Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin – Alpine Kombination (Männer)

Olympische Ringe
SportartSki Alpin
DisziplinAlpine Kombination
GeschlechtMänner
Teilnehmer27 Athleten aus 17 Ländern
WettkampfortNationales Ski-Alpin-Zentrum Xiaohaituo
Wettkampfphase10. Februar 2022
Siegerzeit2:31,43 min
Medaillengewinner
Osterreich Johannes Strolz (AUT)
Norwegen Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Kanada James Crawford (CAN)
2018
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
AbfahrtFrauenMänner
Super-GFrauenMänner
RiesenslalomFrauenMänner
SlalomFrauenMänner
Alpine KombinationFrauenMänner
MannschaftswettbewerbMixed

Die Alpine Kombination der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 10. Februar im Nationalen Ski-Alpin-Zentrum Xiaohaituo ausgetragen. Der Abfahrtslauf wurde auf der Piste „Rock“ ausgetragen. Der Slalom fand auf der Piste „Ice River“ statt.

Die Siegerehrung fand im Anschluss an den Slalom im Zielbereich des Kurses statt. Die Medaillen überreichte der Österreicher Karl Stoss als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees. Begleitet wurde er dabei von Johan Eliasch aus Großbritannien, dem Präsidenten der FIS. Dieser übergab die Blumen an die Medaillengewinner.[1] Im Anschluss wurde die Österreichische Bundeshymne zu Ehren der Sieger gespielt.

Strecken

Abfahrt
Kursname:Rock
Höhe Start:2179 m
Höhe Ziel:1285 m
Höhenunterschied:894 m
Länge:3152 m
Kursetzer:OsterreichÖsterreich Hannes Trinkl
Tore:40
Slalom
Kursname:Ice River
Höhe Start:1712 m
Höhe Ziel:1501 m
Höhenunterschied:211 m
Kursetzer:FrankreichFrankreich Fabien Munier
Tore / drehende Tore:68 / 66

Ergebnisse

Rang#AthletNationAbfahrtSlalomGesamt
Zeit (min)RangZeit (s)RangZeit (min)Defizit (s)
16Johannes StrolzOsterreich Österreich1:43,87447,5612:31,43
210Aleksander Aamodt KildeNorwegen Norwegen1:43,12148,9062:32,02+0,59
311James CrawfordKanada Kanada1:43,14248,9772:32,11+0,68
49Justin MurisierSchweiz Schweiz1:44,14648,1532:32,29+0,86
55Marco SchwarzOsterreich Österreich1:44,07548,6442:32,71+1,28
61Barnabás SzőllősIsrael Israel1:45,041148,1422:33,18+1,75
718Raphael HaaserOsterreich Österreich1:44,631048,6442:33,27+1,84
87Broderick ThompsonKanada Kanada1:44,39849,8182:34,20+2,77
921Brodie SegerKanada Kanada1:43,54351,49102:35,03+3,60
1012Christof InnerhoferItalien Italien1:44,19751,61112:35,80+4,37
1114Marco PfiffnerLiechtenstein Liechtenstein1:45,111351,2992:36,40+4,97
124Jack GowerIrland Irland1:45,161452,58122:37,74+6,31
1327Arnaud AlessandriaMonaco Monaco1:45,791558,41162:44,20+12,77
1422Iwan KowbasnjukUkraine Ukraine1:49,132155,20142:44,43+13,00
1525Albin TahiriKosovo Kosovo1:52,442255,85152:48,29+16,86
1623Zhang YangmingChina Volksrepublik China1:55,252354,47132:49,72+18,29
1726Xu MingfuChina Volksrepublik China1:55,322465,08173:00,40+28,97
3Jan ZabystřanTschechien Tschechien1:46,519DNF
13Trevor PhilpKanada Kanada1:46,8411
17Simon JocherDeutschland Deutschland1:45,8016
15Loïc MeillardSchweiz Schweiz1:47,0317
24Luca AerniSchweiz Schweiz1:45,9118
19Alexis PinturaultFrankreich Frankreich1:45,0419
16Henrik von AppenChile Chile1:44,5420
2Miha HrobatSlowenien SlowenienDNFausgeschiedenDNF
8Nejc NaraločnikSlowenien Slowenien
20Yannick ChablozSchweiz Schweiz

Einzelnachweise

  1. Victory Ceremony Presenters. In: olympics.com. 10. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2022; abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen