Olympische Winterspiele 2018/Curling/Qualifikation

Die Qualifikation im Curling für die Olympischen Winterspiele 2018 erfolgte nach folgenden Kriterien:[1]

  • An jedem Turnier darf ein Heimteam aus Südkorea teilnehmen.
  • An jedem Turnier dürfen sieben Teams teilnehmen, die sich über die Qualifikationspunkte bei den Weltmeisterschaften qualifiziert haben.
  • An den Turnieren der Frauen und der Männer dürfen jeweils zwei Teams teilnehmen, die sich über das Qualifikationsturnier in Pilsen 2017 qualifiziert haben.

Frauen und Männer

Für die beiden Turniere der Frauen und Männer wurden sieben der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2016 und 2017 berücksichtigt.[1] Zwei weitere Teilnehmer wurden im Zuge eines Qualifikationsturniers ermittelt, das vom 5. bis 10. Dezember 2017 in Pilsen stattfand. Teilnahmeberechtigt waren alle Nationen, die über die Weltmeisterschaften 2016 und 2017 nicht genügend Qualifikationspunkte erreicht haben oder an den Weltmeisterschaften 2014 oder 2015 teilgenommen haben oder einen dritten Platz bei der Pazifik-Asienmeisterschaft im aktuellen olympischen Zyklus erreicht haben. Bei den Frauen qualifizierten sich China und Dänemark und bei den Männern Dänemark und Italien. Den letzten Startplatz erhalten die beiden südkoreanischen Mannschaften als Gastgeber. Die Auswahlen Schottlands nehmen als Vertreter Großbritanniens an den Spielen teil.

Das Punktesystem gewichtete die Ergebnisse der vergangenen zwei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 14 Punkte, der unterlegene Finalist 12, der Drittplatzierte 10, der Viertplatzierte 9, der Fünftplatzierte 8, bis zum Zwölftplatzierten, der einen Punkt bekam.

Qualifikationstabelle Frauen
PlatzNation20162017Gesamt
1Kanada Kanada91423
2Olympia Olympische Athleten aus Russland101222
3Schweiz Schweiz14519
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich81018
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten7815
6Schweden Schweden4913
7Korea Sud Südkorea (Gastgeber)6713
8Japan Japan12-12
9Deutschland Deutschland347
10Tschechien Tschechien-66
11Danemark Dänemark516
12Italien Italien134
13China Volksrepublik Volksrepublik China-22
14Finnland Finnland2-2
15Norwegen Norwegen000
Lettland Lettland000
Qualifikationstabelle Männer
PlatzNation20162017Gesamt
1Kanada Kanada141428
2Schweden Schweden71219
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten10919
4Japan Japan9615
5Schweiz Schweiz41014
6Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich6713
7Norwegen Norwegen8513
8Danemark Dänemark12-12
9China Volksrepublik Volksrepublik China-88
10Finnland Finnland5-5
11Italien Italien-44
12Deutschland Deutschland134
13Olympia Olympische Athleten aus Russland314
14Niederlande Niederlande-22
15Korea Sud Südkorea (Gastgeber)2-2
16Tschechien Tschechien000

Mixed-Doubles

Für das Mixed-Doubles-Turnier wurde sieben der acht Startplätze nach dem o. g. Punktesystem vergeben, in das die Ergebnisse der Mixed-Doubles-Weltmeisterschaften 2016 und 2017 einflossen.[1] Den achten Startplatz erhielt das Gastgeberland Südkorea.

PlatzNation20162017Gesamt
1China Volksrepublik Volksrepublik China121022
2Kanada Kanada81220
3Olympia Olympische Athleten aus Russland14418
4Schweiz Schweiz01414
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten10313
6Norwegen Norwegen4812
7Finnland Finnland6612
8Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich9211
9Tschechien Tschechien099
10Korea Sud Südkorea (Gastgeber)077
11Estland Estland707
12Lettland Lettland055
13England England505
14Slowakei Slowakei303
15Osterreich Österreich202
16Italien Italien011
17Irland Irland101

Einzelnachweise

  1. a b c PyeongChang 2018 Olympic Winter Games - Qualification. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Worldcurling.com. World Curling Federation, archiviert vom Original am 28. August 2017; abgerufen am 26. Dezember 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldcurling.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.