Olympische Winterspiele 1952/Teilnehmer (Schweiz)

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
— | — | 2 |
Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 1952 in der norwegischen Hauptstadt Oslo mit 55 Athleten, neun Frauen und 46 Männern, teil.
Seit 1924 war es die sechste Teilnahme eines Schweizer Teams bei Olympischen Winterspielen.
Flaggenträger
Der Eishockeyspieler Ulrich Poltera trug die Flagge der Schweiz während der Eröffnungsfeier im Bislett-Stadion, bei der Schlussfeier, ebenfalls im Bislett-Stadion, wurde sie vom Skilangläufer Alfons Supersaxo getragen.[1]
Medaillen
Mit zwei gewonnenen Bronzemedaillen belegte das Schweizer Team Platz 11 im Medaillenspiegel.
Bronze
Name/n | Sportart | F/M | Wettkampf |
---|---|---|---|
Fritz Feierabend und Stephan Waser | Bob | ![]() | Zweier |
Fritz Feierabend, André Filippini, Albert Madörin und Stephan Waser | Bob | ![]() | Vierer |
Teilnehmer nach Sportarten
Ski Alpin
Damen:
| Herren:
|
Bob
Zweierbob:
| Viererbob:
|
Eishockey
Herren: 5. Platz
|
|
Eiskunstlauf
Damen:
| Herren:
| Paare:
|
Ski Nordisch
Langlauf
Herren:
- Otto Beyeler
- 50 km: 15. Platz – 4:06:15 h
- Karl Bricker
- 18 km: 46. Platz – 1:12:19 h
- Karl Hischier
- 50 km: 17. Platz – 4:13:46 h
- Fritz Kocher
- 4 × 10 km Staffel: 9. Platz – 2:38:00 h
- Alfred Kronig
- 18 km: 30. Platz – 1:10:12 h
- 4 × 10 km Staffel: 9. Platz – 2:38:00 h
- 18 km: 30. Platz – 1:10:12 h
- Walter Lötscher
- 18 km: 35. Platz – 1:10:45 h
- 4 × 10 km Staffel: 9. Platz – 2:38:00 h
- 18 km: 35. Platz – 1:10:45 h
- Alfred Roch
- 50 km: 16. Platz – 4:09:39 h
- Josef Schnyder
- 18 km: 37. Platz – 1:10:51 h
- 50 km: 20. Platz – 4:18:45 h
- 18 km: 37. Platz – 1:10:51 h
- Alfons Supersaxo
- 18 km: 26. Platz – 1:09:38 h
- 4 × 10 km Staffel: 9. Platz – 2:38:00 h
- 18 km: 26. Platz – 1:09:38 h
Nordische Kombination
- Alfons Supersaxo
- Einzel (18 km / Normalschanze): 10. Platz
Skispringen
- Andreas Däscher
- Normalschanze: 16. Platz – 200,5 Punkte
- Hans Däscher
- Normalschanze: 20. Platz – 198,5 Punkte
- Jacques Perreten
- Normalschanze: 23. Platz – 193,0 Punkte
- Fritz Schneider
- Normalschanze: 26. Platz – 189,5 Punkte
Einzelnachweise
Weblink
- Schweizer Olympiamannschaft 1952 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).