Olympische Winterspiele 1984/Ski Alpin – Abfahrt (Frauen)

Olympische Ringe
SportartSki Alpin
DisziplinAbfahrt
GeschlechtFrauen
Teilnehmer32 Athletinnen aus 13 Ländern
WettkampfortJahorina
Wettkampfphase16. Februar 1984
Siegerzeit1:13,36 min
Medaillengewinnerinnen
Schweiz Michela Figini (SUI)
Schweiz Maria Walliser (SUI)
Tschechoslowakei Olga Charvátová (TCH)
Lake Placid 1980Calgary 1988
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1984
AbfahrtFrauenMänner
RiesenslalomFrauenMänner
SlalomFrauenMänner

Das Abfahrtsrennen der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo wurde am 16. Februar 1984 in Jahorina ausgetragen.

Olympiasiegerin wurde die Schweizerin Michela Figini in einer Zeit von 1:13,36 min. Silber sicherte sich ihre Landsfrau Maria Walliser vor der Tschechoslowakin Olga Charvátová, die als Dritte Bronze gewann.

Ergebnisse

Rang#AthletinNationZeit (min)Defizit (s)
15Michela FiginiSchweiz Schweiz1:13,36
210Maria WalliserSchweiz Schweiz1:13,41+0,05
316Olga CharvátováTschechoslowakei Tschechoslowakei1:13,53+0,17
412Ariane EhratSchweiz Schweiz1:13,95+0,59
515Jana Gantnerová-ŠoltýsováTschechoslowakei Tschechoslowakei1:14,14+0,78
618Marina KiehlDeutschland BR BR Deutschland1:14,30+0,94
611Gerry SorensenKanada Kanada1:14,30+0,94
814Lea SölknerOsterreich Österreich1:14,39+1,03
94Elisabeth KirchlerOsterreich Österreich1:14,55+1,19
1022Veronika WallingerOsterreich Österreich1:14,76+1,40
116Laurie GrahamKanada Kanada1:14,92+1,56
1219Brigitte OertliSchweiz Schweiz1:14,93+1,57
132Sylvia EderOsterreich Österreich1:14,97+1,61
1420Heidi WieslerDeutschland BR BR Deutschland1:14,98+1,62
1513Caroline AttiaFrankreich Frankreich1:15,04+1,68
167Holly FlandersVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:15,11+1,75
1723Regine MösenlechnerDeutschland BR BR Deutschland1:15,16+1,80
1824Liisa SavijarviKanada Kanada1:15,32+1,96
191Maria MaricichVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:15,55+2,19
209Marie-Luce WaldmeierFrankreich Frankreich1:15,56+2,20
2121Debbie ArmstrongVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:15,57+2,21
2217Karen StemmleKanada Kanada1:15,64+2,28
238Irene EppleDeutschland BR BR Deutschland1:15,65+2,29
2425Ivana ValešováTschechoslowakei Tschechoslowakei1:16,43+3,07
2528Jolanda KindleLiechtenstein Liechtenstein1:16,89+3,53
2629Christine GrantNeuseeland Neuseeland1:17,52+4,16
2727Michèle Brigitte DombardBelgien Belgien1:18,92+5,56
2830Marilla GussAustralien Australien1:19,75+6,39
2931Kate RattrayNeuseeland Neuseeland1:20,18+6,82
3032Teresa BustamenteArgentinien Argentinien1:21,62+8,26
26Clare BoothVereinigtes Konigreich GroßbritannienDNF
3Élisabeth ChaudFrankreich FrankreichDNF
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.