Olympische Winterspiele 1992/Eisschnelllauf

Eisschnelllauf bei den
Olympischen Winterspielen 1992
Information
AustragungsortFrankreichFrankreich Albertville
WettkampfstätteL’anneau de vitesse
Nationen23
Athleten154 (95 , 59 )
Datum9.–20. Februar 1992
Entscheidungen10
Calgary 1988

Bei den XVI. Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville fanden zehn Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt. Austragungsort war die eigens dafür angelegte Freiluft-Kunsteisbahn L’anneau de vitesse, die schon zum Ende der Saison 1992 anderen Nutzungen zugeführt wurde. Es war das bisher letzte Mal, dass die Eisschnelllaufrennen unter freiem Himmel stattfanden. Die erste gesamtdeutsche Olympiamannschaft nach der Wiedervereinigung gewann elf der 30 Medaillen. Herausragende Läuferin war Gunda Niemann, die mit zweimal Gold und einmal Silber ihre Ausnahmestellung unterstrich.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland53311
2Norwegen Norwegen2215
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten22
4Niederlande Niederlande1124
5China Volksrepublik China22
6Japan 1870Japan Japan134
7Korea Sud 1949 Südkorea11
8Osterreich Österreich11

Medaillengewinner

Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 m Deutschland Uwe-Jens MeyJapan 1870Japan Toshiyuki KuroiwaJapan 1870Japan Junichi Inoue
1000 mDeutschland Olaf ZinkeKorea Sud 1949 Kim Yoon-manJapan 1870Japan Yukinori Miyabe
1500 mNorwegen Johann Olav KossNorwegen Ådne SøndrålNiederlandeNiederlande Leo Visser
5000 mNorwegen Geir KarlstadNiederlandeNiederlande Falko ZandstraNiederlandeNiederlande Leo Visser
10.000 mNiederlandeNiederlande Bart VeldkampNorwegen Johann Olav KossNorwegen Geir Karlstad
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 mVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bonnie BlairChina Volksrepublik Ye QiaoboDeutschland Christa Luding-Rothenburger
1000 mVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bonnie BlairChina Volksrepublik Ye QiaoboDeutschland Monique Garbrecht
1500 mDeutschland Jacqueline BörnerDeutschland Gunda NiemannJapan 1870Japan Seiko Hashimoto
3000 mDeutschland Gunda NiemannDeutschland Heike WarnickeOsterreichÖsterreich Emese Hunyady
5000 mDeutschland Gunda NiemannDeutschland Heike WarnickeDeutschland Claudia Pechstein

Ergebnisse Männer

500 m

PlatzLandSportlerZeit (s)
1Deutschland GERUwe-Jens Mey37,14
2Japan 1870Japan JPNToshiyuki Kuroiwa37,18
3Japan 1870Japan JPNJunichi Inoue37,26
4Vereinigte Staaten USADan Jansen37,46
5Japan 1870Japan JPNYasunori Miyabe37,49
6Niederlande NEDGerard van Felde37,49
7Vereintes Team EUNIhar Schaljasouski37,51
8Vereintes Team EUNAlexander Golubew37,57
9China Volksrepublik CHNSong Chen37,58
10Korea Sud 1949 KORKim Yoon-man37,60
23Deutschland GERPeter Adeberg38,33
25Deutschland GEROlaf Zinke38,40
40Osterreich AUTRoland Brunner42,18

Datum: 15. Februar 1992
43 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.

1000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Deutschland GEROlaf Zinke1:14,85
2Korea Sud 1949 KORKim Yoon-man1:14,86
3Japan 1870Japan JPNYukinori Miyabe1:14,92
4Niederlande NEDGerard van Velde1:14,93
5Deutschland GERPeter Adeberg1:15,04
6Vereintes Team EUNIhar Schaljasouski1:15,05
7Kanada CANGuy Thibault1:15,36
8Vereintes Team EUNNikolai Guljajew1:15,46
9Japan 1870Japan JPNToshiyuki Kuroiwa1:15,56
10Niederlande NEDFalko Zandstra1:15,57
22Osterreich AUTRoland Brunner1:16,76
24Osterreich AUTMichael Hadschieff1:17,17

Datum: 18. Februar 1992
46 Teilnehmer aus 21 Ländern, davon 45 in der Wertung.

1500 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Norwegen NORJohann Olav Koss1:54,61
2Norwegen NORÅdne Søndrål1:54,85
3Niederlande NEDLeo Visser1:54,90
4Niederlande NEDRintje Ritsma1:55,70
5Niederlande NEDBart Veldkamp1:56,33
6Deutschland GEROlaf Zinke1:56,74
7Niederlande NEDFalko Zandstra1:56,96
8Norwegen NORGeir Karlstad1:56,98
9Japan 1870Japan JPNYukinori Miyabe1:56,99
10Vereintes Team EUNIhar Schaljasouski1:57,24
13Deutschland GERMarkus Tröger1:57,42
14Osterreich AUTMichael Hadschieff1:57,43
16Deutschland GERPeter Adeberg1:57,54
24Osterreich AUTRoland Brunner1:59,60

Datum: 16. Februar 1992
46 Teilnehmer aus 21 Ländern, davon 45 in der Wertung.

