The hunted hunters. In: pewtrusts.org. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  21. Onno Groß bei LinkedIn@1@2Vorlage:Toter Link/de.linkedin.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  22. Vorstand & Mitglieder. In: Bundesverband Meeresmüll. (plasticocean.de).
  23. a b Hagenbeck.de: Deepwave-Gründer Dr. Onno Groß verstorben. In: hagenbeck.de. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  24. Beneath the Wave Filmfestival – DEEPWAVE eV. In: DEEPWAVE eV. (deepwave.org). deepwave.org (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deepwave.org
  25. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Veranstaltungen. (wissenschaftsjahr.de). wissenschaftsjahr.de (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissenschaftsjahr.de
  26. Ulla K: Ein Tag am Strand mit Deepwave. In: hometown-glory.com. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  27. Beispiel: Consultation on the possible review of the implementation of the European Union regime on the small-scale driftnet fisheries (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ec.europa.eu abgerufen am 1. Dezember 2016
  28. 附录b 代表和观察员名单. In: fao.org. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
  29. Werk zitiert bei Onno Groß: Foraminifera, 2001 und bei Thomas Soltwedel: Meiobenthos und biogene Sedimentkomponenten im tropischen Ost-Atlantik, 1993 – Referenz: hier sowie hier (Memento desOriginals vom 20. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/proxy.suma-ev.de
  30. Deutsche Nationalbibliothek
  31. O. Gross: Foraminifera. In: Collection Patrimoines Naturels. 1. Januar 2001 (marinespecies.org).
  32. Schulkampagne Meeresfibel – DEEPWAVE eV. In: DEEPWAVE eV. (deepwave.org).
  33. Systemadmin_Umwelt: Meeresfibel. In: Umweltbundesamt. 13. November 2013 (umweltbundesamt.de).
  34. Polymeer, eine apokalyptische Utopie – Kultur Illustration. (Nicht mehr online verfügbar.) In: alexandraklobouk.com. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alexandraklobouk.com
  35. Eesti rahvusbibliograafia. In: nlib.ee. erb.nlib.ee, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  36. oekom.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.oekom.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 1. Dezember 2016
  37. (Memento desOriginals vom 19. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.torial.com
  38. Erhalt und naturverträgliche Nutzung mariner Ökosysteme und Lebensgemeinschaften. In: nabu-akademie.de. www.nabu-akademie.de, abgerufen am 1. Dezember 2016.
  39. Tom Puchner: ProMare – Verein zur Förderung der Meeresforschung in Österreich – Oasen der Tiefsee. Tom Puchner, archiviert vom Original am 15. Oktober 2016; abgerufen am 2. Dezember 2016.
  40. PlasticsEurope – Fachpressetag 2012: Kunststoffverwertung an Land, Schutz für die See – PlasticsEurope. (Nicht mehr online verfügbar.) In: plasticseurope.de. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plasticseurope.de
  41. Museum für Gestaltung Zürich ZHdK: Plastic Garbage Project – The Plastic Garbage Debate. (Nicht mehr online verfügbar.) In: plasticgarbageproject.org. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plasticgarbageproject.org
  42. Juwelen der Tiefsee. In: Greenpeace. (greenpeace.de).
  43. Ausstellung „Die Meeresfibel“ im Meeresmuseum Stralsund – DEEPWAVE eV. In: DEEPWAVE eV. 28. November 2015 (deepwave.org). deepwave.org (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deepwave.org
  44. Sonderausstellung „Meeresfibel“ im Meeresmuseum eröffnet. 12. Juli 2016 (deutsches-meeresmuseum.de). deutsches-meeresmuseum.de (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsches-meeresmuseum.de
  45. Meeresmuseum Stralsund: Vortrag zum Meeresschutz mit Dr. Onno Groß. In: TauchJournal. 25. März 2016 (tauchjournal.de).
  46. Ostsee-Zeitung: Stralsund – Die Ozeane brauchen eine Chance. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ostsee-zeitung.de. www.ostsee-zeitung.de, archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostsee-zeitung.de
  47. Ostsee-Zeitung: Stralsund – Ausstellung über die Meeresfibel geht zu Ende. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ostsee-zeitung.de. www.ostsee-zeitung.de, archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostsee-zeitung.de
  48. mkruse: Guest Lectures, Winter semester 2015/16. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.
  49. atonale goes green, Programm 2016 (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.altonale.de abgerufen am 1. Dezember 2016
  50. Fair Oceans – World Oceans Day 2016. www.fair-oceans.info, abgerufen am 1. Dezember 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grabstätte Onno Groß.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabstätte Onno Groß