Olympische Zwischenspiele 1906/Tennis/Herrendoppel

Olympische Ringe
SportartTennis
DisziplinDoppel
GeschlechtHerren
Teilnehmer14 Athleten aus 5 Ländern
WettkampfortKönigreich Griechenland Athens Lawn Tennis Club
Wettkampfphase23. – 25. April 1906
Medaillengewinner
Dritte Französische Republik Frankreich
Max Décugis
Maurice Germot
Königreich Griechenland Griechenland
Ioannis Ballis
Xenophon Kasdaglis
Böhmen Böhmen
Ladislav Žemla
Zdeněk Žemla
19041908 (H)       
1908 (FP)
Tenniswettbewerbe bei den
Olympischen Zwischenspielen 1906
EinzelHerrenDamen
DoppelHerrenMixed

Tennis-Herrendoppel der Olympischen Zwischenspiele 1906.

Ergebnisse

Erste RundeHalbfinaleFinale
Niederlande Karel Beukema
Niederlande Gerard Scheurleer
40
Dritte Französische Republik Max Décugis
Dritte Französische Republik Maurice Germot
66
Dritte Französische Republik Max Décugis
Dritte Französische Republik Maurice Germot
66
Böhmen Ladislav Žemla
Böhmen Zdeněk Žemla
34
Böhmen Ladislav Žemla
Böhmen Zdeněk Žemla
66
Vereinigte Staaten 45 Homer Byington
Vereinigte Staaten 45 Robert Schauffler
33
Dritte Französische Republik Max Décugis
Dritte Französische Republik Maurice Germot
69306
Königreich Griechenland Ioannis Ballis
Königreich Griechenland Xenophon Kasdaglis
37660
Königreich Griechenland He. Melis
Königreich Griechenland P. Manesis
Königreich Griechenland Ioannis Ballis
Königreich Griechenland Xenophon Kasdaglis
w.o.
Königreich Griechenland Ioannis Ballis
Königreich Griechenland Xenophon Kasdaglis
76
Spiel um Bronze
Königreich Griechenland Georgios Simiriotou
Königreich Griechenland Nikolaos Zarifis
54
Königreich Griechenland Ioannis Ketseas
Königreich Griechenland Georgios Skouzes
71Böhmen Ladislav Žemla
Böhmen Zdeněk Žemla
66
Königreich Griechenland Georgios Simiriotou
Königreich Griechenland Nikolaos Zarifis
96Königreich Griechenland Georgios Simiriotou
Königreich Griechenland Nikolaos Zarifis
23
  • w. o. = kampfloser Einzug in nächste Runde

Literatur

  • Bill Mallon: The 1906 Olympic Games. McFarland & Company, Inc., Jefferson, North Carolina 1998, ISBN 0-786440-67-8.
  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).