Olympische Sommerspiele 2020/Reiten/Qualifikation
![]() Olympischen Spielen 2020 | |
Qualifikation | |
![]() | |
Einzel | Mannschaft |
![]() | |
Einzel | Mannschaft |
![]() | |
Einzel | Mannschaft |
Für die Reitwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio standen insgesamt 200 Quotenplätze zur Verfügung. Diese waren auf die drei Disziplinen aufgeteilt (75 für Springreiten, 65 für Vielseitigkeitsreiten und 60 für Dressurreiten).
Mit jedem gewonnenen Quotenplatz in einem Mannschaftswettbewerb erhielt die Nation zusätzlich drei Quotenplätze im Einzel. Jede Nation, die sich für einen Mannschaftswettbewerb qualifizierte (20 Mannschaften im Springreiten und je 15 im Vielseitigkeits- und Dressurreiten), erhielt drei Startplätze für die jeweiligen Einzelwettkämpfe. Reiter, deren Nationen keine Mannschaft stellten, hatten trotzdem die Möglichkeit, sich einen Einzelstartplatz zu sichern: Hiervon gab es 15 in den Wettbewerben im Spring- und Dressurreiten und 20 im Vielseitigkeitsreiten. Die Mannschaften qualifizierten sich über verschiedene Turniere, während die Reiter für die Einzelwettbewerbe sich über eine Rangliste qualifizierten. Japan steht als Gastgebernation in jedem Mannschaftswettbewerb ein Startplatz zu.
Übersicht
Nation | Einzel | Mannschaft | Athleten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | 3 | X | 3 | ||||
![]() | 3 | X | 3 | ||||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 3 | 3 | 1 | X | X | 7 | |
![]() | 1 | 3 | 3 | X | X | 7 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||
![]() | 3 | 3 | X | X | 6 | ||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 1 | 1 | X | 5 | ||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 3 | 3 | X | X | 7 | |
![]() | 3 | X | 3 | ||||
![]() | 1 | 1 | 3 | X | 5 | ||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 1 | 2 | X | 6 | ||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 3 | X | 4 | |||
![]() | 1 | 3 | X | 4 | |||
![]() | 3 | 3 | X | X | 6 | ||
![]() | 3 | 3 | 2 | X | X | 8 | |
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 2 | X | 5 | |||
![]() | 3 | X | 3 | ||||
![]() | 3 | 1 | X | 4 | |||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 2 | X | 5 | |||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 1 | 3 | 3 | X | X | 7 | |
![]() | 3 | 1 | 1 | X | 5 | ||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 1 | |||||
![]() | 3 | X | 3 | ||||
![]() | 3 | 2 | X | 5 | |||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||
![]() | 3 | 3 | 3 | X | X | X | 9 |
![]() | 2 | 2 | |||||
Gesamt: 48 NOKs | 60 | 75 | 65 | 15 | 20 | 15 | 200 |
Mannschaft
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Mannschaften |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() | 1 | ![]() |
Weltreiterspiele 2018 | 11. – 23. September 2018 | ![]() | 6 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Weltreiterspiele 2018 Gruppe G | 11. – 23. September 2018 | ![]() | 1 | ![]() |
Qualifikationsevent Gruppe C | 20. – 23. Juni 2019 | ![]() | 1 | ![]() |
Panamerikanische Spiele 2019 Gruppe D/E | 26. Juli – 11. August 2019 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||
Europameisterschaften 2019 Gruppe A/B | 19. – 25. August 2019 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||
![]() | ||||
Qualifikationsevent Gruppe F | 24.–27. Oktober 2019 | ![]() | ![]() | |
Neuverteilung von Quotenplätzen | 21. Juni 2021 | – | 3 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
Gesamt | 15 | 15 |
Fußnoten:
Einzel
Qualifikationswettbewerb | Plätze | Qualifizierte Reiter |
---|---|---|
Qualifiziert über den Mannschaftswettbewerb (3 Reiter pro Nation) | 45 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Qualifikation über die Rangliste | ||
