One More for the Road Tour

One More for the Road Tour
von Supertramp
PräsentationsalbumSlow Motion
Anfang der Tournee18. April 2002
Ende der Tournee20. September 2002

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt87
Chronologie
It’s About Time Tour
(1997)
One More for the Road Tour70–10 Tour
(2010/11)

Die One More for the Road Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Rockband Supertramp, die zur Unterstützung ihres 2002 veröffentlichten und bislang letzten Studioalbums Slow Motion diente. Es ist somit die letzte Tournee der Band, bei der sie neues Material spielte.

Hintergrund

Die One More for the Road Tour startete am 18. April 2002 in Benidorm und endete am 20. September des gleichen Jahres in Universal City. Sie beinhaltete insgesamt 87 Auftritte in Europa und Nordamerika. Die Besetzung der unterstützenden Begleitmusiker der verbliebenen drei Mitglieder Rick Davies, John Helliwell und Bob Siebenberg deckte sich mit derjenigen der vorherigen It’s About Time Tour fünf Jahre zuvor.[1]

Supertramp spielten auf dieser Tournee weiterhin mehrere Lieder aus der Feder ihres 1983 ausgestiegenen Bandmitglieds Roger Hodgson. Dieser machte seinem Ärger darüber Luft und behauptete, dass er und Rick Davies, als er die Band 1983 verließ, eine mündliche Vereinbarung getroffen hätten, dass Supertramp seine Songs nicht spielen würden.[2] Davies selbst hat sich nie öffentlich zu einer solchen Vereinbarung geäußert, und der ehemalige Supertramp-Bassist Dougie Thomson gab zu Protokoll: „Niemand außer Rick und Roger war in dieses Gespräch eingeweiht. Rick und Roger führten mehrere Dialoge, in die sonst niemand eingeweiht war. Auch das ist Hörensagen.“[3] Richtig ist, dass Supertramp auf ihrer Tournee zum Album Brother Where You Bound in den Jahren 1985 und 1986 gänzlich auf das Spielen von Hodgsons Liedern verzichtete, dies allerdings nur, da die Band zu jener Zeit eine stilistische Hinwendung zu weniger kommerziell orientiertem Material vollzog, und die Bandmitglieder daher beschlossen, Hodgsons Lieder aus ihrer Setliste zu streichen, um eine stärker von ihm unabhängige Identität zu etablieren. Aufgrund der negativen Resonanz ihres Livepublikums über das Fehlen von Liedern wie Dreamer, The Logical Song, Breakfast in America oder Take the Long Way Home wurden jene Lieder ab 1988 schließlich doch wieder in Supertramps Liverepertoire aufgenommen.

Nach dem Ende der Tour legten Davies, Helliwell und Siebenberg ihre Band für weitere acht Jahre auf Eis, bis sich Supertramp 2010 für ihre Jubiläumstournee 70-10 Tour wieder zusammenschloss.

Setlist

Beispiel-Setlist

  • School
  • Slow Motion
  • Over You
  • You Started Laughing
  • Bloody Well Right
  • Tenth Avenue Breakdown
  • Cannonball
  • Sooner or Later
  • Free as a Bird
  • Downstream
  • Asylum
  • Give a Little Bit
  • From Now On
  • Take the Long Way Home
  • Another Man’s Woman
  • Just Another Nervous Wreck
  • The Logical Song
  • Goodbye Stranger
  • Ain’t Nobody But Me
  • Rudy
  • Crime of the Century