5000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Norwegen NORGeir Karlstad6:59,97
2Niederlande NEDFalko Zandstra7:02,28
3Niederlande NEDLeo Visser7:04,96
4Deutschland GERFrank Dittrich7:06,33
5Niederlande NEDBart Veldkamp7:08,00
6Vereinigte Staaten USAEric Flaim7:11,15
7Norwegen NORJohann Olav Koss7:11,32
8Vereintes Team EUNJewgeni Sanarow7:11,38
9Schweden SWEJonas Schön7:12,15
10Osterreich AUTMichael Hadschieff7:12,97
15Deutschland GERMarkus Tröger7:17,62
34Deutschland GERRudolf Jeklic7:33,15

Datum: 13. Februar 1992
36 Teilnehmer aus 20 Ländern, alle in der Wertung.

10.000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande NEDBart Veldkamp14:12,12
2Norwegen NORJohann Olav Koss14:14,58
3Norwegen NORGeir Karlstad14:18,13
4Niederlande NEDRobert Vunderink14:22,92
5Japan 1870Japan JPNKazuhiro Satō14:28,30
6Osterreich AUTMichael Hadschieff14:28,80
7Schweden SWEPer Bengtsson14:35,58
8Norwegen NORSteinar Johansen14:36,09
9Italien ITARoberto Sighel14:38,23
10Vereintes Team EUNJewgeni Sanarow14:38,99
15Deutschland GERMarkus Tröger14:45,41
20Deutschland GERFrank Dittrich14:55,23
23Deutschland GERRudolf Jeklic14:51,89

Datum: 20. Februar 1992
30 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 29 in der Wertung.

Ergebnisse Frauen

500 m

PlatzLandSportlerinZeit (s)
1Vereinigte Staaten USABonnie Blair40,33
2China Volksrepublik CHNYe Qiaobo40,51
3Deutschland GERChrista Luding40,57
4Deutschland GERMonique Garbrecht40,63
5Niederlande NEDChristine Aaftink40,66
6Kanada CANSusan Auch40,83
7Japan 1870Japan JPNKyoko Shimazaki40,98
8Deutschland GERAngela Hauck41,10
9Korea Sud 1949 KORYoo Seon-hee41,28
10Deutschland GERAnke Baier41,30

Datum: 10. Februar 1992
34 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, davon 32 in der Wertung.

1000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Vereinigte Staaten USABonnie Blair1:21,90
2China Volksrepublik CHNYe Qiaobo1:21,92
3Deutschland GERMonique Garbrecht1:22,10
4Niederlande NEDChristine Aaftink1:22,60
5Japan 1870Japan JPNSeiko Hashimoto1:22,63
6Rumänien ROMMihaela Dascălu1:22,85
7Vereintes Team EUNJelena Tjuschnjakowa1:22,97
8Deutschland GERChrista Luding1:23,06
9Deutschland GERAngela Hauck1:23,31
10Osterreich AUTEmese Hunyady1:23,40
14Deutschland GERAnke Baier1:24,11

Datum: 14. Februar 1992
36 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern, davon 34 in der Wertung.

1500 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Deutschland GERJacqueline Börner2:05,87
2Deutschland GERGunda Niemann2:05,92
3Japan 1870Japan JPNSeiko Hashimoto2:06,88
4Vereintes Team EUNNatalja Poloskowa2:07,12
5Deutschland GERMonique Garbrecht2:07,24
6Vereintes Team EUNSwetlana Baschanowa2:07,81
7Osterreich AUTEmese Hunyady2:08,29
8Deutschland GERHeike Warnicke2:08,52
9Niederlande NEDCarla Zijlstra2:08,54
10Vereintes Team EUNLjudmila Prokaschowa2:08,71

Datum: 12. Februar 1992
33 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern, davon 32 in der Wertung.

3000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Deutschland GERGunda Niemann4:19,90
2Deutschland GERHeike Warnicke4:22,88
3Osterreich AUTEmese Hunyady4:24,64
4Niederlande NEDCarla Zijlstra4:27,18
5Vereintes Team EUNSwetlana Boiko4:28,00
6Niederlande NEDYvonne van Gennip4:28,10
7Vereintes Team EUNSwetlana Baschanowa4:28,19
8Deutschland GERJacqueline Börner4:28,52
9Niederlande NEDLia van Schie4:30,57
10Vereintes Team EUNLjudmila Prokaschowa4:30,76

Datum: 9. Februar 1992
26 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, alle in der Wertung.

Die Goldmedaille von Gunda Niemann war die erste für eine deutsche Mannschaft nach der Wiedervereinigung.

5000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Deutschland GERGunda Niemann7:31,57
2Deutschland GERHeike Warnicke7:37,59
3Deutschland GERClaudia Pechstein7:39,80
4Niederlande NEDCarla Zijlstra7:41,10
5Vereintes Team EUNLjudmila Prokaschowa7:41,65
6Vereintes Team EUNSwetlana Boiko7:44,19
7Vereintes Team EUNSwetlana Baschanowa7:45,55
8Niederlande NEDLia van Schie7:46,94
9Japan 1870Japan JPNSeiko Hashimoto7:47,65
10Italien ITAElena Belci7:50,42
15Osterreich AUTEmese Hunyady7:56,48

Datum: 17. Februar 1992
24 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern, alle in der Wertung.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Korea (1984–1997).svg
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympia 1992 Albertville.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder