Ondrášov
Ondrášov | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Olomoucký kraj | |||
Bezirk: | Olomouc | |||
Gemeinde: | Moravský Beroun | |||
Fläche: | 941[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 47′ N, 17° 26′ O | |||
Einwohner: | 62 (2009) | |||
Postleitzahl: | 793 05 | |||
Kfz-Kennzeichen: | M | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Šternberk – Moravský Beroun | |||
Bahnanschluss: | Olomouc–Opava východ |
Ondrášov (deutsch Andersdorf) ist ein Gemeindeteil von Moravský Beroun (deutsch Bärn) im Bezirk Olmütz in Tschechien.

Das Dorf liegt circa einen Kilometer südwestlich von Bärn an der Landstraße 46.
Geschichte
Nach dem Münchner Abkommen im September 1938 wurde Andersdorf dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Bärn.
Die deutschen Bewohner wurden 1945 enteignet und größtenteils vertrieben. 1960 erfolgte die Eingemeindung nach Moravský Beroun.
Persönlichkeiten
- Erwin Kothny (1907–1991), deutscher Landrat im Sudetenland (Grulich), Konsul, Generalkonsul und Botschafter der Bundesrepublik Deutschland.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY-SA 4.0
A building next to a main road in Ondrášov near Moravský Beroun, Olomouc Region, CZ
Wappen von Moravský Beroun