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Europa
118. April 2002BenidormSpanienSpanienPlaza de Toros
220. April 2002LissabonPortugalPavilhão Atlântico
321. April 2002
423. April 2002A CoruñaSpanienSpanienColiseum
525. April 2002MálagaPalacio de Deportes José María Martín Carpena
626. April 2002GranadaPalacio Municipal de Deportes
727. April 2002MadridPalacio Vistalegre
828. April 2002BarcelonaPalau Sant Jordi
930. April 2002Vitoria-GasteizFernando Buesa Arena
102. Mai 2002BordeauxFrankreichFrankreichPatinoire de Mériadeck
113. Mai 2002PauLe Zénith
124. Mai 2002MarseilleLe Dôme
136. Mai 2002ParisPalais Omnisport de Bercy
147. Mai 2002
158. Mai 2002Le Grand-QuevillyLe Zénith de Rouen
1610. Mai 2002AmnévilleLe Galaxie
1711. Mai 2002AntwerpenBelgienSportpaleis
1812. Mai 2002RotterdamNiederlandeNiederlandeSportpaleis Ahoy’
1913. Mai 2002
2015. Mai 2002LilleFrankreichFrankreichLe Zénith
2116. Mai 2002CaenLe Zénith
2218. Mai 2002LyonHalle Tony Garnier
2319. Mai 2002NizzaPalais Nikaïa
2420. Mai 2002ToulonLe Zénith Omega
2522. Mai 2002ZürichSchweizHallenstadion
2623. Mai 2002GenfArena de Genève
2724. Mai 2002NîmesFrankreichFrankreichLes Arènes
2826. Mai 2002StraßburgHall Rhénus
2927. Mai 2002KockelscheuerLuxemburgPatinoire de Kockelscheuer
3030. Mai 2002OberhausenDeutschlandKönig-Pilsener-Arena
3131. Mai 2002BonnMuseumsplatz
321. Juni 2002BraunschweigVolkswagenhalle
332. Juni 2002HannoverPreussag Arena
344. Juni 2002StuttgartSchleyerhalle
355. Juni 2002MünchenOlympiahalle
366. Juni 2002BregenzOsterreichÖsterreichSeebühneBregenzer Festspiele
377. Juni 2002MannheimDeutschlandEisstadion am Friedrichspark
389. Juni 2002Bad MergentheimSchlosshof
3910. Juni 2002DresdenKulturpalast
4011. Juni 2002BerlinWaldbühne
4113. Juni 2002ErfurtMessehalle
4214. Juni 2002FuldaDomplatz
4315. Juni 2002Frankfurt am MainJahrhunderthalle
4416. Juni 2002RegensburgDonau-Arena
4518. Juni 2002WienOsterreichÖsterreichPlanet.tt Bank Austria Halle Gasometer
4621. Juni 2002BolognaItalienItalienArena Parco Nord
4722. Juni 2002RomValle Giulia
4824. Juni 2002SegrateIdropark Fila
4925. Juni 2002Santa Lucia di PiaveCampo Fiera
5026. Juni 2002TurinPalaStampa
5128. Juni 2002BudapestUngarnKisstadion
5229. Juni 2002Bad ReichenhallDeutschlandAlte Saline
535. Juli 2002LarvottoMonacoSalle des Etoiles
546. Juli 2002
558. Juli 2002Saint-DizierFrankreichFrankreichParc du JardMusical’été
569. Juli 2002Aix-les-BainsThéâtre de Verdure
5712. Juli 2002HamburgDeutschlandFreilichtbühne im StadtparkStadtpark Open Air
5813. Juli 2002
5914. Juli 2002Halle (Westf.)Gerry-Weber-Stadion
6016. Juli 2002GlasgowSchottlandClyde Auditorium
6117. Juli 2002EdinburghPlayhouse Theatre
6219. Juli 2002LiverpoolEnglandEnglandKing’s Dock
6320. Juli 2002LeicesterDe Montfort Hall
6421. Juli 2002LondonHyde Park
6523. Juli 2002ZürichSchweizInnenhof des LandesmuseumsLive at Sunset
6624. Juli 2002NyonPlaine de l’AssePaléo Festival Nyon
Leg 2 – Nordamerika
6720. August 2002St. John’sKanadaMile One Stadium
6822. August 2002HalifaxMetro Centre
6923. August 2002St. JohnHarbour Station
7024. August 2002MonctonColiseum
7126. August 2002QuebecL’Agora du Vieux-Port
7227. August 2002OttawaCorel Centre
7329. August 2002TorontoMolson Amphitheatre
7430. August 2002DarienVereinigte StaatenVereinigte StaatenDarien Lake Performing Arts Center
7531. August 2002WalkertonKanadaCommunity Centre Ball DiamondWatershed Festival
764. September 2002MontréalCentre Bell
775. September 2002New York CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenBeacon Theatre
787. September 2002Greater SudburyKanadaCommunity Arena
798. September 2002Thunder BayFort Williams Gardens
809. September 2002WinnipegWinnipeg Arena
8110. September 2002ReginaAgridome
8212. September 2002EdmontonSkyreach Centre
8313. September 2002CalgaryPengrowth Saddledome
8416. September 2002VancouverPacific Coliseum
8517. September 2002KelownaSkyreach Place
8618. September 2002
8720. September 2002Universal CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenUniversal Amphitheatre

Band

  • Rick Davies: Keyboards, Klavier, Mundharmonika, Gesang, Hintergrundgesang
  • John Helliwell: Saxophone, Holzblasinstrumente, Keyboards, Hintergrundgesang
  • Bob Siebenberg: Schlagzeug
  • Mark Hart: Keyboards, Gitarre, Gesang, Hintergrundgesang
  • Cliff Hugo: Bass, Hintergrundgesang
  • Jesse Siebenberg: Percussion, Gesang
  • Lee Thornburg: Trompete, Posaune, Saxophon
  • Carl Verheyen: Gitarre, Hintergrundgesang

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.