Gruppe A (Nordwesteuropa) | ![]() | |
![]() | ||
Gruppe B (Südwesteuropa) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe C (Zentral- und Osteuropa, Asien) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe D/E (Amerika) | 4 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Gruppe F (Afrika und Mittlerer Osten) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe G (Südostasien und Ozeanien) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Wildcard | 1 | ![]() |
![]() | ||
Neuverteilung von Quotenplätzen | 4 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Gesamt | 60 | 60 |
Fußnoten:
Mannschaft
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Mannschaften |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() | 1 | ![]() |
Weltreiterspiele 2018 | 11.–23. September 2018 | ![]() | 6 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Qualifikationsevent Gruppe C1 | 26.–30. Juni 2019 | ![]() | 1 | ![]() |
Qualifikationsevent Gruppe C2 | ![]() | 1 | ![]() | |
Panamerikanische Spiele 2019 Gruppe D/E | 26. Juli – 11. August 2019 | ![]() | 3 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
Qualifikationsevent Gruppe G | 12.–13. August 2019 | ![]() | 2 | ![]() |
![]() | ||||
Europameisterschaften 2019 Gruppe A/B | 19. – 25. August 2019 | ![]() | 3 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
Qualifikationsevent Gruppe F | 10.–13. Oktober 2019 | ![]() | 2 | ![]() |
![]() | ||||
Nations-Cup-Finale 2019 | 3.–6. Oktober 2019 | ![]() | 1 | ![]() |
Gesamt | 20 | 20 |
Fußnoten:
Einzel
Qualifikationswettbewerb | Plätze | Qualifizierte Nation |
---|---|---|
Qualifiziert über den Mannschaftswettbewerb (3 Reiter pro Nation) | 60 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Panamerikanische Spiele 2019 | 4 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Qualifikation über die Rangliste | ||
Gruppe A (Nordwesteuropa) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe B (Südwesteuropa) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe C (Zentral- und Osteuropa, Asien) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe F (Afrika und Mittlerer Osten) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe G (Südostasien und Ozeanienen) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Wildcard | 1 | ![]() |
Gesamt | 75 | 75 |
Fußnoten:
Mannschaft
Qualifikationswettbewerb | Date | Ort | Plätze | Qualifizierte Mannschaften |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() | 1 | ![]() |
Weltreiterspiele 2018 | 11. – 23. September 2018 | ![]() | 6 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Qualifikationsevent Gruppe C | 23. – 26. Mai 2019 | ![]() | 1 | ![]() |
Qualifikationsevent Gruppe F/G | 23. – 26. Mai 2019 | ![]() | 2 | ![]() |
![]() | ||||
Nations Cup 2019 | 23. Mai – 13. Oktober 2019 | – | 1 | ![]() |
Panamerikanische Spiele 2019 Gruppe D/E | 26. Juli – 11. August 2019 | ![]() | 2 | ![]() |
![]() | ||||
Europameisterschaften 2019 Gruppe A/B | 28. August – 1. September 2019 | ![]() | 2 | ![]() |
![]() | ||||
Gesamt | 15 | 15 |
Einzel
Qualifikationswettbewerb | Plätze | Qualifizierte Reiter |
---|---|---|
Qualifiziert über den Mannschaftswettbewerb (3 Reiter pro Nation) | 45 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Qualifikation über die Rangliste | ||
Gruppe A (Nordwesteuropa) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe B (Südwesteuropa) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe C (Zentral- und Osteuropa, Asien) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe D (Nordamerika und Karibik) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gruppe E (Zentral- und Südamerika) | ![]() | |
