Olympische Sommerspiele 2016/Schießen – Skeet (Männer)

Olympische Ringe
SportartSchießen
DisziplinSkeet
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 23 Nationen
WettkampfortCentro Nacional de Tiro
Wettkampfphase12. – 13. August 2016
Medaillengewinner
Italien Gabriele Rossetti (ITA)
Schweden Marcus Svensson (SWE)
IOCIOC Abdullah al-Rashidi (IOA)
20122020
Schießwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Gewehr
50 m Kleinkaliber DSKFrauenMänner
50 m Kleinkaliber liegendMänner
10 m LuftgewehrFrauenMänner
Pistole
10 m LuftpistoleFrauenMänner
25 m SportpistoleFrauen
25 m SchnellfeuerpistoleMänner
50 m Freie PistoleMänner
Flinte
SkeetFrauenMänner
TrapFrauenMänner
DoppeltrapMänner

Der Wettkampf im Skeet der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 12. und 13. August 2016 im Centro Nacional de Tiro statt. Gabriele Rossetti aus Italien wurde neuer Olympiasieger. Silber gewann der Schwede Marcus Svensson vor Abdullah al-Rashidi aus den Kuwait, der als unabhängiger Olympiateilnehmer an den Start gehen musste.

Der Wettbewerb ging über drei Runden. Zunächst eine Qualifikationsphase, bei der jeder Schütze 5 Sätze à 25 Schuss abzugeben hatte. Die ersten drei Serien wurden dabei am ersten, die letzten beiden Serien am zweiten Tag abgegeben. Die sechs Schützen mit den meisten Treffern rückten in das Halbfinale vor, das wie die Finalphase auch am zweiten Wettkampftag stattfand. Bei Gleichstand entschied ein Shoot-off. Im Halbfinale und auch in der anschließenden Finalrunde wurde lediglich eine Serie mit 15 Schuss geschossen. Die ersten beiden des Halbfinales bestimmten im direkten Duell Gold- und Silbermedaillengewinner. In einem Schießen zwischen dem dritten und vierten des Halbfinales wurde die Bronzemedaille vergeben. Auch im Halbfinale und in der Finalrunde entschied ein Shoot-off bei Gleichstand zwischen zwei oder mehreren Athleten.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Qualifikationsrekorde
WeltrekordItalien Valerio Luchini125Peking, Volksrepublik China9. Juli 2014
Olympischer RekordISSF Regeln wurden zum 1. Januar 2013 geändert

Neue Rekorde

Qualifikationsrekorde
Olympischer RekordIOCIOC Abdullah al-Rashidi73Rio de Janeiro, Brasilien12./13. August 2016

Ergebnisse

Qualifikation

RangAthletNation123Tag 145GesamtStechenAnm.
1Abdullah al-RashidiIOCIOC Unabhängige Teilnehmer242525742524123Q, OR
2Marcus SvenssonSchweden Schweden252525752424123Q
3Stefan NilssonSchweden Schweden252425742325122Q
4Mykola MiltschewUkraine Ukraine252425742424122Q
5Gabriele RossettiItalien Italien24252271252512112Q
6Jesper HansenDanemark Dänemark24252473252312112Q
7Éric DelaunayFrankreich Frankreich24252574242412111
8Anthony TerrasFrankreich Frankreich2423257224251213
9Mairaj Ahmad KhanIndien Indien2425237225241213
10Keith FergusonAustralien Australien242523722325120
11Azmy MehelbaAgypten Ägypten252425742224120
12Anton AstachowRussland Russland222423692525119
13Efthimios MitasGriechenland Griechenland232422692525119
14Dainis UpelnieksLettland Lettland242323702425119
15Vincent HancockVereinigte Staaten Vereinigte Staaten232424712424119
16Andreas ChasikosZypern Republik Zypern222324692425118
17Saeed al-MaktoumVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate232423702325118
18Michael MaskellBarbados Barbados212325692524118
19Paul AdamsAustralien Australien242424722323118
20Saud HabibIOCIOC Unabhängige Teilnehmer212424692424117
21Frank ThompsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten232224692523117
22Renato PortellaBrasilien Brasilien242221672524116
23Ralf BuchheimDeutschland Deutschland222125682424116
24Luigi LoddeItalien Italien212324682424116
25Sebastian KuntschikOsterreich Österreich222224682424116
26Juan Miguel RodríguezKuba Kuba242123682523116
27Federico GilArgentinien Argentinien232323692423116
28Franco DonatoAgypten Ägypten222323682423115
29Saif Bin FuttaisVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate212324682323114
30Ronaldas RačinskasLitauen Litauen232021642424112
31Nasser Al-AttiyahKatar Katar212221642423111
32Rashid Saleh HamadKatar Katar212121632422109

Halbfinale

PlatzAthletNationGesamtStechenNächste Runde
1Gabriele RossettiItalien Italien16Finale
2Marcus SvenssonSchweden Schweden16Finale
3Mykola MiltschewUkraine Ukraine15Platz 3
4Abdullah al-RashidiIOCIOC Unabhängige Teilnehmer144Platz 3
5Jesper HansenDanemark Dänemark143ausgeschieden
6Stefan NilssonSchweden Schweden143ausgeschieden

Platz 3

PlatzAthletNationGesamtStechen
3Abdullah al-RashidiIOCIOC Unabhängige Teilnehmer16
4Mykola MiltschewUkraine Ukraine14

Finale

PlatzAthletNationGesamtStechen
1Gabriele RossettiItalien Italien16
2Marcus SvenssonSchweden Schweden15

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.