![]() | ||
Gruppe F (Afrika und Mittlerer Osten) | ![]() | |
![]() | ||
Gruppe G (Südostasien und Ozeanienen) | 2 | ![]() |
![]() | ||
Wildcard | 6 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Neuverteilung von Quotenplätzen | 2 | ![]() |
![]() | ||
Gesamt | 65 | 65 |
Fußnoten:
Einzelnachweise
- ↑ Russia takes Tokyo 2020 Ticket at Exciting Olympic Qualifier in Moscow, eurodressage.com, 24. Juni 2019, abgerufen am 29. Juni 2019
- ↑ South Africa clinches Final Olympic team Dressage slot at 2019 CDI Exloo, eurodressage.com, 26. Oktober 2019, abgerufen am 26. Oktober 2019
- ↑ The Olympic Curtain Falls for Brazil and South Africa, Austria and France Get Team Spot, eurodressage.com, 28. Dezember 2019
- ↑ Irische Dressurreiter versus Horse Sport Ireland – Klappe, die nächste, Dominique Wehrmann / St. Georg, 1. Juli 2021
- ↑ a b Second Irish Appeal Fails; More Horses out of Tokyo Due to Oversights, horsesport.com, 4. Juli 2021
- ↑ Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020: Equestrian - Dressage, Update 17 February 2020, fei.org (PDF)
- ↑ Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020: Equestrian - Dressage, Published on 24 June 2021, fei.org (PDF)
- ↑ Dressage Certificate of Capability - Published on 15 March 2021 (DOCX)
- ↑ Dina Ellermann Gets Late Invitation to go to 2021 Olympic Games in Tokyo, eurodressage.com, 26. Juni 2021
- ↑ South East Asian Battle for Tokyo: Malaysia Loses Individual Slot, Singapore Celebrates, eurodressage.com, 19. Juni 2021
- ↑ Ergebnis Competition No 17, CSIO2*, Longines FEI Nations Cup™ of Russia, Special Olympic Qualifier for Group C (PDF; 1,5 MB)
- ↑ CSI 3*-W Budapest, Qualifikationsevent Gruppe C 2 (PDF)
- ↑ Panamerikanische Spiele 2019, Endergebnis Mannschaftswertung Springreiten
- ↑ Doping: Kein Olympia für Kanada, Argentinien rückt nach, spring-reiter.de, 17. Dezember 2019
- ↑ CSI 1* Valkenswaard, Ergebnis Olympic Group G qualification (PDF; 373 kB)
- ↑ CSIO4*-W Rabat - Road to Tokyo Ranking
- ↑ Tschechien statt Ukraine bei Olympischen Spielen, globalequestriannews.com, 8. Januar 2020
- ↑ a b FEI gibt zu: Es sind Fehler passiert bei Olympia-Qualifikationsturnieren der Springreiter, Dominique Wehrmann / St. Georg, 17. Februar 2020
- ↑ a b Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020: Equestrian - Jumping, Update 17 February 2020, fei.org (PDF)
- ↑ Springreiterin Mathilda Karlsson - Mit dem Kinderausweis nach Tokio: Ob dabei Geld geflossen ist, untersucht derzeit die FEI, Gabriele Pochhammer / Süddeutsche Zeitung, 6. Februar 2020
- ↑ CAS hebt FEI-Entscheidung auf: Mathilda Karlsson darf zu Olympia!, spring-reiter.de, 20. April 2021
- ↑ Mannschaftswertung CCIO4*-L Baborówko 2019, Qualifikationsevent Gruppe C (PDF)
- ↑ Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020: Equestrian - Eventing, Update 17 February 2020, fei.org (PDF)
- ↑ Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020: Equestrian - Eventing, Published 24 June 2021, fei.org (PDF)
- ↑ Eventing Certificate of Capability - Published on 15 March 2021 (DOCX)
- ↑ Österreich bekommt zweiten Startplatz für olympische Vielseitigkeit, Pamela Sladky / Pferderevue, 22. Juni 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Dressage) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Dressage. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Jumping) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Jumping. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Eventing) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Eventing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Autor/Urheber:
The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.
Pictograma de los juegos ecuestres.